Hallo zusammen
ich plane den Einbau von Fächerkrümmern und einer neuen Auspuffanlage und habe mir die Angebote von einigen Händlern angeschaut und die Diskussionen hier verfolgt. Trotzdem habe ich hier und da mal noch ne Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es beim Nachrüsten mit Tri-Y-Headern keine Probleme mit der H-Zulassung weil a) die Header ein optischer Nachbau von früher sind und b) diese früher auch schon eingebaut wurden. Wer hat schon einmal Tri-Y-Headers in einen 72er Mach1 mit 351C-2V Motor eingebaut? Sind die angebotenen Tri-Y-Headers von der Bauform alle gleich oder gibt es ein Modell, welches bei der Ausstattungsvariante meines Mustangs besser passt als andere?
Umbau Ansaugspinne:
Welche Performance bringt mir die Umrüstung von der originalen 2V-Ansaugspinne auf eine gusseiserne 4V-Ansaugspinne bzw. gibt's denn so etwas überhaupt noch zu kaufen? Wäre der Einsatz einer 4V-Spinne vom Zubehörhandel (Edelbrock o.ä.) besser und auch mit dem H-Kennzeichen vereinbar? Für's Cruisen sollte dann ein 600 cfm Vergaser ausreichend sein, oder? Welcher ist da am besten, Holley, Edelbrock, Autolite, ... ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Frank
Headers für 351C-2V / Umbau 2V/4V
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Headers für 351C-2V / Umbau 2V/4V
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Headers für 351C-2V / Umbau 2V/4V
Hallo Frank,
mit den Tri-Y Headern habe ich keine Erfahrung. Ich habe in meinem 70er Hooker Fächerkrümmer drin und bin so weit zufrieden. Allerdings geht es sehr eng zu und man muss die eine oder andere Anpassung vornehmen. Da die Fächerkrümmer mit Ihrem Sammler bis unter den Unterboden gehen, wird die Bodenfreiheit durch den Montageflansch eingeschränkt. Bei Mustangs mit normaler Höhe kein Problem, bei tiefergelegten Fahrzeugen und/oder mit Shelby-Drop muss man schon aufpassen wo man drüber fährt. Bei Fächerkrümmern sollte man zudem noch beachten, daß der Anlasser, durch die Nähe zu den Auspuffrohren, ganz schön gegrillt wird und man einen Hitzeschutz darum wickeln sollte. In der Regel verschleißen die Anlasser durch die Hitze aber schneller, oder man baut halt einen Minitorque Anlasser ein. Der ist etwas weiter weg von der Wärmequelle.
Zur Ansaugspinne: Ich würde mir keine 4V Gußansuagspinne auf den Motor setzen. Die Ansaugkanäle sind zwar größer, werden aber durch die kleineren 2V Kanäle im Kopf deines Motors wieder zunichte gemacht. Meiner Meinung nach wirst Du da keinen Leistungszuwachs spüren.
Mehr Sinn macht die Verwendung einer Alu-Ansaugspinne, da dort der Verlauf der Ansaugkanäle optimiert ist. Ich habe eine von Holley drin, die wird aber nicht mehr hergestellt. Es gibt einige Anbieter, die allerdings auch Spinnen mit verschieden Charakterristiken anbieten. Von mehr Drehmoment von Unten bis zu Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen, aber dann geht "unten rum" nicht so viel, bzw. man sollte den ganzen Motorumbau drauf abstimmen (Vergaser, Nockenwelle, Krümmer) sonst hat man da nur Frust. Evtl. hat jemand im Forum Erfahrungen mit speziellen Produkten.
Ein 600er Vergaser passt für den Cleveland ganz gut, beim standard 2V darf es auch etwas weniger sein. Ich kenne mich nur mit Holley aus, da ich bei Mustangs noch nie etwas anderes drin hatte. Der Serien Autolite ist aber sicher eine gute Wahl. Wenn Du sowieso nur Cruisen willst würde ich alles lassen wie es ist, da nur die Krümmer und Ansaugspinne tauschen am Ende vielleicht nicht den Zuwachs bringen wird, den Du Dir versprichst. Ausser vielleicht beim Verbrauch.
Vielleicht hat ja einer im Forum einschlägige Erfahrungen mit welchen geringen Modifikationen sich da was rausholen läßt.
Ich habe meinen 2V Cleveland gerade neu Aufgebaut. Hier mal eine Aufzählung was ich gemacht habe:
Comp Cams Nockenwelle XE 262H
Alu Rollenkipphebel mit höherem Öffnungshub
Alu Ansaugspinne von Holley (Street Avenger)
730 cfm Holley Vergaser 4609 (ist sicher etwas zu groß und ich werde noch mit einem 630cfm experimentieren)
Mallory Zündung
Hooker Competition Headers
Flowmaster Dämpfer (da gibt es aber welche mit weniger Gegendruck, aber die sind momentan halt mal da)
Einige Komponenten waren vor der Motorüberholung schon montiert und er lief prima. Mal sehen, was der Rest alles bringt. Von der Auslegung her ist das nicht auf absolute Spitzenleistung abgeziehlt, sonder auf gute Fahrbarkeit.
Ich weiß nicht, ob ich Dir mit dem ganzen Wortschwall weiter geholfen habe. Vielleicht kommen ja noch andere Meinungen.
mit den Tri-Y Headern habe ich keine Erfahrung. Ich habe in meinem 70er Hooker Fächerkrümmer drin und bin so weit zufrieden. Allerdings geht es sehr eng zu und man muss die eine oder andere Anpassung vornehmen. Da die Fächerkrümmer mit Ihrem Sammler bis unter den Unterboden gehen, wird die Bodenfreiheit durch den Montageflansch eingeschränkt. Bei Mustangs mit normaler Höhe kein Problem, bei tiefergelegten Fahrzeugen und/oder mit Shelby-Drop muss man schon aufpassen wo man drüber fährt. Bei Fächerkrümmern sollte man zudem noch beachten, daß der Anlasser, durch die Nähe zu den Auspuffrohren, ganz schön gegrillt wird und man einen Hitzeschutz darum wickeln sollte. In der Regel verschleißen die Anlasser durch die Hitze aber schneller, oder man baut halt einen Minitorque Anlasser ein. Der ist etwas weiter weg von der Wärmequelle.
Zur Ansaugspinne: Ich würde mir keine 4V Gußansuagspinne auf den Motor setzen. Die Ansaugkanäle sind zwar größer, werden aber durch die kleineren 2V Kanäle im Kopf deines Motors wieder zunichte gemacht. Meiner Meinung nach wirst Du da keinen Leistungszuwachs spüren.
Mehr Sinn macht die Verwendung einer Alu-Ansaugspinne, da dort der Verlauf der Ansaugkanäle optimiert ist. Ich habe eine von Holley drin, die wird aber nicht mehr hergestellt. Es gibt einige Anbieter, die allerdings auch Spinnen mit verschieden Charakterristiken anbieten. Von mehr Drehmoment von Unten bis zu Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen, aber dann geht "unten rum" nicht so viel, bzw. man sollte den ganzen Motorumbau drauf abstimmen (Vergaser, Nockenwelle, Krümmer) sonst hat man da nur Frust. Evtl. hat jemand im Forum Erfahrungen mit speziellen Produkten.
Ein 600er Vergaser passt für den Cleveland ganz gut, beim standard 2V darf es auch etwas weniger sein. Ich kenne mich nur mit Holley aus, da ich bei Mustangs noch nie etwas anderes drin hatte. Der Serien Autolite ist aber sicher eine gute Wahl. Wenn Du sowieso nur Cruisen willst würde ich alles lassen wie es ist, da nur die Krümmer und Ansaugspinne tauschen am Ende vielleicht nicht den Zuwachs bringen wird, den Du Dir versprichst. Ausser vielleicht beim Verbrauch.
Vielleicht hat ja einer im Forum einschlägige Erfahrungen mit welchen geringen Modifikationen sich da was rausholen läßt.
Ich habe meinen 2V Cleveland gerade neu Aufgebaut. Hier mal eine Aufzählung was ich gemacht habe:
Comp Cams Nockenwelle XE 262H
Alu Rollenkipphebel mit höherem Öffnungshub
Alu Ansaugspinne von Holley (Street Avenger)
730 cfm Holley Vergaser 4609 (ist sicher etwas zu groß und ich werde noch mit einem 630cfm experimentieren)
Mallory Zündung
Hooker Competition Headers
Flowmaster Dämpfer (da gibt es aber welche mit weniger Gegendruck, aber die sind momentan halt mal da)
Einige Komponenten waren vor der Motorüberholung schon montiert und er lief prima. Mal sehen, was der Rest alles bringt. Von der Auslegung her ist das nicht auf absolute Spitzenleistung abgeziehlt, sonder auf gute Fahrbarkeit.
Ich weiß nicht, ob ich Dir mit dem ganzen Wortschwall weiter geholfen habe. Vielleicht kommen ja noch andere Meinungen.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Headers für 351C-2V / Umbau 2V/4V
Hallo Jens
zunächst mal vielen Dank. Deine ausführlichen Informationen helfen mir auf jeden Fall weiter. Ich werde Deine Ratschläge berücksichtigen und mal kräftig in mich gehen, ob ich das alles umbauen will oder ob mir der aktuelle Zustand vielleicht doch noch ne Weile ausreicht.
Ziel ist auf jeden Fall Cruisen und Kraft von unten, nicht erst bei hohen Drehzahlen.
Gruß
Frank
zunächst mal vielen Dank. Deine ausführlichen Informationen helfen mir auf jeden Fall weiter. Ich werde Deine Ratschläge berücksichtigen und mal kräftig in mich gehen, ob ich das alles umbauen will oder ob mir der aktuelle Zustand vielleicht doch noch ne Weile ausreicht.
Ziel ist auf jeden Fall Cruisen und Kraft von unten, nicht erst bei hohen Drehzahlen.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Headers für 351C-2V / Umbau 2V/4V
immerfernweh hat geschrieben:Hallo zusammen
ich plane den Einbau von Fächerkrümmern und einer neuen Auspuffanlage und habe mir die Angebote von einigen Händlern angeschaut und die Diskussionen hier verfolgt. Trotzdem habe ich hier und da mal noch ne Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es beim Nachrüsten mit Tri-Y-Headern keine Probleme mit der H-Zulassung weil a) die Header ein optischer Nachbau von früher sind und b) diese früher auch schon eingebaut wurden. Wer hat schon einmal Tri-Y-Headers in einen 72er Mach1 mit 351C-2V Motor eingebaut? Sind die angebotenen Tri-Y-Headers von der Bauform alle gleich oder gibt es ein Modell, welches bei der Ausstattungsvariante meines Mustangs besser passt als andere?
Gruß
Frank
Schau auf jedenfall das du gute keramikbeschichtete Krümmer kaufst, Hedman, Dougs oder ähnliches,
nicht den billigen Mist von Patriot.
Die Passform ist wesentlich besser und die Keramikbeschichtung sieht nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch
ihren Zweck.
immerfernweh hat geschrieben:Umbau Ansaugspinne:
Welche Performance bringt mir die Umrüstung von der originalen 2V-Ansaugspinne auf eine gusseiserne 4V-Ansaugspinne bzw. gibt's denn so etwas überhaupt noch zu kaufen? Wäre der Einsatz einer 4V-Spinne vom Zubehörhandel (Edelbrock o.ä.) besser und auch mit dem H-Kennzeichen vereinbar? Für's Cruisen sollte dann ein 600 cfm Vergaser ausreichend sein, oder? Welcher ist da am besten, Holley, Edelbrock, Autolite, ... ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Frank
Durch den Umbau auf einen 4fach Vergaser gewinnst du im unteren/mittleren Drehzahlbereich nicht mehr Leistung.
Der originale 2V Vergaser ist in dem Drehzahlbereich vollkommen ausreichend, bei 3500-4000 geht ihm dann aber
die Lust aus. Mit einem größeren 4V Vergaser hast du dann mehr Luftdurchsatz und kannst den Motor höher drehen.
Also wenn du nur cruisen möchtest kann ich dir den Umbau nicht empfehlen.
Gruß
Patrick
ich plane den Einbau von Fächerkrümmern und einer neuen Auspuffanlage und habe mir die Angebote von einigen Händlern angeschaut und die Diskussionen hier verfolgt. Trotzdem habe ich hier und da mal noch ne Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es beim Nachrüsten mit Tri-Y-Headern keine Probleme mit der H-Zulassung weil a) die Header ein optischer Nachbau von früher sind und b) diese früher auch schon eingebaut wurden. Wer hat schon einmal Tri-Y-Headers in einen 72er Mach1 mit 351C-2V Motor eingebaut? Sind die angebotenen Tri-Y-Headers von der Bauform alle gleich oder gibt es ein Modell, welches bei der Ausstattungsvariante meines Mustangs besser passt als andere?
Gruß
Frank
Schau auf jedenfall das du gute keramikbeschichtete Krümmer kaufst, Hedman, Dougs oder ähnliches,
nicht den billigen Mist von Patriot.
Die Passform ist wesentlich besser und die Keramikbeschichtung sieht nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch
ihren Zweck.
immerfernweh hat geschrieben:Umbau Ansaugspinne:
Welche Performance bringt mir die Umrüstung von der originalen 2V-Ansaugspinne auf eine gusseiserne 4V-Ansaugspinne bzw. gibt's denn so etwas überhaupt noch zu kaufen? Wäre der Einsatz einer 4V-Spinne vom Zubehörhandel (Edelbrock o.ä.) besser und auch mit dem H-Kennzeichen vereinbar? Für's Cruisen sollte dann ein 600 cfm Vergaser ausreichend sein, oder? Welcher ist da am besten, Holley, Edelbrock, Autolite, ... ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Frank
Durch den Umbau auf einen 4fach Vergaser gewinnst du im unteren/mittleren Drehzahlbereich nicht mehr Leistung.
Der originale 2V Vergaser ist in dem Drehzahlbereich vollkommen ausreichend, bei 3500-4000 geht ihm dann aber
die Lust aus. Mit einem größeren 4V Vergaser hast du dann mehr Luftdurchsatz und kannst den Motor höher drehen.
Also wenn du nur cruisen möchtest kann ich dir den Umbau nicht empfehlen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de