Erledigt / Umrüstung auf Scheibenbremsen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Dino

Erledigt / Umrüstung auf Scheibenbremsen

Beitrag von Dino »

Schon wieder hier.......

Ich fahre meinen 66er mit einer Cruise-O-Matic.
Habe auf RSB das Susi-Sorglos-Paket (713 338) entdeckt - es soll den original Teilen entsprechen.

Dem gegenüber sehe ich aber auch noch das Standardpaket (713 336) - dort fehlen noch Teile zur Umrüstung.
Teile bestehen nicht aus V2A-Stahl....

Was ratet ihr mir?
Falls ich das Standardpaket nehmen sollte, welche Teile kämen noch dazu?

Was die Umrüstung mit Prahlerei zu tun haben soll erschließt sich mir nicht - mein Aspekt ist einzig und allein Sicherheit.....

Vielen Dank für eure Hilfe!
Dirk
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen / 66er, Auswahl

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Automatik oder Schalt?
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen / 66er, Auswahl

Beitrag von 68GT500 »

Dino hat geschrieben:Schon wieder hier.......

Habe auf RSB das Susi-Sorglos-Paket (713 338) entdeckt - es soll den original Teilen entsprechen.

Dem gegenüber sehe ich aber auch noch das Standardpaket (713 336) - dort fehlen noch Teile zur Umrüstung.
Teile bestehen nicht aus V2A-Stahl....

Was ratet ihr mir?
Falls ich das Standardpaket nehmen sollte, welche Teile kämen noch dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Dirk

Hi Dirk

mit so wenig Infos kann ich keine Empfehlung aussprechen...

Grundsätzlich kann ich nur sagen, dass eine Umrüstung auf Scheibenbremsen nicht immer notwendig oder gar sinnvoll ist.

Ordentlich gewartete Trommeln mit gescheiten Belägen sind vollkommen ausreichend für diese Autos. Leicht angepasste Fahrtweise vorausgesetzt.

Trommeln haben natürlich nicht das Prahlpotential am Stammtisch, doch das brauchen wir doch eigentlich gar nicht..

Die optionalen Scheibenbremsen wurden damals ohne V2A Komponenten ausgeliefert und davon sind heute noch viele, viele im Einsatz - eine wirkliche Notwendigkeit dafür kann ich beim besten Willen nicht erkennen .. das Prahlpotential ist leider auch wieder reduziert...

Wenn schon Scheibenbremsen, dann würde ich die so original wie nur irgendwie möglich nehmen. Die Ford Ings. damals wussten schon was richtig funktioniert und wie schon erwähnt 40++ Jahre haben keine Schwachstellen aufdecken können. Mist, auch damit lässt sich weniger gut Prahlen...

Wovon ich dringend Abraten würde sind:
- Umrüstkits mit Schwimmsattelbremsen der späten 70er und 80er, Bremsen tun sie, aber bei denen stimmt die Lenkgeometrie nicht mehr
- Wilwood und ähnliche Racing Umbausätze, die sind für die Rennstrecke konzipiert und haben oft keinerlei vorgesehenen Schutz vor den Elementen..
- Gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben - eine Notwendigkeit dafür gibt es bei entsprechenden guten Belägen nicht
- Billige €20, Beläge, die funktionieren weder in den Trommelbremsen, noch in den Scheibenbremsen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“