Hallo,
heute habe ich mal ein gößeres Problem, bei dem ich Hilfe benötige. Ich war heute bei Sonnenschein dabei, vor der Garage
meine Zündung einzustellen, hatte gerade die Stroboskoplampe im Anschlag, als der Mustang (67er Coupe) anfing Wasser zu spucken,
anscheinend aus der Wasserpumpendichtung. Die Spritzer sind dann nach einigen Sekunden in einen Wasserfall ausgeartet, so schnell
hab' ich den Zündschlüssel gar nicht rumdrehen können. Fazit, er drückt das Kühlwaser aus der Dichtung, hinter dem Auto ist auch
einiges aus dem Auspuff gekommen was ich als Wasser einordnen würde. Ich denke ich kann davon ausgehen, dass sowohl Kopfdichtung
als auch Wasserpumpendichtung die Grätsche gemacht haben, aber warum? Mir ist die ganze Zeit schon aufgefallen, dass das Thermostat
sehr spät aufmacht. Kann die Ursache daran liegen, dass das Thermostat hing oder zu spät aufging?
Thomas
Kühlwasser ausgelaufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ausgelaufen
@ Thomas !
Das Wasser aus deinem Auspuff ist mit sicherheit nur Kondenswasser, Währe die Zylinderkopfdichtung hin würde Öl im Kühlwasser schwimmen und schleim bilden.
Wenn dein Thermostat hin is kann natürlich sein das der Überdruck an einer nicht Plahnmäßigen Stelle sich entläd.
Grundlegend würde ich den Kopf nicht zuweit hängen lassen, Ich glaube das das Problem eher kleinerer Natur ist. Und Kopf tief hängen Energieverschwendung währe. Neue Wasserpumpendichtung, neues Thermostst 2 Stunde Arbeit und weiter gehts im Leben.
Grüße
Markus Schleudertrauma vom Kopfhängen lassen Bernhardt
Das Wasser aus deinem Auspuff ist mit sicherheit nur Kondenswasser, Währe die Zylinderkopfdichtung hin würde Öl im Kühlwasser schwimmen und schleim bilden.
Wenn dein Thermostat hin is kann natürlich sein das der Überdruck an einer nicht Plahnmäßigen Stelle sich entläd.
Grundlegend würde ich den Kopf nicht zuweit hängen lassen, Ich glaube das das Problem eher kleinerer Natur ist. Und Kopf tief hängen Energieverschwendung währe. Neue Wasserpumpendichtung, neues Thermostst 2 Stunde Arbeit und weiter gehts im Leben.
Grüße
Markus Schleudertrauma vom Kopfhängen lassen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Kühlwasser ausgelaufen
Hallo Markus,
Kopf hängen lassen mach' ich eh nie, ist eher eine Gelegenheit meinen Mustang besser kennen zu lernen.
Wenn's nur die Wasserpumpe wäre, damit kann ich leben, Kopfdichtung würde mir mehr Kopfzerbrechen machen.
Die Kiste hat jahrelang gestanden, bin gerade dabei, den hinteren Teils zu renovieren. Ich hab' ihn erst mal langsam ans Laufen
gewöhnt, noch nie gefahren. Ich geh' mal morgen nach dem ersten Schock mehr in die Details. Eigentlich wollte ich heute den Motor nur mal einstellen
nach Einbau meiner Flowmasteranlage, da er nicht rund lief und zu viel hinten raus geblasen hat (kein weisser Qualm,
ergo eigentlich kein Wasser). Zuwachs an Motoröl habe ich die letzten Wochemn auch nicht feststellen können, gibts
irgendwelche Indizien, die ich noch überprüfen kann um den Gau Kopfdichtug auszuschliessen?
Gruß
Thomas
Kopf hängen lassen mach' ich eh nie, ist eher eine Gelegenheit meinen Mustang besser kennen zu lernen.
Wenn's nur die Wasserpumpe wäre, damit kann ich leben, Kopfdichtung würde mir mehr Kopfzerbrechen machen.
Die Kiste hat jahrelang gestanden, bin gerade dabei, den hinteren Teils zu renovieren. Ich hab' ihn erst mal langsam ans Laufen
gewöhnt, noch nie gefahren. Ich geh' mal morgen nach dem ersten Schock mehr in die Details. Eigentlich wollte ich heute den Motor nur mal einstellen
nach Einbau meiner Flowmasteranlage, da er nicht rund lief und zu viel hinten raus geblasen hat (kein weisser Qualm,
ergo eigentlich kein Wasser). Zuwachs an Motoröl habe ich die letzten Wochemn auch nicht feststellen können, gibts
irgendwelche Indizien, die ich noch überprüfen kann um den Gau Kopfdichtug auszuschliessen?
Gruß
Thomas
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ausgelaufen
@ Thomas !
Die Zylinderkopfdichtung geht meistens zwischen Brennraum und Wasser/kühl kanal kaputt. Anzeichen währen, Wasserverbrauch, bei der AU ein zu hoher Co wert kostet 20,-€ und gibt ne stichfeste aussage die Plakette braucht man ja nicht annehmen., Schleim im Kühlwasser, Wasser im Motoröl, wobei das auch von Kurzstrecken kommen kann.
Wenn die Kiste lange gestanden hat würde ich eher sagen das dein Kühlsystem durch das Stehen sich zugesetzt hat,
Schau mal in diversen Beiträgen wird spühlen angeraten, und hilft oft weiter. kostenfaktor unter 20,-€ Wohlfühl parameter unbezahlbar gut.
Grüße
Markus der seinen kopf auch nicht hängen lassen würde Bernhardt
Die Zylinderkopfdichtung geht meistens zwischen Brennraum und Wasser/kühl kanal kaputt. Anzeichen währen, Wasserverbrauch, bei der AU ein zu hoher Co wert kostet 20,-€ und gibt ne stichfeste aussage die Plakette braucht man ja nicht annehmen., Schleim im Kühlwasser, Wasser im Motoröl, wobei das auch von Kurzstrecken kommen kann.
Wenn die Kiste lange gestanden hat würde ich eher sagen das dein Kühlsystem durch das Stehen sich zugesetzt hat,
Schau mal in diversen Beiträgen wird spühlen angeraten, und hilft oft weiter. kostenfaktor unter 20,-€ Wohlfühl parameter unbezahlbar gut.
Grüße
Markus der seinen kopf auch nicht hängen lassen würde Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Kühlwasser ausgelaufen
Hallo Markus,
mach ich wie vorgeschlagen, danke für die Tips.
Thomas
mach ich wie vorgeschlagen, danke für die Tips.
Thomas