2-fach oder 4-fach Vergaser??
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 25. Jan 2009, 12:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 Convertible, 289 cui, A-Code, Raven Black
2-fach oder 4-fach Vergaser??
Hallo Zusammen,
ich habe einen 289 Convertible, A-Code, Automatic. Leider hat mein Vorgänger den Autolite 4-fach. Typ 4100 entfernt und einen Holley 4-fach Serie 4160, Typ 80457-2, 600cfm
drauf geschraubt. Am Holley hab ich generell nichts auszusetzen, er läuft macht keine mucken aber die Gasannahme ist mehr als schlecht. Ab ca. 50 mls, wenn ich ihm dann auf den Kopf trete rennt er wie verrückt 80, 90 und mehr...aber untem rum nur gähn....
Wie ihr mir bestimmt zustimmen werdet ist er viel zu groß für meinen Motor, der sonst noch original ist, also kein Tuning hat oder sonstiges. Ich möchte gern untenrum mehr bums haben und bin nun am Überlegen ob 2-oder 4-fach Vergaser Auch will ich keine Rennen fahren nur von unten ne bessere Beschleunigung. Da ich leider nicht die höchst Drehzahl genau weis und einfach mal max. 5000 annehme bin ich mit max. 400cfm vollkommen ausreichent bedient. Nun stellt sich ganz einfach die Frage ob 2 oder 4-fach Vergaser. Adapter von 4 auf 2 gibt es ja aber kann mir einer mal sagen was für Vor oder Nachteile die beidenVergaser haben bzw. für meine zwecke der Richtige wäre? Mir schwebt der 4-fach 390cfm von Holley vor, die Anschlüsse würde da auch passen...Dann gibts da noch den Edelbrock 500 cfm 4-fach aber da müsste ich die Anschlüsse Benzin, etc. anpassen. Oder halt diese Vergaser als 2-fach....Ich möchte hier nicht die Fabrikatsfrage klären, ich denke Holley und Edelbrock haben ihre Berechtigung je nach Anwendungsfall.
Ich wäre für eine fachmännische Beratung sehr dankbar.
ich habe einen 289 Convertible, A-Code, Automatic. Leider hat mein Vorgänger den Autolite 4-fach. Typ 4100 entfernt und einen Holley 4-fach Serie 4160, Typ 80457-2, 600cfm
drauf geschraubt. Am Holley hab ich generell nichts auszusetzen, er läuft macht keine mucken aber die Gasannahme ist mehr als schlecht. Ab ca. 50 mls, wenn ich ihm dann auf den Kopf trete rennt er wie verrückt 80, 90 und mehr...aber untem rum nur gähn....
Wie ihr mir bestimmt zustimmen werdet ist er viel zu groß für meinen Motor, der sonst noch original ist, also kein Tuning hat oder sonstiges. Ich möchte gern untenrum mehr bums haben und bin nun am Überlegen ob 2-oder 4-fach Vergaser Auch will ich keine Rennen fahren nur von unten ne bessere Beschleunigung. Da ich leider nicht die höchst Drehzahl genau weis und einfach mal max. 5000 annehme bin ich mit max. 400cfm vollkommen ausreichent bedient. Nun stellt sich ganz einfach die Frage ob 2 oder 4-fach Vergaser. Adapter von 4 auf 2 gibt es ja aber kann mir einer mal sagen was für Vor oder Nachteile die beidenVergaser haben bzw. für meine zwecke der Richtige wäre? Mir schwebt der 4-fach 390cfm von Holley vor, die Anschlüsse würde da auch passen...Dann gibts da noch den Edelbrock 500 cfm 4-fach aber da müsste ich die Anschlüsse Benzin, etc. anpassen. Oder halt diese Vergaser als 2-fach....Ich möchte hier nicht die Fabrikatsfrage klären, ich denke Holley und Edelbrock haben ihre Berechtigung je nach Anwendungsfall.
Ich wäre für eine fachmännische Beratung sehr dankbar.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 25. Jan 2009, 12:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 Convertible, 289 cui, A-Code, Raven Black
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
Hab noch was vergessen
Sollte einer einen Autolite 4100 im Keller rumliegenhaben oder einen kennt der sowas noch hat bin ich natürlich ein dankbarer abnehmer. Meinen Holley geb ich dann gern ab
Ein Original Vergaser wäre wahrscheinlich die Beste Lösung--oder?
Sollte einer einen Autolite 4100 im Keller rumliegenhaben oder einen kennt der sowas noch hat bin ich natürlich ein dankbarer abnehmer. Meinen Holley geb ich dann gern ab
Ein Original Vergaser wäre wahrscheinlich die Beste Lösung--oder?
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
meine erfahrung zeigt das der 2v untenrum meist besser geht dafür geht ihm obenrum die puste aus
also gerade umgekehrt
eine günstige alternative wäre der nachbau des 4100 von summit
vorteil es passen holley teile dran zum tunen dh du kannst mit den düsen spielen
und ich denke das man dann auch den 4v soweit bringt das er von unten ordentlich geht und oben auch bums hat
sollte aber mit deinem vergaser auch möglich sein vielleicht musst du die primärdüsen anpassen
gruss marcus
also gerade umgekehrt
eine günstige alternative wäre der nachbau des 4100 von summit
vorteil es passen holley teile dran zum tunen dh du kannst mit den düsen spielen
und ich denke das man dann auch den 4v soweit bringt das er von unten ordentlich geht und oben auch bums hat
sollte aber mit deinem vergaser auch möglich sein vielleicht musst du die primärdüsen anpassen
gruss marcus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
@ Mike !
Ich habe einen 2V Vergaser mir e choke in gebraucht rumliegen, der lief ganz annehmbar bis ende 2008 auf meinem 289er. Dan habe ich meinem Motor ein wenig Beine gemacht, und dabei einen Edelbrock aufgezogen. Da ich ja nicht soo wirklich weit von dir wech wohne, kannst Du dir den gerne abholen, mal drauf schrauben, schaun was passiert, und wenn doof, dann einfach wieder zurück bringen.
Grüße
Markus Bernhardt
Meisenweg 3
65527 Niedernhausen
Ich habe einen 2V Vergaser mir e choke in gebraucht rumliegen, der lief ganz annehmbar bis ende 2008 auf meinem 289er. Dan habe ich meinem Motor ein wenig Beine gemacht, und dabei einen Edelbrock aufgezogen. Da ich ja nicht soo wirklich weit von dir wech wohne, kannst Du dir den gerne abholen, mal drauf schrauben, schaun was passiert, und wenn doof, dann einfach wieder zurück bringen.
Grüße
Markus Bernhardt
Meisenweg 3
65527 Niedernhausen
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
hallo Mike, der 2V bringt dir überhaupt nix. Beim A-code Motor waren nicht nur die intake und carb anders, es waren auch andere Kolben verbaut, weiss aber nicht wir original der Motor noch ist. Einen 1.08 im Keller hat sicherlich keiner übrig liegen, und wenn dann bleibt der mit sicherheit da liegen und die, die man als vernünftigen bekommen könnte, kann man schon fast nen neuen motor kaufen. Ich würde es so machen wie es Marcus schreibt, den von Summit nehmen, oder 1403 Edelbrock.
390cfm holley ist bestimmt auch ne gute Alternative, hab aber mit diesem Vergaser keine Erfahrung gemacht, vielleicht sonst jemand. Welche HA übersetzung hast du? Hast du zwischen dem Carb und der Intake einen Spacer? Welche Intake hast du?
Grüsse ins 70km entfernte Rehlingen
390cfm holley ist bestimmt auch ne gute Alternative, hab aber mit diesem Vergaser keine Erfahrung gemacht, vielleicht sonst jemand. Welche HA übersetzung hast du? Hast du zwischen dem Carb und der Intake einen Spacer? Welche Intake hast du?
Grüsse ins 70km entfernte Rehlingen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
Hi Mike,
da dein Holley eine Unterdruck gesteuerte Sekundärstufe hat, kann er sehr einfach auf kleinere Motoren angepasst werden.
Wenn Du aufs Gas steigst gehen mechanisch nur die vorderen Drosselklappen auf (genau wie beim 2V Vergaser).
Die hinteren 2 Drosselklappen bleiben geschlossen und werden erst dann geöffnet, wenn der Motor sie benötigt (=genug Unterdruck herrscht).
Der Öffnungspunkt wird über eine Feder in der Sekundärmembrane gesteuert. Je härter die Feder desto später öffnet die Sekundärstufe.
Holley bietet diese Federn als Kit an, für ganz kleines Geld bei allen Ami Teilehändlern erhältlich.
Das oben gesagt gilt für alle Holleys mit Vakuum gesteuerter Sekundärstufe - aber NICHT für die Holley Double Pumper. Bei denen ist auch die Sekundärstufe mechanisch.
Bei Amazon gibt es für schlappe € 10,- ein deutschsprachiges Handbuch, welches all dies im Detail erklärt: http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 3898802108
Ist jedem Holley Besitzer zu empfehlen.
mfg
Michael
da dein Holley eine Unterdruck gesteuerte Sekundärstufe hat, kann er sehr einfach auf kleinere Motoren angepasst werden.
Wenn Du aufs Gas steigst gehen mechanisch nur die vorderen Drosselklappen auf (genau wie beim 2V Vergaser).
Die hinteren 2 Drosselklappen bleiben geschlossen und werden erst dann geöffnet, wenn der Motor sie benötigt (=genug Unterdruck herrscht).
Der Öffnungspunkt wird über eine Feder in der Sekundärmembrane gesteuert. Je härter die Feder desto später öffnet die Sekundärstufe.
Holley bietet diese Federn als Kit an, für ganz kleines Geld bei allen Ami Teilehändlern erhältlich.
Das oben gesagt gilt für alle Holleys mit Vakuum gesteuerter Sekundärstufe - aber NICHT für die Holley Double Pumper. Bei denen ist auch die Sekundärstufe mechanisch.
Bei Amazon gibt es für schlappe € 10,- ein deutschsprachiges Handbuch, welches all dies im Detail erklärt: http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 3898802108
Ist jedem Holley Besitzer zu empfehlen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 25. Jan 2009, 12:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 Convertible, 289 cui, A-Code, Raven Black
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
Hallo Zusammen,
wünsche euch alles gute zum neuen Jahr, bin leider erst jetzt zum schreiben gekommen.
Vielen Dank für die Tys, ich denke ich werde es erstmal mit meinem Vergaser versuchen.
@Marcus
an den Nachbau hatte ich auch schon gedacht wie du schon gesagt hat, ich versuche es erst mal mit meinem, mit den Primärdüsen.....
@Markus
Danke für dein Angebot, gerne werde ich das annehmen wenn ich nichct mit meinem klar komme. Ich würd mich dann bei dir melden.
@Sebastian
70 km?..na dann sollten wir mal was ausmachen
Mein Motor ist noch original, die Intake (Guss) ist eine 180° mit zwei Ebenen mit der Nr.
C6OE-9425-B, eine 1" Space ist auch drauf. Wofür ist die den überaupt gut?
Mein Übersetzung ist ne 3.00:1. Habe auch schon an eine 3.50:1 gedacht aber mich schrecken noch die höheren Drehzahlen ab ca. 900 mehr ist schon was bei längeren Autobahenfahrten oder ist das nicht so eng zu sehen?
@Michael
Das Buch hab ich mir schon organinisert aber leider konnte ich nicht genau lesen das man
die erste Stufe mittels Düsen oder der entsprechenden Feder für die Sekundärmembrane wechseln kann. Ich werd mir das mal genauer nochmals durchlesen.
Leider bin ich nicht so der Fachmann was Vergaser angeht und wie gesagt versuche ich es mit meinem Mal bezüglich der Anpassung der ersten Stufe, vielleicht klappt es ja. Einen anderen Vergaser kann ich dann immer noch kaufen.
Kennt ihr einen in der "näheren" Umgebung einen der sich wirklich mit Holley auskennt?
Ich möchte vermeiden das ich nach der ganzen Umstellerei mehr schlecht wie gut mache?
Vielen Dank
wünsche euch alles gute zum neuen Jahr, bin leider erst jetzt zum schreiben gekommen.
Vielen Dank für die Tys, ich denke ich werde es erstmal mit meinem Vergaser versuchen.
@Marcus
an den Nachbau hatte ich auch schon gedacht wie du schon gesagt hat, ich versuche es erst mal mit meinem, mit den Primärdüsen.....
@Markus
Danke für dein Angebot, gerne werde ich das annehmen wenn ich nichct mit meinem klar komme. Ich würd mich dann bei dir melden.
@Sebastian
70 km?..na dann sollten wir mal was ausmachen
Mein Motor ist noch original, die Intake (Guss) ist eine 180° mit zwei Ebenen mit der Nr.
C6OE-9425-B, eine 1" Space ist auch drauf. Wofür ist die den überaupt gut?
Mein Übersetzung ist ne 3.00:1. Habe auch schon an eine 3.50:1 gedacht aber mich schrecken noch die höheren Drehzahlen ab ca. 900 mehr ist schon was bei längeren Autobahenfahrten oder ist das nicht so eng zu sehen?
@Michael
Das Buch hab ich mir schon organinisert aber leider konnte ich nicht genau lesen das man
die erste Stufe mittels Düsen oder der entsprechenden Feder für die Sekundärmembrane wechseln kann. Ich werd mir das mal genauer nochmals durchlesen.
Leider bin ich nicht so der Fachmann was Vergaser angeht und wie gesagt versuche ich es mit meinem Mal bezüglich der Anpassung der ersten Stufe, vielleicht klappt es ja. Einen anderen Vergaser kann ich dann immer noch kaufen.
Kennt ihr einen in der "näheren" Umgebung einen der sich wirklich mit Holley auskennt?
Ich möchte vermeiden das ich nach der ganzen Umstellerei mehr schlecht wie gut mache?
Vielen Dank
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
bevor du die düsen machst versuch erstmal wie michael sagt den federkit-daran hab ich gar nicht gedacht-wieder was gelernt
wenn die 2 stufe damit später öffnet könnte das schon die einfachste lösung deines probs sein
gruss marcus
wenn die 2 stufe damit später öffnet könnte das schon die einfachste lösung deines probs sein
gruss marcus
Re: 2-fach oder 4-fach Vergaser??
Kann man das generell so sagen:
härtere Feder für die Secondaries (macht später auf) = mehr Bums untenrum, weniger oben
weichere Feder = weniger Drehmoment unten, dafür mehr bei hohen Drehzahlen?
Wieviel cfm Durchsatz hat denn ein 600er Holley (1850-2, Reihe 4160), wenn die Secondaries noch zu sind?
härtere Feder für die Secondaries (macht später auf) = mehr Bums untenrum, weniger oben
weichere Feder = weniger Drehmoment unten, dafür mehr bei hohen Drehzahlen?
Wieviel cfm Durchsatz hat denn ein 600er Holley (1850-2, Reihe 4160), wenn die Secondaries noch zu sind?