Morgen Ausritt zum Sandstrahler 26.06.08

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Morgen Ausritt zum Sandstrahler 26.06.08

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen





Termin Fr. 27.06.08 14°° Uhr , nun geht was .













Werde Bilder machen vom Satteln und Ausritt



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen



Heute Punkt 14°° waren wir beim Sandstrahler , vom Aufladen machte

ich diesesmal immerhin Bilder , beim Abladen wurde so viel geredet und

ich hatte den nächsten Termin um 15°° , mit den Kindern den Räuber

Hotzenplotz im Zeltteather anzuschauen , aber auch das schffte ich nur

keine Bilder vom Abladen ,

Der Sandstrahler hatte letzte Woche übrigends einen Fastbek da zum

Strahlen .



Montage Rollgestell





Verladung







und Abflug



Mittwoch kann ich meinen Gaul wieder holen , gleich zum Lacker zwecks

Grundierung , Dosserstags zum Spengler ,

endlich passiert mal wieder was .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
red67ermustang

Beitrag von red67ermustang »

Dann drück ich Dir mal kräftig die Daumen das das Wetter mitspielt und Du nicht mit der Blanken Karosse in Regen kommst.



Gruß

Michael
DukeLC4
Beiträge: 2868
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Erwin,

du hattest doch alle Schweißarbeiten an dem Auto schon erledigt.

Warum wird er den jetzt noch gestrahlt und kommt

mehrmals zum Spengler?



Und gleich noch eine Frage, führst du deine Kostenübersicht

hier im Forum noch weiter?

Ich wollte im Winter auch anfangen meinen Stang zu restauriern.

Wenn ich die Kosten aber so lese bin ich gerade schwer am überlegen

ob ich mir das leisten kann.



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Patrick



Zum Sandstrahler kommt mein Pony ,



WEIL,

1. Meine Versuche zu Verzinnen mehr Rost Brachten als ich wollte.



2. Meine Spachtelmase meinem Spengler ein Dorn im Auge sind.



3. Alle Schweißpunkte gestrahlt werden sollen



4. Ich keine Lust mehr habe , den Altlack abzuschleufen .



5. Etliche teile so wie zum Beispiel , die lenksäule und noch vieles mehr

blank sein sollen.

NACH DEM SANDSTRAHLER ca. Mittwoch bring ich mein Pony zum

Lacker ,

er weis zwar noch nichts davon, aber da wird er meine Grundierung von Glasurit Verwenden !

Gleich darauf bring ich es wieder zum Spengler , also ca. Donnerstags .



Der möchte die Radläufe und und und verzinnen , viel Sikafles dranpappen

und danach kommt der Punkt,

habe meiner Frau Versprochen das blöde RAUCHEN aufzuhören sobald

er beim Lacker ist !!!!

Tja mein Spengler ist nun mal ein ganz ein wilder ,

der meint nun wirklich ,,,,,

nach 2 Tage gemeinsamer Arbeit müßte eigentlich alles dran sein , Achsen

Motor und was weis ich noch alles, tja der ist noch wilder als ich !!!!

Aber das werde ich auch mit Ihm durchziehen , denn nun bin ich mitlerweile von der Hinterhofgarge zum Achs und Bremsenprüfstandprofi angekommen .

Als am Donnerstag , ein Vollprofi-Oldi narrischer daherkam und was von

12 Goggmobilen vergliggerte und er einen Sattler und Verchromer empfahl,

das heißt , zum Sattler nimmt er mich nächste Woche mit und im tiefsten

Niederbayern gibt es ein Stoffverdeck für mich für 1000,-- € , tja das vinyl laß mal schön bleiben, ich kann

nur sagen solch ein Pony mach schon Eindruck , es wird nun Schlag auf

Schlag gehen



Ich kann nur sagen , richt Deinen Gaul gut her , oder laß es bleiben .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“