Seite 1 von 1

Morgen Ausritt zum Lacker 26.05.08

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 20:55
von Erwin
Hallo zusammen



Sollte alles schieflaufen eben erst übermorgen

Nach 15 Monate Zauberei , viel altes Blech ist nicht mehr vorhanden .



Gruß Erwin

Re: Morgen Ausritt zum Lacker 26.05.08

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 22:40
von Nordlicht
Hallo Erwin!

Ich gratuliere zu Deiner Ausdauer und Deinem Können! Das wird ein Top-Cabrio, um das Dich viele beneiden werden!!!

Halt uns auf dem laufenden!

Gruß

Hartmut

Verfasst: Di 27. Mai 2008, 00:19
von red67ermustang
Hallo Erwin,



glückwunsch auch von mir. Schade das ich es nicht mehr vorher schaffe, Dein Pony zu bestaunen.



Gruß

Michael

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 16:13
von Christine
Hallo Erwin,



auch von mir ein fettes Kompliment für das bisher Geleistete. Deine

Frau muss dich ja wirklich lieben. Meine "bessere Hälfte" hätte mich längst rausgeschmissen wenn ich wie du die letzten 15 Monate 90% meines Lebens in der Werkstatt verbracht hätte



Mein Pony ist letzte Woche generalüberholt vom Lacker zurückgekommen

und wird jetzt nach und nach wieder komplettiert. Mal sehen, vielleicht

schaffe ich es bis in den Spätherbst und kann noch ein paar Runden

drehen.



Unser Ziel muss sein nach der gemeinsamen Anfahrt mit unseren VW´s

2007 nach Sinsheim es 2009 mit unseren Pony´s zu wiederholen und

am Abend lassen wir es in der Hotelbar krachen.



gruss

von Dietmar aus BW

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 23:30
von Doc Pony
Hallo Erwin

Du Hattest mich mal nach einem Lackierer gefragt,wer Lackt jetzt deinen Gaul ?



Gruß Marko

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 21:14
von Erwin
Hallo Marko



Mein Lacker ist Fa. Dammbacher in Freising / Attaching , zwar nicht

gerade der billigste aber er hat einen sehr guten Ruf .



Bilder machte ich vor lauter Aufregung leider nicht .



Ein Vorschlag von Ihm ist , die Dämmatten gleich mit einpappen und

drüber lackieren . Macht das Sinn ??





Gruß Erwin

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 06:08
von siki68
Die Dämmmatten kann man schon vor dem Lackieren einkleben, aber nicht aufs blanke Blech, grundiert sollte es schon sein, besser noch auch schon gefüllert.



Ein Grund dafür ist, das es sich um Schmelzmatten handelt, die sich bei höheren Temparaturen ( Trockenphase in der Kabine) an den Untergrund anpassen.



Aber du kannst sie auch nachträglich mit dem Heißluftfön reinmachen, liegt bei dir.