Erneuern der Regenrinne Beifahrerseite 31.03.08

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Erneuern der Regenrinne Beifahrerseite 31.03.08

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen



Nachdem ich das Murxen auch bei diesem Kariesbefall nicht beginnen werde , obwohl mir die Zeit davon läuft , verschob ich mal den Lackertermin und guckte mir den Regenrinnenaufbau etwas genauer an ,

das einzige was da hilft , ist Zeit und Geduld.

Danach mußte die Flex her



und schon bin ich mitten drin , ich suchte mir das Spenglerwerkzeug in

meiner super aufgeräumten Garage zurecht



und aus ner anderen Ecke einen 0,8mm verz .Blechfetzen vom Lüftungsbau her

müßte reichen ist 200 cm lang



angezeichnet und ausgeschnitten



und nochmal angezeichnet und mit der Durchlaufschere ausgeschnitten



eingespannt und einen 90° Winkel gebogen



angepasst

[img]http://img91.imageshack.us/img91/3541/r ... beidk0.jpg

[/img]

und gepunktet



und so mach ich weiter , danach bige ich mir ein verz U-Proviel zurecht

das die Regenrinne wird , Fortsetzung folgt .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen



Nicht auslassen zwingt alles !

Heute nachmittag blaugemacht und gezaubert .



Ein wenig gedengelt und gebogen , die neue Rinne schaut doch gut aus.







Zusammengeschweißt , im übrigen brauchte ich eine neue große

Sauerstoffflasche ( das Schneidbrennen )













Astreine Zauberei



Das zweite Teilstück gehört noch geschweit und gepunktet



und morgen mache ich auch blau , der Lacker wartet .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“