Bleche sind genügend da 18.12.07

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Bleche sind genügend da 18.12.07

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Hätte ich alles noch gerne 2007 verbaut , aber das wird nichts .

Guckt mal



die hinteren Längsträger





da ist mir der Name entfleucht .





und die Bodenplatte





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Boss

Beitrag von Boss »

Finds gut das die Teile im Ganzen nimmst!

Ich hab Boden alles einzeln. Im Nachhinein

ist Deine Art die Bessere. Weniger zu schweißen und von unten siehts

auch besser aus. Die Längsträger hab ich auch nicht im Ganzen genommen sondern jeweils Torquebox und das Ende.



Manchmal macht man eben dumme Sachn und spart am verkehrten

Ende.



Gruß Jerry
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Jerry ....



Dafür hast du schon alles drin und bei mir kam die Eiszeit und Vorweihnachten dazwischen .

Pony herrichten ist wohl wie Hausbauen , beim dritten mal passt dann

alles und es wird ja wohl nicht unser letzter Gaul gewesen sein .



Mir geht jetzt schon immer wieder mal ein Schrottreifer 67Shelby GT 500

durch den Kopf FURCHTBAR .Aber den wirds wohl für wenig Geld auch als

Schrott nicht geben .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“