Hallo zusammen :icon_smile:
Hier arbeitet jemand daran mit sehr viel Sachverstand !!
Habe gerade ein aufbauendes eMail bekommen , nachdem ich letzte
Woche ganz schön Streß in der Arbeit hatte und garkeine Zeit fürs Pony .
Hinterachse und Kardan fertig .
Kardanwelle vorher
Kardanwelle nachher
Hinterachse vorher
Differenzialvorspannung einstellen mit Meßuhr !!
Differenzial komplett eingebaut
Neues Radlager aufgepresst
Hinterachse fertig, die Bremsen werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Neues Öl , die Achse kann ich dann so einbauen .
Gruß Erwin
Hinterachse und Kardan fertig 10/07
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hinterachse und Kardan fertig 10/07
Gruß Erwin
Re: Hinterachse und Kardan fertig 10/07
Erwin hat geschrieben:...
Habe gerade ein aufbauendes eMail bekommen , nachdem ich letzte
Woche ganz schön Streß in der Arbeit hatte und garkeine Zeit fürs Pony .
...
Gruß Erwin
Hallo Erwin!
Wenn dich der Frust mal wieder packt so mitten in den Karosseriearbeiten, dann denk dran wie die Karosse mal dasteht wenn du damit durch bist. Ich war heute bei meinem Lackierer und habe noch ein paar Fotos gemacht bevor bei meinem 68er der Lack draufkommt. Noch ein paar Monate, dann ist deiner auch so weit:
Gruß
Hartmut
Habe gerade ein aufbauendes eMail bekommen , nachdem ich letzte
Woche ganz schön Streß in der Arbeit hatte und garkeine Zeit fürs Pony .
...
Gruß Erwin
Hallo Erwin!
Wenn dich der Frust mal wieder packt so mitten in den Karosseriearbeiten, dann denk dran wie die Karosse mal dasteht wenn du damit durch bist. Ich war heute bei meinem Lackierer und habe noch ein paar Fotos gemacht bevor bei meinem 68er der Lack draufkommt. Noch ein paar Monate, dann ist deiner auch so weit:
Gruß
Hartmut
Hallo Woodpecker61,
prima Hinweis! Wenn wir schon dabei sind: manchmal liegt eine nach der Überholung schlagende Kardanwelle auch daran dass die Leute die Welle hinten am Flansch des Diffs nicht wieder in der Originalposition festschrauben. Lösen, Kardanwelle um 180 ° drehen und wieder anschrauben hilft manchmal auch...
Gruß
Hartmut
prima Hinweis! Wenn wir schon dabei sind: manchmal liegt eine nach der Überholung schlagende Kardanwelle auch daran dass die Leute die Welle hinten am Flansch des Diffs nicht wieder in der Originalposition festschrauben. Lösen, Kardanwelle um 180 ° drehen und wieder anschrauben hilft manchmal auch...
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Hartmut :icon_smile:
Das sind ja leckere Bilder , schaut aus wie frisch vom Werk und Dein Pony hat doch bald den 40 ten , bin gespannt wenn da der Lack drauf ist !
Ist das das Versiegeln der Ritze ?
Ja der dunkle monat Novenber geht mir jetzt gerade noch ab .
Sollte man eigendlich beim Couwl Vent Upper ,Wagenfarbe drauftun nach
der Por 15 Behandlung also wegen den Ritzen , oder fällt das nicht so
ins Auge ?
Gruß Erwin
Das sind ja leckere Bilder , schaut aus wie frisch vom Werk und Dein Pony hat doch bald den 40 ten , bin gespannt wenn da der Lack drauf ist !
Ist das das Versiegeln der Ritze ?
Ja der dunkle monat Novenber geht mir jetzt gerade noch ab .
Sollte man eigendlich beim Couwl Vent Upper ,Wagenfarbe drauftun nach
der Por 15 Behandlung also wegen den Ritzen , oder fällt das nicht so
ins Auge ?
Gruß Erwin
Gruß Erwin