Innenkotflügel

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Innenkotflügel

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Lokari Innenkotflügel aus ich glaub aluminium , macht das Sinn fürs Pony ?

In Oltimer Praxis ist so ne schöne Werbung drin .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

ordentlich lackieren, wachsen und immer wieder mal sauberspritzen.

Du wirst mit dem Wagen eh nicht viel bei Regen fahren; nur wenn es unvermeidbar ist.

Splash Shields haben wir ja sowieso drin.



Also aus meiner Sicht: Nein machte keinen Sinn, vor allem wenn man die Kosten dagegen hält. Dafür jannst Du sicherlich mehrmals die Innenradhäuser wachsen !!!





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Ralf :icon_smile:



An das muß ich mich erst noch gewöhnen , ist ja ein Convertible

und wird wohl kaum mit Salzwasser zu tun haben .

Der Unterboden und die Radkästen werden eh mit Por 15 lackiert .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“