Verarbeitung Mice Sanders Fett

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Verarbeitung Mice Sanders Fett

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Wie bringt man denn das Fett zum heißwerden ?

Auf ner Herdplatte oder wie , 90 -100 °C solten es doch sein .

Ne Druckbecherpistole ist nun eingetroffen .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Re: Verarbeitung Mice Sanders Fett

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin! :icon_smile:

eine Herdplatte könnte zu heiß werden (das Fett ist entflammbar), ein Wasserbad reicht nicht von den Temperaturen her. Am besten nimmst du, wenn Deine Frau mal nicht hinschaut :icon_wink: den Wasserkocher aus der Küche. Am besten einen mit Blechbehälter aber auf jeden Fall OHNE Heizstäbe in der Flüssigkeit und mit automatischer Abschaltung sobald Temperatur erreicht ist)

Auch die Hohlraumsonde muss zwischendurch bei Nichtbenutzung geheizt werden. Am besten ein passendes Rohr oder einen Schlauch vom Lüftungsbauer organisieren (sollte Dir nicht schwer fallen), an einer Seiten einen Föhn dranbauen (Frau sollte also längere Zeit abwesend sein) und die Sonde von der anderen Seite reinhängen.



Wenn du das Fett beim

http://www.korrosionsschutz-depot.de bestellst, kannst du kostenlos eine Verarbeitungsanweisung dazubestellen.

Gruß

Hartmut
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“