Seite 1 von 1

Vorgehensweise bei den Blecharbeiten

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 21:38
von Erwin
Hallo zusammen :icon_smile:



An Blechteile habe ich mitlerweile ,

beide Cowl Vent ,firewall Panel, beide cowl Side Panel , beide Front Floor

Support,Rear , Front Floor Support,Front ,beide Torque Box,Front,

beide Frame Extension, Front und beide Rocker Panel, Complete Inner und

Outer ,beide Inner Fender Apron und Fender Apron, Rear .



Bei den Inner Fender Apron ist doch die Fahrgest.Nr. drin . Muß ich mich

nun schon beim TÜV melden ( Beweissicherung ) oder wie läuft denn das

ab ?

So möcht ich Vorgehen :

Richtbank ausrichten und Fixsieren , Verstreben gegen Verzug ,



1.Firewall Panel und die beiden Cowl Vent ,Cowl Side Panel,Outer .

2.Frame Extension-Inner Fender und Fender Apron .

3.Front Floor Support,Rear und Front .

4.Torque Box, Front Rocker Panel Complete Inner und Outer .

Würde gern vor jedem Arbeitsgang anhand von Bilder und Fragen das jeweils mit Euch Besprechen .



Gruß Erwin

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 06:37
von Ron Hammer
Hallo,



also zumindest was die Fahrgestellnummer angeht wäre ich nicht so zimperlich. Ich würde einfach hinterher mit den richtigen Schlagzahlen eine neue Nummer einschlagen.Entsprechende Schlagzahlen-Sätze gibt es immer wieder bei EBAY USA (rund 40$ zzgl. Versand/Zoll) zu kaufen. Darin enthalten ist auch der Stern.



In der Vorzeit musste ich auf Verlangen des TÜVs mal eine Nummer nachschlagen (durch Rost unleserlich geworden). War auch ganz einfach, habe dann eine Briefeintragung bekommen "Fgst.Nr. nachgeschlagen". Ein Bekannter hat die geniale Eintragung "Fgst.Nr. nachmodelliert" in seinen Papieren gehabt.

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 09:14
von 69ShelbyGT500
Sehe ich ähnlich wie RON.



Behalte auf jedem Fall das Teil mit der Fahrgestellnummer als Rückversicherung. Ansonsten gilt ( glaube ich ) bis Bj.1969, dass auch ein Klebeschild mit der Fahrgestellnummer ausreicht, viele TÜV´s wollen jedoch die Fahrgestellnummer am rechten Federbeindom im Motorraum haben. Also melde Dich 2010 ( hahaha ) noch einmal bevor Du zum TÜV fährst ( hahahahahahaha ) :icon_smile: :icon_wink: . Schlagzahlen u. Buchstaben sind nicht teuer.





Andere Frage:

Warum hast Du Dir nicht die komplette Bodengruppe gekauft incl. Kardantunnel ? Jetzt machst Du ja doch wieder ein Stückwerk.





MFG

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 11:37
von Woodpecker61
unser TÜV-Prüfer verlangt grundsätzlich Fahrgestell-Nr. auf dem Federbeindom vorn rechts also tun wir ihm den Gefallen und er trägts dann entsprechend in die Fahrzeugpapiere ein.



Woodpecker61

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 20:56
von Erwin
Hallo zusammen :icon_smile:



Floor Pan ,Full bei Johannes schon Nachgefragt , ist natürlich keine

Lagerwahre und wird wohl wieder Made in Taiwan ,gäbs das gute Ding

auch Made in Canada oder so ??



Gruß Erwin