68 er 6 Zylinder Motor überholen .

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

68 er 6 Zylinder Motor überholen .

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Mein 6 Zylinder Motor hat ne gute Kompression , das ist doch schon mal nicht schlecht , aber würdet Ihr mir zu einer Sanierung des Motors Raten ?

Fast 40 Jahre aufn Buckl 120000 Meilen drauf laut Tacho !!Sprang jetzt

übern Winter auch immer gleich brav an , obwohl oft 5 Wochen Stillstand

waren .Hab schon nen Spezl der ist KFZ-Meister, zur Hand , aber da kommt auch nur bla bla raus und die Federführung hätte schon gerne ich

dabei . Oder ist es Sinnvoller den Motor einen Mustang Experten also

Werkstatt anzuvertrauen . Der macht ne Generalsanierung Kosten ?

2000 € ich weis es ja nicht und der Profi sagt der macht wieder 120000

Meilen . Was meint Ihr dazu ?? Ich bitte um Typs und Ratschläge

und hoffendlich ne gute Adresse von ner Werkstatt , Entfernung ist mir

egal , nur es sollte danach i.o. sein , denn mein Traum - wenn mein Pony

mal fertig ist , in paar Jahren ,dann möcht ich damit im Sommer nach

Süd Frankreich fahren , mit meiner Frau und den drei Kindern .



Gruß aus Freising

Erwin
Gruß Erwin
US-Spareparts

Beitrag von US-Spareparts »

Hallo!



Klare Antwort? Nein, auch wenn es geschäftsschädigend ist.



Wenn der Motor läuft, wäre höchstens zu überlegen, on man ihn mal rausholt, Froststopfen und Simmerringe erneuert und gut. Warum mehr?



Als 2tes: ----------------------------------------



EDITIERUNG DURCH DEN MODERATOR

DERZEIT SIND IN DIESEM THEMENBEREICH KEINE HÄNDLERANGEBOTE ZUGELASSEN. DAFÜR IST EXTRA EIN HÄNDLERBEREICH EINRICHTET WORDEN, FÜR DEN ES ÜBER DEN ADMINISTRATOR EINE FREISCHALTUNG BENÖTIGT.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Erwin !!!



Guter alter Satz:

Never touch a running engine.

Der 6 Zylinder ist von seinem Aufbau und seiner Substanz her stabiler als der V8. 7 fach gelagerte Kurbelwelle. Verdichtung 9,0:1. Du kannst also Normalbenzin fahren. Und bei der Laufleistung und der Drehzahl ( 130 Km/h ca. 2900 Umdrehungen/min hat sich genügend Blei an den Ventilsitzen abgelagert, dass bleifrei auch kein Problem ist.

Eventuell müsstest Du Deinen Versager mal tauschen, da die 6 Zylinder-Versager öfters Problem mit ruhigem Leerlauf haben. Neuer Versager ist fast schon billiger als überholen lassen ( und hat bei mir auch besser funktioniert )



Ich habe mit meinem 67er 6 Zylinder in 3 Jahren 48.000km gefahren. Incl. zum Skifahren nach Oberstaufen und Axam in Österreich. Klos bei OBI einkaufen und und und.

Also nach Frankreich kein Problem.

Sag bescheid, wenn Du fährst. Vielleicht suchst Du ja noch ein Begleitfahrzeug. So mit Mustang und Shelby in Monacco anfangend über die Cote D´Azur über Marseille, Orange, nach Arles, das alte Amphietheater besuchen.... :icon_cool:
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Moin!



ICh will mir einen 66er fertig machen und den auf Langstrecke trimmen, daher auch Reihe 6 (200cui unten, mit 250er Kopf und evt. Einspritzanlage vom Jeep, kombiniert mit Flüssiggas und Fächerkrümmer), mal sehen was bei rumkommt.



Wenn die Kompression gut ist und er nicht patscht, wenn du schnell Gas gibst (was ein Zeichen für Beginn des Nockenwellentodes sein könnte) ist er soweit in Ordnung. Wenn du Sicher gehen willst, kann man einen günstigen "Ring-Job" machen, d.H. Zerlegen, reinigen, durchhohnen, neue Lager, neue Kolbenringe, Ölpumpe, Steuerkette, evt. Nockewelle neu und gut. Ist nicht viel Aufwand, schnell gemacht und befriedigt das Gewissen....
Simon

Beitrag von Simon »

120.000 Meilen auf einem bis jetzt ungeöffneten Motor?



Wenn er gute Kompression und Öldruck hat, nicht bläut, nicht klappert, würde ich alles so lassen wie es ist. Für einen ring-job gibt es hier noch keine sinnvolle Rechtfertigung.



allerdings wird es langsam Zeit, mal das Spiel der Steuerkette nachzumessen - ist in einem halben Tag erledigt.
sasser

Beitrag von sasser »

Hallo,



ich habe den Sechszylinder als absolut zuverlässigen Motor kennengelernt. Wenn er keine Probleme macht, würd ich ihn auch nicht auseinandernehmen.

Manchmal fangen die Probleme auch erst mit einem solchen Schritt an.



mfG Jörg
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Danke für die Typs

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Danke für die Typs , ich werd in auch so lassen wie er ist ,

nen neuen Vergaser wird noch draufkommen und ein Satz für

Steuerkette .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

Never touch a running system, naja das ist halt so ein Spruch. Ich hatte mal nen 200er in meinem 66er der rannte wie Schmitz Katze und als wir ihn wegen einer defekten zylinderkopfdichtung aufgemacht haben sind wir fast auf den Hintern gefallen. Die Steuerkette war so lose das sie fast den Steuerdeckel durchgeschliffen hatte, am Nockenwellenrad fehlten mehrere Zähne, sämtliche oberen Kompressionsringe hatten ca. 2/10 Höhenspiel, bei fast allen Lagern war die weißmetallschicht weg und von 12 Ventilführungen waren 5 total ausgeschlagen.

Aber Leistungsmäßig ging der Motor mal abgesehen von etwas erhöhtem Ölverbrauch wie am ersten Tag. Naja, never touch a running System!!!!!!!



Woodpecker61
sasser

Beitrag von sasser »

Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

sasser hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

ist er das?

mfG Jörg



nein, der ist es nicht, das ist ein guter. Vor ein paar Jahren als noch viele 6-Zylinder auf V8 umgebaut wurden bekam man 6-Zylindermotoren an jeder Ecke meistens mit Getriebe dran für kleines Geld oft sogar geschenkt. Ich hatte damals so an die 20 Stück ein paar gute hab ich halt noch.

Den wo ich oben von erzählte hab ich dann komplett dem Schrottsammler mitgegeben auf einen mehr oder weniger kams nicht an.

Übrigens fällt mir gerade ein das ich letzten Sommer drüben in Luxemburg nen 302er gekauft habe den ich vor Ausbau noch Probe gefahren habe und die Kompression prüfte. War alles ok aber zuhause dann haben wir die Steuerkette erneuert, die war so fertig das man sie so von den Steuerrädern runter heben konnte.

Never touch a running system!!!!!!!!!! - hahahahahahahahahahaha



Woodpecker61
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“