Seite 1 von 2
1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 10:36
von Alternator
Ich bin im amerikanischen Forum auf etwa Interessantes gestoßen, das ich teilen wollte.
T. Meyer hat wohl vor einiger Zeit für den 351 eine einteiligen Simmering vorgestellt. Nun kommt auch einer für den SBF heraus.
Der Block muss dafür nicht bearbeitet werden!
Nicht billig und wenn man ihn einteilig lassen möchte, dann muss die Kurbelwelle zumindest abgesenkt werden.
Leider erst im kommenden März lieferbar.
Damit wäre die technische Diskussion hier eröffnet:)

- IMG_1357.jpeg (366.97 KiB) 458 mal betrachtet

- IMG_1358.jpeg (275.41 KiB) 458 mal betrachtet
https://www.tmeyerinc.com/product/1-pi ... l-289-302/
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 10:52
von Kalle
Falls ich in anderen Themen die Zukunft vorraus sagen soll, Anfragen einfach per PN
viewtopic.php?p=396929#p396929
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 11:05
von Alternator
Hah - Carl…das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Du die 351 Variante schon gepostet hast…
Anyways jetzt kommt die für SBF auch
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 13:16
von 68GT500
Meine Meinung dazu:
Eine Lösung für ein Problem was es nicht gibt...
mfg
Michael
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 14:06
von canadian_red_maple_leaf
68GT500 hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 13:16
Meine Meinung dazu:
Eine Lösung für ein Problem was es nicht gibt...
mfg
Michael
+1
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 14:55
von torf
So ist es im Leben - gibt es Lösungen, fangen die Probleme an

Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 16:26
von spinbird
HI,
die Idee ist schön für Leute die kein Handbuch haben und nicht wissen, dass die Halbschallen versetzt eingesetzt werden.
Ansonsten macht diese Lösung keinen Sinn, weil ich einen defekten Simmerring nicht mit eingebauter Kurbelwelle wechseln kann.
Das ist auch der Grund warum die Motoren nach 84 einen Einteiligen erhalten haben, mit der Möglichkeit den einfach auszutauschen.
Grüße
Theo
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 17:59
von Nichtschwimmer
Moin,
für die frühen Jaguar 12-Zylinder-Motoren gibt es einen Simmerring, der genau so aussieht (selbe Farbe, selbe Prägung, wahrscheinlich vom selben Hersteller). Ich habe ihn im E-Type V12 verbaut, völlig unproblematisch und absolut dicht.
Grüße Udo
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 19:52
von Alternator
spinbird hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 16:26
HI,
die Idee ist schön für Leute die kein Handbuch haben und nicht wissen, dass die Halbschallen versetzt eingesetzt werden.
Ansonsten macht diese Lösung keinen Sinn, weil ich einen defekten Simmerring nicht mit eingebauter Kurbelwelle wechseln kann.
Das ist auch der Grund warum die Motoren nach 84 einen Einteiligen erhalten haben, mit der Möglichkeit den einfach auszutauschen.
Grüße
Theo
Im Handbuch steht nichts von versetzt. Im Shop manual steht nur die alte Schnurdichtung und die wird auch nicht versetzt sondern genau auf Höhe Blockkante gekürzt. Ford hatte sogar ein spezielles Tool dafür.
SCE Seals im Übrigen schreibt in der Anleitung explizit die Hälften NICHT zu versetzen.
Re: 1-piece rear seal/ Einteiliger Simmering 289/302
Verfasst: So 2. Nov 2025, 21:33
von schmitzke
Im SM kann ja nix anderes stehen als die Dichtschnur (weil original).
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die zweiteilige Dichtung so schlecht ist und nicht funktioniert (okay, mein TÜV-Mann sagt immer die Amis bekommst du nie zu 100 % trocken, recht hat er).
Ich habe einen Jeep Grand Cherokee aus 1999. Selbst der hat noch die eine zweiteilige Dichtung.
Der zweiteilige Dichtring vom Jeep bekommt man gar nicht versetzt rein.