Seite 1 von 2

Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 16:36
von SpyderRyder
Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich nach einem Kühlertausch im August zunächst den Eindruck, dass sich die eigenartigen Temperaturprobleme bei meinem Pferdchen nun erledigt haben. Dem ist aber nicht so und ich bin nicht so recht sicher, was der logisch nächste Schritt ist.

(65er C-Code, keine mir bekannten Motor-Modifikationen)

Zustand:
- Kühler, Kühlerdeckel, Thermostat samt Gehäuse, alle Schläuche, Temperaturgeber am Kopf und auch der Keilriemen sind neu.
- Thermostat 90 °C, kleine Überlaufbohrung habe ich angebracht.
- Kühlerdeckel 110 kPa (16 psi wer US-Einheiten mag)
- Wasserpumpe Alter unbekannt
- Verkleidung Kühlergebläse gibt es nicht - Anordnung Gebläse siehe Bild von 2024 (vor Überholung Kühler usw.)
- Kühlerventilator nicht Serie

Beobachtung:
- Kaltstart und Aufwärmphase ohne Befund, Aufwärmen dauert gefühlt etwas lange (gute 8 km, eher 10)
- fortan ist die im Cockpit angezeigte Temperatur stark geschwindigkeitsabhängig und nutzt fast die gesamte Skala aus.
- Stadtverkehr mit den hier in in Schweden üblichen 40 km/h --> Motor wird warm, siehe Bild
. Landstraße um 70 bis 80: Temperaturanzeige Mitte mit Tendenz "hot"
- Landstraße jenseit 90: Temperaturanzeige sinkt, zeitweilig auch mal recht nah an die "cool"-Marke, merkt man auch an der Heizleistung

Heute bin ich mal ein längeres Stück bei mildem und sonnigen Herbstwetter gefahren. Ab Ortseinfahrt zuhause wieder recht warm, auf dem Hof und in der Garage wurde dann Wasser nach draußen gedrückt über den Kühlerdeckel und den Schlauch, dazu deutlich hörbares Glucksen nach Abstellen des Motors. Oberer Kühlerschlauch heiß, unterer warm, gerade nicht mehr anfassbar, es besteht also ein Temperaturgefälle.

Aktuell habe ich kein Thermometer zur Hand um richtig messen zu können. Das beschriebene Verhalten ist aber immer reproduzierbar.

Ansonsten läuft der Motor gut, kein messbarer Ölverbrauch, kein Wasser im Öl oder umgekehrt, kein auffälliges Verhalten.

Was kann ich sinnvolles tun?

Beste Grüße und danke für Tips!

SpyderRyder, gerade ein bisschen angefressen



Anordnung Gebläse
Anordnung Gebläse
temp problem okt 2025 (2).jpg (96.69 KiB) 669 mal betrachtet

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 18:04
von Jan72
Nur mal so als Idee, hast du die Zündung kontrolliert? Wenn diese zu spät ist (bei mir war es ca. 3° vor OT) wurde die Temperatur bei langsamer Fahrt zu heiß und ich hatte auch das deutliche gluckern beim abstellen.

Beste Grüße
Jan

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 18:14
von DukeLC4
Ich würde empfehlen sicherheitshalber mal eine CO Test zu machen und die ZKD auszuschließen.
Sonst hast du ja schon ziemlich alles erledigt.

Gruß
Patrick

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 18:26
von Red Convertible
Hi Olli,
hast du den Kühlkreis, nach der Neubefüllung, richtig entlüftet?
Was die Genauigkeit der Anzeige angeht, sind alle Masseverbindungen zwischen Batterie und Motorblock und zwischen Ansaugbrücke und Firewall frei von Korrosion?
Welchen Kühlerdeckel verwendest du?
Sowas:
Bild

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 22:35
von Elhocko
Könnte es sein das das Thermostat klemmt, oder nicht richtig öffnet und schließt?
Würde mir auf jeden Fall mal ein IR Thermometer kaufen. Dann haste Werte aller Oberlächen. Kühler oben und unten. Thermostatgehäuse. etc.

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: So 12. Okt 2025, 09:20
von 70lime met
Hallo. Deutet darauf hin, dass der Block zugesetzt ist und/ oder Zylinderkopfdichtung falsch herum eingebaut ist.

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: So 12. Okt 2025, 09:33
von Alternator
70lime met hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 09:20 Hallo. Deutet darauf hin, dass der Block zugesetzt ist und/ oder Zylinderkopfdichtung falsch herum eingebaut ist.
Sehr guter Hinweis! Dann bekommt der hintere Teil des Blocks zu wenig Kühlung. Vielleicht ist auch nur eine Zylinderkopfdichtung verdreht...dann merkt man die Symptome nicht so sehr. Unten sieht man die Öffnungen im rechten Bereich.
Bild

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: So 12. Okt 2025, 09:38
von 70lime met
:lol: ich hoffe das war nur ein Witz für`s Foto. Ich hatte schon einen Motor mit solchen Problemen der in D überholt wurde. So sah es tatsächlich aus. An den hinteren Zylindern waren die Kolbenringe dazu gebrochen, vermutlich wegen Hitze.

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: So 12. Okt 2025, 12:45
von DukeLC4
Alternator hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 09:33
70lime met hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 09:20 Hallo. Deutet darauf hin, dass der Block zugesetzt ist und/ oder Zylinderkopfdichtung falsch herum eingebaut ist.
Sehr guter Hinweis! Dann bekommt der hintere Teil des Blocks zu wenig Kühlung. Vielleicht ist auch nur eine Zylinderkopfdichtung verdreht...dann merkt man die Symptome nicht so sehr. Unten sieht man die Öffnungen im rechten Bereich.
Bild
Die Dichtung auf dem Bild liegt falsches drauf, der Kanal der ZKD muss hinten offen sein, beidseitig.
Man kann das problemlos von außen prüfen. Wenn die Dichtungen richtig eingebaut sind, sieht man vorne am Zylinderkopf ein eckiges Stück der ZKD raus schauen.
Wenn sie falsch herum eingebaut ist, ragt die Dichtung nicht über.

Gruß
Patrick

Re: Temperaturproblem, die zweite :-(

Verfasst: So 12. Okt 2025, 15:46
von Alternator
Das wollte ich ja mit dem zeigen! Sorry wenn das missverständlich war