Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Mamfred
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Sep 2025, 15:40

Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Mamfred »

Hallo zusammen,

mein Name ist Manni, ich habe zwar schon einen Vorstellungsthread eröffnet, aber es kann ja nicht schaden, sich nochmal vorzustellen. Ich bin 40 Jahre alt und bin in den Staaten auf die Welt gekommen, lebe aber seit meiner Schulzeit in Deutschland. Ich bin seitdem ich denken kann ein großer Fan von allem was einen Verbrennungsmotor hat, im speziellen natürlich Autos. Ich bin nun in einer Lebensphase, wo ich mir meinen absoluten Traum von einem US V8 aus den 60ern erfüllen kann und will. Nach jahrelanger "Internet" Recherche, bzw. Besuch von Oldi Shows / Treffen, habe ich meine Auswahl eingegrenzt, auf einen Ford Mustang 65-70, Traum wäre ein 67-68er Fastback. :D Der Mustang ist nicht nur optisch eine Ikone zum anderen muss in meinem Fall ein kritisches Kriterium erfüllt werden, der Wagen muss in meine Garage passen. :shock: Da die Suche bzw. der Kauf nun in absehbarer Zeit passieren soll, freue ich mich an dieser Community teilhaben zu dürfen, vom geballten Fachwissen profitieren zu dürfen und einfach gleichgesinnte Menschen kennenzulernen! Nun zu meinem Anliegen, es wäre super, wenn ihr mir zumindest euren Ersteindruck von dem nachfolgenden Fastback mitteilen könntet. Ich weiß, per Bilder immer suboptimal, aber eventuell erkennt ihr ja schon, ob es sich lohnt die Fahrt auf sich zu nehmen. Das Fahrzeug steht bei Geevers in den Niederlanden und ist nicht nur wegen der Farbkombi für mich interessant, sondern auch "nur" 1 Stunde Fahrtzeit entfernt.Ich hoffe es ist erlaubt, den Fahrzeuglink direkt zu posten:
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... =&q=&sort=

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Mühe!


Grüße
Manni
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von HomerJay »

Also was als Erstes auffällt ist, dass er extrem hoch dasteht. Die hintere Stoßstange sitzt irgendwie nicht so recht da wo sie soll und er ist mal übergeduscht worden. Untenrum sieht er alles Andere als hüsch aus, aber es sind auf jeden Fall ein paar Fahrwerksteile erneuert worden. Der Radioschacht ist auf DIN Größe vergrößert worden. Aber wenn er nur 1Std weit weg steht, dann einfach mal hinfahren.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4643
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von torf »

Grundsätzlich musst Du wissen, dass Danny die Wagen aus US rüberholt und sie in Europa verkauft, wie sie hier ankommen. Sie werden in den seltensten Fällen aufbereitet, instandgesetzt, etc. Du solltest Dir einen erfahrenen Mustangbegleiter mitnehmen, der sich den Wagen mit Dir zusammen anschaut.
Normalerweise gibt Dir Danny dazu alle Zeit, um Dich mit dem Wagen auseinanderzusetzen.
Frisch importierte Fahrzeuge haben gewöhnlich einen gewissen Wartungsstau, da die Qualitätsanforderung in US eine andere als in D ist (bestätigt sich jedes mal, wenn ich in US einen Lichtschalter betätige oder eine Tür öffne :lol: ).
Good Luck und halte uns auf dem Laufenden ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Mamfred
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Sep 2025, 15:40

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Mamfred »

Vielen Dank für euren Input. Ich werde Geevers mal unverbindlich besuchen, einfach mal eine gute Möglichkeit viele Mustangs live zu sehen. Weiß jemand. ob Probefahrten ein Problem sind? Ich habe noch 3, für mich, sehr interessante Fastbacks gefunden und würde sehr gerne eure Meinung dazu hören. Vielen Dank im Voraus!

https://www.autoscout24.de/angebote/for ... _level=t10

https://www.autoscout24.de/angebote/for ... _level=t10

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-216-2897
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von HomerJay »

Nummer 1 sieht wirklich gut aus auf den Bildern. Hat zwar nicht so wahnsinnig viel Ausstattung, aber optisch steht er erstmal top da.
Etwas teurer als der von geevers, aber er macht auf mich den besten Eindruck. Ich kann nicht richtig erkennen ob die Magnum Felgen Alu oder Stahl sind. Wenn Alu, dann kanns Probleme beim TÜV geben.
Nummer 2 wäre mir optisch zu verbastelt.
Nummer 3 sieht definitiv am ungepflegtesten aus. Wer beim Verkauf nicht mal den Motorraum reinigt, hat wohl auch sonst nicht so viel Pflege einfliessen lassen.

AAAAAABER: Die Technik usw kann man nur bei einer Besichtigung einschätzen.
Cheers Homer
Mamfred
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Sep 2025, 15:40

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Mamfred »

Hi, erstmal danke für deine Einschätzung. Finde auch, dass der Poppy rote echt in einem super Zustand dasteht, aber ich kann mich glaube ich nicht mit diesem orange rot anfreunden. :oops:
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1596
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Hugo89 »

Ich finde die alle besser als die Geevers Kiste. Vor allem der Rote schaut schick aus, mir würde da nur die Mittelkonsole fehlen.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 353
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Wikinger »

HomerJay hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 17:01
AAAAAABER: Die Technik usw kann man nur bei einer Besichtigung einschätzen.
+1

Man muss für seinen Traum bereit sein auch km und Stunden zu investieren,kann es nur immer wiederholen besichtigen und gerade am Anfang am besten mit einem Experten, sonst wird das Nichts und man lernt den Oldtimermarkt besser kennen mit all seinen Tücken
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
Zi.gg.y
Beiträge: 33
Registriert: Do 9. Nov 2023, 11:28
Fuhrpark: 66er C-Code Convertible mit C4

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von Zi.gg.y »

Mamfred hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 17:16 Hi, erstmal danke für deine Einschätzung. Finde auch, dass der Poppy rote echt in einem super Zustand dasteht, aber ich kann mich glaube ich nicht mit diesem orange rot anfreunden. :oops:
Kenne ich, musste nach dem ich die Farbe live gesehen habe auch erst mal eine Nacht drüber schlafen. :lol: Hab den Kauf aber nie bereut, bisher auch nur positive Reaktionen von anderen. Du wirst definitiv auffallen mit der Farbe, sehr praktisch im Straßenverkehr. ;)

Finde eigentlich der hat ziemlich viel Ausstattung, mir sind jetzt nur noch Deluxe Door Panels, Klima und Mittelkonsole eingefallen. Aber das könnte man nachrüsten wenn man will. Eher ne Preisfrage.
Das war auch meine Überlegung bei der Farbe damals: Der Wagen ist in einem super Zustand, wenn es nur darum geht ob ich die Farbe irgendwann nicht mehr sehen kann, dann wird er halt umlackiert/foliert.

+1 Poppy
Kannst Du so machen, ist dann halt sche…
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Kaufberatung Ford Mustang Fastback 1965

Beitrag von plumcrazy »

Zi.gg.y hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 09:43
Mamfred hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 17:16 Hi, erstmal danke für deine Einschätzung. Finde auch, dass der Poppy rote echt in einem super Zustand dasteht, aber ich kann mich glaube ich nicht mit diesem orange rot anfreunden. :oops:
Kenne ich, musste nach dem ich die Farbe live gesehen habe auch erst mal eine Nacht drüber schlafen. :lol: Hab den Kauf aber nie bereut, bisher auch nur positive Reaktionen von anderen. Du wirst definitiv auffallen mit der Farbe, sehr praktisch im Straßenverkehr. ;)

Finde eigentlich der hat ziemlich viel Ausstattung, mir sind jetzt nur noch Deluxe Door Panels, Klima und Mittelkonsole eingefallen. Aber das könnte man nachrüsten wenn man will. Eher ne Preisfrage.
Das war auch meine Überlegung bei der Farbe damals: Der Wagen ist in einem super Zustand, wenn es nur darum geht ob ich die Farbe irgendwann nicht mehr sehen kann, dann wird er halt umlackiert/foliert.

+1 Poppy
-1

der Zustand ist beim Kauf eines Wunscholdies sehr wichtig. Soweit so gut.
Aber wenn mir eine Farbe nicht gefällt, dann kaufe ich den Wagen nicht.
Es ist ja kein Nutzgegenstand, sondern eine emotionale Entscheidung. Daher gilt für mich beim Oldie Kauf: Der Wagen muss MIR gefallen.

Ob der Wagen dem Nachbar, dem Gärtner oder den Clubkollegen gefällt ist scheissegal. Auch ob sie selten ist oder nicht. Doesn't matter at all.

Von daher mein Rat: Kauf was Dir gefällt.

Sonst kann man sich einen 2025er Dacia kaufen. Der hat auch einen guten Zustand.

Gruß

Carsten
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“