Seite 1 von 1

Autolite 4-FachVergaser C6ZF-9510-E 1966 Mustang California Emissions

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 18:40
von 68GT500
Mal wieder was aus meinem Fundus:

Autolite 4 fach C6ZF-9510-E original für 66er Kalifornische Mustangs

Er ist vollständig und unbeschädigt und original in allen Teilen inklusive des ultra raren Messing Tags und der Messing Leerlauf-Gemisch Einstellschrauben was diesen Vergaser zusätzlich als California Version kennzeichnet.

1966 "Date Code" korrekt.
Dieser Vergaser liegt 30+ Jahre bei mir im Lager und befindet sich in einem außerordentlich guten Zustand.

Ist penibel gereinigt, aber keine seiner Oberfächen wurde durch Strahlen verändert - ja vieles an Hardware ist neu verzinkt - "Blau" oder "Gelb" je nachdem was ich original vorgefunden habe. Ordentliche Originalzustände wie die Abdeckung der Sekundärmembrane habe ich so belassen. Er mag deshalb in einigen Details von den professionellen Restos abweichen... Original ist er halt nur einmal.

Verändert habe ich trotzdem etwas - den Thermochoke habe ich auf die elektrische Heizung via Ford Lichtmaschine Stator umgebaut, so wie sie in den letzten Vergaser 5.0 HOs verbaut wurden.

Laufen tut er - 4100 typisch --> SUPER! Seidenweicher Leerlauf, gute Übergänge und ordentlicher Schub, wenn die 2. Stufe aufgeht.

Ein entsprechendes Video werde ich mitte nächster Woche posten - gibt mir etwas Zeit gerade andere Prioritäten.

Bilder:
IMG_20250822_170615 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170615 (Mittel).jpg (107.55 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170657 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170657 (Mittel).jpg (103.84 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170600 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170600 (Mittel).jpg (97.54 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170758 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170758 (Mittel).jpg (74.19 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170821 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170821 (Mittel).jpg (104.07 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170604 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170604 (Mittel).jpg (93.7 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170712 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170712 (Mittel).jpg (109.4 KiB) 384 mal betrachtet
IMG_20250822_170701 (Mittel).jpg
IMG_20250822_170701 (Mittel).jpg (89.63 KiB) 384 mal betrachtet

Ein besonderer Vergaser, den ich hier für glatte €1000,- anbiete.

Wem das zu viel ist :shock: --> einen normalen, ordentlich auf unsere Ponys abgestimmten, Holley könnt ihr von mir ab €300,- bekommen, habe etliche davon... :cry:

In silber, in Holley-gold, mit manuellem Choke, mit E-Choke, hübsch- fast neuwertig, schön -oder nicht so sehr - aber alle funktionieren und passen!

Oder was für die sportichen Fahrer?? - Einige 650er Double-Pumper --- oder was großes für einen FE oder 385er -> 850er Double Pumper ?

Vergaser Messie halt :-). :shock: :o :lol:

Re: Autolite 4-FachVergaser C6ZF-9510-E 1966 Mustang California Emissions

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 20:58
von 68GT500
Braucht wirklich niemand einen funktionierenden Vergaser??

So als Preisvergleich - und da ist das Ding immer noch nicht hier in Deutschland, und niemand der hilft, falls irgend-etwas nicht so funktionieren sollte :? :o ..

https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=got ... 61.l170197

mfg

Michael

Re: Autolite 4-FachVergaser C6ZF-9510-E 1966 Mustang California Emissions

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 21:08
von sally67
Am Preis liegts sicherlich nicht,Michael.
Ist wohl ähnlich wie Komplettfahrzeugen,der Markt ist satt,es geht eher rückwärts.
Die Meisten die schon länger mit nem Pony unterwegs sind haben ihre guten Teile und die wenigen Newbies haben erstmal andere Sorgen.


Gruß und

Re: Autolite 4-FachVergaser C6ZF-9510-E 1966 Mustang California Emissions

Verfasst: So 24. Aug 2025, 08:40
von AJ-C289
Das sehe ich auch so.
Beispiel: Ich bin selber vom Edelbrock #1406 auf den 4100 umgestiegen. Gründe dafür waren, dass der natürlich besser passt und auch, damit ich es lerne und verstehe.
Auch, wenn der Vergaser hier warhrscheinlich noch einen Tick besser wäre, wäre das ja zu einfach.

Der Unterschied vom Zubehör-Vergaser zum 4100er war bei mir aber soo positiv (z.B. Motorlauf in jedem Fahrbereich), dass so eine Investition sich immer lohnt.
Ach ja, und wenn ich mittlerweile alles zusammenrechnen bin ich bei den Kosten auch in der Größenordnung.
Einziger Unterschied, hier liegt jetzt noch ein Zombie-4100er in Einzelteilen 'rum... Der benötigt dann aber nochmal Geld und Zuwendung.

Servus
André