Seite 1 von 2

'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 15:59
von agentfox
Bei meinem 65er wird leider das 'Schreien' des Keilriemens (quietschen wäre milde ausgedrückt) zur Servopumpe immer heftiger. Insbesondere beim vollen Einschlag nach links beim Anfahren. Inzwischen aber auch auf gerader Strecke im 1. und 2. Gang beim Beschleunigen.
Ich habe den Keilriemen erneuert, gespannt auf etwa 1,5 cm Gesamtbeweglichkeit an der Oberseite mittig. Fühlt sich schon recht stramm an, lässt sich auch axial kaum noch verdrehen. Die beiden Riemenscheiben fluchten sauber.
Hat jemand eine Idee? Oder kann es an der Pumpe liegen (es ist eine neuere, wohl 67/68)? Der Ölstand an der Servopumpe stimmt auf jeden Fall. Ideen zur weiteren Fehlersuche?
Spiel Keilriemen
Spiel Keilriemen
IMG_0492.jpeg (326.17 KiB) 678 mal betrachtet
Verbaute Servopumpe
Verbaute Servopumpe
IMG_4501.jpeg (286.24 KiB) 678 mal betrachtet

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 16:11
von DukeLC4
Hallo Guido,
hast du mal geschaut ob der Riemen eventuell in der Riemenscheibe aufliegt und nicht mehr im "V" liegt, wie es eigentlich sein soll?
Ich hatte das in letzter Zeit bei ein paar Kunden, da war die Riemenscheibe verschlissen.
Die Dinger sind inzwischen eben auch bald 60 Jahre alt.

Gruß
Patrick

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 16:22
von agentfox
DukeLC4 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 16:11 Hallo Guido,
hast du mal geschaut ob der Riemen eventuell in der Riemenscheibe aufliegt und nicht mehr im "V" liegt, wie es eigentlich sein soll?
Ich hatte das in letzter Zeit bei ein paar Kunden, da war die Riemenscheibe verschlissen.
Die Dinger sind inzwischen eben auch bald 60 Jahre alt.

Gruß
Patrick
Hi Patrick,
der Riemen liegt zumindest nicht außen auf, sieht man ganz gut im zweiten Bild. Die Spitze des "V" vom Riemen geht mit Sicherheit nicht bis an den tiefsten Punkt der Riemenscheibe, aber ich gehe mal davon aus, das dies auch nicht sein soll, denn die Flanken übertragen ja eigentlich die Kraft

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 17:55
von Mach1 69
Hallo,mal einen Riemen ohne Rippen probiert ?

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 18:31
von agentfox
Mach1 69 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 17:55 Hallo,mal einen Riemen ohne Rippen probiert ?
Das wäre nochmal eine Idee - werde ich versuchen

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopump

Verfasst: So 17. Aug 2025, 22:38
von MustangPaule
Mach1 69 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 17:55 Hallo,mal einen Riemen ohne Rippen probiert ?
Ich hatte letztens das selbe Problem, gemessen, gereinigt, getan und gemacht…und am Ende war es genau diese Lösung…Riemen ohne Rippen - dann war alles im Lot!

Der alte hatte auch keine Rippen, hatte ich vorher nur nicht beachtet bzw. bedacht das dies einen Unterschied machen könnte.

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopump

Verfasst: So 17. Aug 2025, 22:49
von agentfox
MustangPaule hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 22:38
Mach1 69 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 17:55 Hallo,mal einen Riemen ohne Rippen probiert ?
Ich hatte letztens das selbe Problem, gemessen, gereinigt, getan und gemacht…und am Ende war es genau diese Lösung…Riemen ohne Rippen - dann war alles im Lot!

Der alte hatte auch keine Rippen, hatte ich vorher nur nicht beachtet bzw. bedacht das dies einen Unterschied machen könnte.
OK, noch eine Stimme für diese Lösung - dann werde ich es einmal probieren und berichten :idea:

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: So 17. Aug 2025, 23:54
von agentfox
Falls jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle für Riemen ohne Rippen hat, wäre das genial! Bei Patrick und den anderen bekannten Shops bin ich nicht fündig geworden, auch bei bei Dayco und Gates auf der Hersteller Website nur noch ganz wenige (nicht passende) Dimensionen.

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 05:23
von immerfernweh
Guido,

Versuch's mal da:
https://www.z24.de/keilriemen/klassisch ... emen-glatt

Die Länge vom alten Keilriemen ermitteln, Breite der Riemenscheiben messen, bestellen.

Gruß Frank

Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 16:34
von agentfox
immerfernweh hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 05:23 Guido,

Versuch's mal da:
https://www.z24.de/keilriemen/klassisch ... emen-glatt

Die Länge vom alten Keilriemen ermitteln, Breite der Riemenscheiben messen, bestellen.

Gruß Frank
Ich bin jetzt doch erst mal einen anderen Weg gegangen: diese Universalkeilriemen sind Industriekeilriemen, nicht Automotive, und unterscheiden sich hier und da (z.B. Flankenwinkel). Ich habe jetzt den Gates-Riemen rausgeworfen und einen Dayco draufgeworfen - schön, wenn man noch einen US-Car Teilehändler mit großem Sortiment um die Ecke hat :D
Der Dayco hat nominell 13,5 mm Breite (der Gates hatte 12 mm), tatsächlich ist der Dayco nur ein paar Zehntel breiter. Aber das Material fühlt sich ganz anders an. Bis jetzt quietscht & schreit nichts, aber ich muss natürlich erst mal ausgiebige Probefahrten mit richtig Hitzeentwicklung unter der Haube machen.