Seite 1 von 1

Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 07:02
von Bastian2001
Hallo in die Runde,

nachdem ich nun endlich nun eine Halle gefunden habe, fehlt nur noch die Hebebühne.

Könnt ihr da was zuverlässiges empfehlen? Ideal wäre eine 4 Säulen Auffahrt Bühne, aber dazu ist der Platz etwas beengt. Viele raten aber auch von einer 2 Säulen Bühne mit „Armen“
ab, da die typischen Aufnahmepunkte nicht erreicht werden können…

Wie seht ihr das und was könntet ihr empfehlen? Gerne auch gebraucht.

Besten Dank und einen guten Start in den Tag.

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 07:26
von sally67
Hi Bastian,
die beiden Schrauberkollegen bei denen ich die Bühne benutzen darf, haben Twinbush-Geräte in Gebrauch.
Beide haben 2-Säulengeräteund werden recht stark genutzt.Ich denle Preis-Nutzung-Qualität ist schwer zu toppen.
https://www.twinbusch.de/index.php?cPath=2

Gruß und

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 09:17
von mem
Ich hab eine Zweisäulen twinbusch 4200kg und habe noch jedes Auto damit hoch bekommen.
Weiß nicht was manche Leute bewegt, die solche Aussagen tätigen....

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 10:18
von 68GT500
Ich habe vor 15Jahren eine "China Kracher" Doppel-Scherenbühne gekauft.

BESTE Investition in Werkzeug, die ich je gemacht habe.

Keine Ahnung, wie ich so viele Jahre ohne Bühne gewerkelt habe :?

Absolut problemlos, braucht keinen Starkstrom und hebt alles, was ich bisher draufgestellt habe.

Der Zugang zu Schweller und so ist etwas eingeschränkt - ich habe aber kein Platz für eine 2 Säulen oder gar 4 Säulen Bühne.

mfg

Michael

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 14:06
von 70Sportsroof302
Hallo,

ich habe eine Twinbusch 4200 mit 230V und bin wirklich zufrieden damit. Den Mustang kann ich damit problemlos anheben, allerdings habe ich bei unserem Kuga tatsächlich ein bisschen Probleme mit den vorgesehenen Aufnahmepunkten zum Anheben. Da sind die hinteren Arme ein bisschen zu lang, man muss wirklich perfekt stehen und dann sitzt es trotzdem nicht optimal. Da wäre es besser, wenn die hinteren (längeren) Arme ein bisschen kürzer wären.

Vor der Twinbusch hatte ich auch eine der Scherenhebebühnen. Hat funktioniert, aber die war mir für z.B. Arbeiten an der AGA oder dem Getriebe ein wenig zu umständlich. Deshalb gab es dann zur 3ergarage auch gleich die Säulenhebebühne.

Wenn der Platz und dsa Fundament ausreicht spricht meiner Meinung nach nix gegen ein Twinbusch Säulenbühne.

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 15:21
von Bastian2001
Hallo Adrian,

kannst du sagen welches Modell du von twinbusch hast?

Besten Dank.

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 18:35
von 70Sportsroof302
hi, ist die TW 242A

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 22:03
von mem
Adrian.... ich fahre auch einen Kuga und den bekomme ich da problemlos drauf.... ich nehme für hinten immer extra Gummiböcke dann passt das besser mit den Schwellerleisten aber hochbocken an den Aufnahmepunkten ist überhaupt kein Problem.
Ich nehme die, die in der Schwellerverkleidung mit den Pfeilen markiert sind....

Re: Hebebühne

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 17:38
von Nichtschwimmer
Moin,

kauf dir eine 2-Säule-Hebebühne, keine 4-Säulen. Scherenhebebühnen (hatte ich in grauer Vorzeit auch mal) sind nur was, wenn´s nicht anders geht. Bei der 2-Säulen-Hebebühne ist die Tragfähigkeit des Untergrundes zu prüfen. Du solltest dir überlegen ob du eine elektrische (Hub erfolgt über eine Spindel) oder eine hydraulischen Hebebühne haben willst. Mit oder ohne Grundrahmen, d.h. ist der Raum zwischen den Säulen komplett frei oder befindet sich da ein Rahmen, Leitungsführung o.ä. was nerven kann. Ich hab eine Hofman-Bühne mit der ich sehr zufrieden bin, elektrisch nicht hydraulisch. Ist allerdings deutlich teurer als Twinbusch.

Grüße Udo