Hallo,
ich bau gerade neben der Getriebethema das Schaltgestänge auf Kugelgelenke um. Für ne saubere Lösung brauch ich dafür Adapterbuchsen die in die Löcher am Shifter und am Getriebe rein gehen. 
Innerhalb ner Stunde hab ich das vermessen, im CAD gezeichnet und gedruckt. Damit konnte ich prüfen ob es soweit passt. Muss noch ne Kleinigkeit ändern, dann bau ich die Teile mit der Drehbank.
			
			
									
						
							3D-Drucker als Rapid Prototyper
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
					Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
	Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 608
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
 2021er Indian Scout Bobber
3D-Drucker als Rapid Prototyper
C-YA
Adrian
			
						Adrian
- 
				Radler
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 19:57
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67er GTA 289 in Lime Gold
 VW T3 Doka
 VW Polo
Re: 3D-Drucker als Rapid Prototyper
Kam bei mir auch schon zum Einsatz.
Einmal am Hupenknopf und einmal an den Nabendeckeln. Im Anhang ein paar Bilder.
Originalteil mit abgebrochenen Nasen (Hupenknopf):
Konstruktion von verstärkter Version:
Gedrucktes Teil verbaut:
Hier noch der halter für den Nabendeckl, bzw dessen Klemmring.
Konstruktion:
Im Verbauten Zustand: Manchmal vielleicht etwas overengineert, aber man hat ja Spass dran
VG
			
			
									
						
										
						Einmal am Hupenknopf und einmal an den Nabendeckeln. Im Anhang ein paar Bilder.
Originalteil mit abgebrochenen Nasen (Hupenknopf):
Konstruktion von verstärkter Version:
Gedrucktes Teil verbaut:
Hier noch der halter für den Nabendeckl, bzw dessen Klemmring.
Konstruktion:
Im Verbauten Zustand: Manchmal vielleicht etwas overengineert, aber man hat ja Spass dran

VG
