Welchen Teppich

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
kForce71
Beiträge: 30
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 2021 BMW 540i Xdrive
2007 BMW 335i Cabriolet
2012 KIA Sportage 1,6
1966 Ford Mustang V8 Coupe
Stromer S1

Welchen Teppich

Beitrag von kForce71 »

Gude,

ich möchte gerne mein Fahrzeug von innen dämmen und dabei gleich den Teppich erneuern. Dazu 2 Fragen, bei denen mir sicher jemand hier helfen kann.
1) Es gibt eine Dämmung für die Spritzschutzwand hinter dem Amaturenbrett. Ist es richtig, dass ich dazu das gesamte Cockpit entfernen müsste?
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 34&jsn=652

2) es gibt diverse verschiedene Teppiche mit und ohne Dämmung. Bei Rockauto ist auch ein Teppich in "Essex" Qualität zu haben, der deutlich dicker sein soll. Gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen? Nylon, Schlingenteppich oder Essex. Mit oder ohne Dämmstoff auf der Rückseite?
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... -A1168-0-1

Danke euch!
bg
kai
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4969
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Welchen Teppich

Beitrag von HomerJay »

Wenn du es original halten willst, dann ist es für den 66er die ACC Variante "Loop 80% Nylon, 20% Rayon". Nimm auf jeden Fall die Variante Mass Backing. Erstens dämmt das sehr gut und zweitens ist der Teppich passgenau und langlebiger.
Cheers Homer
agentfox
Beiträge: 389
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Welchen Teppich

Beitrag von agentfox »

Wie möchtest du von innen dämmen? Wenn du Dämmatten verklebst, denk dran, es ist eine Riesensauerei, die jemals wieder herauszubekommen, wenn du von innen an den Boden willst. Ich halte davon nichts, es gibt auch lose zu verlegende Sets. Verstehe den Sinn eh nur eingeschränkt, manche hängen sich ein Flowmaster oder Magnaflow drunter, damit sie was hören vom Auto, und anschließend dämmen sie, damit sie nicht mehr soviel hören.
Die Dämmung Spritzschutzwand zu tauschen ist schon ein wenig Arbeit, nicht in 15 Minuten erledigt. Da muss alles raus, was da durchgeführt wird. Die Dämmung ist aber auch schnell selber hergestellt, Schablonen von der alten machen, Cuttermesser und Material nehmen und ab geht’s.
IMG_3995.jpeg
IMG_3995.jpeg (180.19 KiB) 186 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
kForce71
Beiträge: 30
Registriert: Mo 16. Sep 2024, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 2021 BMW 540i Xdrive
2007 BMW 335i Cabriolet
2012 KIA Sportage 1,6
1966 Ford Mustang V8 Coupe
Stromer S1

Re: Welchen Teppich

Beitrag von kForce71 »

Prima, Danke. Besonders für die Teppich info. Ich wusste nicht, welches dem Original entspricht. In meinem ist aktuell eine "Eigeninterpretation" des Vorbesitzer. Schwanke allerdings immer noch zwischen dem "Original" und dem "flauschigen" ;)

Primär dämmen möchte ich den Teil nach vorne, damit ein wenig Hitze draussen bleibt und damit ich eben mehr "von hinten" höre.
bg
kai
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“