Seite 1 von 1

Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 09:03
von ndaustue
Moin,

ich hab nun ewig gesucht; finde dazu nix:

Wozu sind diese drei (Unterdruck-?)Anschluesse knapp neben dem Verteiler?
unterdruck_mustang.jpg
unterdruck_mustang.jpg (85.52 KiB) 422 mal betrachtet
Setup: 67er, 289er Originalmotor, elektronische Zuendung und Zuendspule von PerTronix, Edelbrock 1403, ovaler Sport-Luftfilter, ausgebaute Klimaanlage, Heizung funktioniert.
Sollten die Anschluesse verschlossen werden? Wozu dienen die ansonsten?

Und: Das Choke-Vorwaermrohr vom rechten (Guss-)Abgaskruemmer ist offen (wegen Edelbrock) im Motorraum. Damit muesste es doch eigentlich staendig warme Abgase in den Motorraum pusten; sollte die Blechleitung verschlossen werden?

Ich bin seit Uebernahme des Mustangs auf Entdeckungsreise; da wurde in den letzten 30 Jahren in D schon einiges optimiert; mit ein paar Sachen kenn ich mich nimmer/noch nicht aus. Meine vorige Mustang-Zeit ist laaaange her; der damalige 66er war komplett original....

Fuer die Klimaanlage folgt ein neuer post.

aNDi

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 10:49
von canadian_red_maple_leaf
kannst vergessen.
die waren für die Zündung zuständig je nach Betriebswärme.
ich habe meine alle ausgebaut bzw stillgelegt.

mfg
abudi

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 11:59
von ndaustue
Was meinst Du mit ´stillgelegt´? Verschlossen? Ausbau geht m.W. nicht, unten in das Ding geht noch eine Leitung rein...
Oder ist die zufaellig nur unter dem Teil?

aNDi

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 12:16
von canadian_red_maple_leaf
ndaustue hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 11:59 Was meinst Du mit ´stillgelegt´? Verschlossen? Ausbau geht m.W. nicht, unten in das Ding geht noch eine Leitung rein...
Oder ist die zufaellig nur unter dem Teil?

aNDi
ich würde es einfach so lassen wie es ist oder gegebenenfalls einen Stoppel rein schrauben. dafür müsste mann aber das Wasser ablassen.


mfg abudi

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 14:46
von Phibs
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 14.29.05.png
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 14.29.05.png (260.3 KiB) 324 mal betrachtet
Alle in Kalifornien ausgelieferten 289er mit Klimaanlage hatten diesen Vakuumschalter in 1967. Diese Kisten wurden damals mit nahezu 0 Grad statischer Frühzündung betrieben, damit die “Abgasbehandlung” durch den Thermactor (Sekundärluftpumpe) funktioniert. Wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet der von Ported Vacuum auf Manifold Vacuum um, dadurch geht im Leerlauf die Drehzahl hoch und das Lüfterrad dreht schneller. Sollte für eine bessere Motorkühlung sorgen, wenn Du in LA mit aktivierter Klimaanlage im Stau hingst. Wahrscheinlich wurde bei Dir neben der Klimaanlage auch das Thermactor-System entfernt? Ich habe bei mir einfach Stopfen auf die oberen beiden Anschlüsse an diesem “Baum” gemacht, und den unteren Anschluss am Manifold Vacuum belassen.

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 14:56
von T5owner
Thermostatischer Vakuumverteiler - die Anschlüsse werden je nach Ausstattung und Motor unterschiedlich genutzt. Unten sitzt nur der Temperaturfühler.
Hier für einen 289/302 mit Automatic/Imco/ Bypass Klima (fehlt hier) Wie schon erwähnt, verstellt er die Zündung im Warmlaufbetrieb und ggf. die Vorwärmung über Klappe (Luffi vom Auspuffkrümmer).

Wenn nichts angeschlossen ist, kann auch nichts entweichen... wie Abudi schon sagte.
Bei Originalzustand muß man sich natürlich mehr damit befassen und ins 67er Handbuch schauen (hier 68er zu sehen)
68vactreeauto.jpg
68vactreeauto.jpg (64.79 KiB) 323 mal betrachtet
vactree.jpg
vactree.jpg (11.32 KiB) 323 mal betrachtet

Re: Unterduckanschluesse neben Verteiler/Zuendspule; Choke-Vorwaermung

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 15:05
von ndaustue
Besten Dank fuer die Erklaerung(en). Da an meinem sowohl eine elektronische Zuendung verbaut als auch die Klima draussen ist, mach ich also nur ein paar Stoepsel auf die offenen Leitungen, damit sie nicht verdrecken. Der Motor laeuft einwandfrei, nur die Hydros klappern bei warmer Maschine ein wenig (Ventilvorspannung muss ich noch ueberpruefen...)

Die Warmluftleitung vom Kruemmer mache ich auch zu.

Eigentlich muessten in der Kaefer-Ersatzteilkiste noch reichlich Gummikappen der Radbremszylinderentlueftungsnippel sein, die duerften perfekt passen.

Das manual mus sich mir unbedingt besorgen; dann entfallen sicher viele Fragen.

Gruss!
aNDi