Mein Projekt 66
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 18:08
Hallo, ich lese hier schon ne ganze Zeit unangemeldet mit und nun dachte ich, es ist an der Zeit, mich und meinen "Gaul" mal vorzustellen.
Ich bin der Chris, 24 Jahre jung, aus Bonn und seit anfang Januar nun auch Pferdebesitzer.
Vom Beruf und Hobby bin ich Karosseriebauer, dem es schöne Coupés angetan haben.
Nach einem Mercedes W123 CE 280 Bj. 1982, hab ich mir ein 66'er Mustang Coupé in den Kopf gesetzt.
Da ich noch am Anfang meiner Restauration stehe und bestimmt im laufe der Zeit ein bis zwei Fragen auf kommen werden, habe ich mich hier bei euch angemeldet.
Ich wollte euer Forum nicht direkt schon mit Posts zu ballern, deswegen stelle mich und mein Restaurationsprojekt in einem vor.
Hier auch schon mal ein paar Bilder von meine Mustang:
Es gab auch schon erste Überraschungen, der Grund für die Spaltmaße jenseits von gut und böse...
Die Seitenwand wurde mal "erneuert", ganz nach dem Motto "Spax ma fest"
Dies Seitenwand ist mittlerweile rausgeschraubt um die darunter liegenden Bleche besser zu begutachten.
Wie sich rausstellte hat sich der Vorverbastler ganze mühe mit halben Sachen gegeben. Halb eingeschweißte,
halb verschraubte Bleche im Radlauf und zugegleisterte Roststellen.
Nun habe ich mich zum Windlauf vor geschnüffelt, der sah eigentlich, soweit ich rein schauen konnte, ganz gut aus.
Doch da ich oft gelesen habe das die unter dem Blech gern durch gammeln, habe ich mich dazu entschlossen auch diesen zu demontieren.
Und tatsächlich auf der Fahrerseite beim stutzen für die Frischlauftzufuhr alles marode.
Da soweit alle Stellen gefunden waren die Führsoge benötigen, habe ich dann auch direkt mal beim Windlauf angefangen Bleche herzustellen.
Ich bin der Chris, 24 Jahre jung, aus Bonn und seit anfang Januar nun auch Pferdebesitzer.
Vom Beruf und Hobby bin ich Karosseriebauer, dem es schöne Coupés angetan haben.
Nach einem Mercedes W123 CE 280 Bj. 1982, hab ich mir ein 66'er Mustang Coupé in den Kopf gesetzt.
Da ich noch am Anfang meiner Restauration stehe und bestimmt im laufe der Zeit ein bis zwei Fragen auf kommen werden, habe ich mich hier bei euch angemeldet.
Ich wollte euer Forum nicht direkt schon mit Posts zu ballern, deswegen stelle mich und mein Restaurationsprojekt in einem vor.
Hier auch schon mal ein paar Bilder von meine Mustang:
Es gab auch schon erste Überraschungen, der Grund für die Spaltmaße jenseits von gut und böse...
Die Seitenwand wurde mal "erneuert", ganz nach dem Motto "Spax ma fest"
Dies Seitenwand ist mittlerweile rausgeschraubt um die darunter liegenden Bleche besser zu begutachten.
Wie sich rausstellte hat sich der Vorverbastler ganze mühe mit halben Sachen gegeben. Halb eingeschweißte,
halb verschraubte Bleche im Radlauf und zugegleisterte Roststellen.
Nun habe ich mich zum Windlauf vor geschnüffelt, der sah eigentlich, soweit ich rein schauen konnte, ganz gut aus.
Doch da ich oft gelesen habe das die unter dem Blech gern durch gammeln, habe ich mich dazu entschlossen auch diesen zu demontieren.
Und tatsächlich auf der Fahrerseite beim stutzen für die Frischlauftzufuhr alles marode.
Da soweit alle Stellen gefunden waren die Führsoge benötigen, habe ich dann auch direkt mal beim Windlauf angefangen Bleche herzustellen.