Resto meines Mustangs
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Resto meines Mustangs
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und wollte euch meinen Restaurierten Mustang vostellen. Diese hab ich letztes Jahr ( 10.2011) gekauft und komplett restauriert.
es is ein T-Code gewesen den ich auf nen V8 mit allem drum und dran umgebaut habe. aber macht euch doch selbst ein Bild von ihm. Auf diesem Wege wollt ich auch mal fragen ob evtl hier im Forum ein paar Leute aus Landshut hier dabei sind ( Erfahrungsaustausch vorort usw )
gruss Markus
ich bin neu hier in diesem Forum und wollte euch meinen Restaurierten Mustang vostellen. Diese hab ich letztes Jahr ( 10.2011) gekauft und komplett restauriert.
es is ein T-Code gewesen den ich auf nen V8 mit allem drum und dran umgebaut habe. aber macht euch doch selbst ein Bild von ihm. Auf diesem Wege wollt ich auch mal fragen ob evtl hier im Forum ein paar Leute aus Landshut hier dabei sind ( Erfahrungsaustausch vorort usw )
gruss Markus
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Re: Resto meines Mustangs
und noch paar Pics
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Resto meines Mustangs
Saubere Arbeit
Die Farbe kommt mit den Chromteilen sehr gut
mfg Wolfgang
Die Farbe kommt mit den Chromteilen sehr gut
mfg Wolfgang
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Re: Resto meines Mustangs
danke,
die farbe ist pepper grey metallic und nen nanoklarlack als finish
die farbe ist pepper grey metallic und nen nanoklarlack als finish
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Resto meines Mustangs
vinci01 hat geschrieben:und noch paar Pics
Servus
Sieht gut aus,bis auf die gelben Zündkabel,die passen so goar net rein.
gruß
Franz
Servus
Sieht gut aus,bis auf die gelben Zündkabel,die passen so goar net rein.
gruß
Franz
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto meines Mustangs
Hast du Kupferleitungen? Ansonsten sehr Schick.
- Booster
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4 - Kontaktdaten:
Re: Resto meines Mustangs
Wow - sieht wunderschön aus, dein Pony. Ich finde aber, in diesem Falle passen die gelben Zündkabel gar nicht einmal so schlecht ins Gesammtbild...
Herzliche Grüsse, Franz
Herzliche Grüsse, Franz
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Re: Resto meines Mustangs
danke . ich gefallen die gelben zündkabel auch . aber is ja geschmackssache
anbei noch ein paar bilder von unten und innen

anbei noch ein paar bilder von unten und innen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Resto meines Mustangs
vinci01 hat geschrieben:danke . ich gefallen die gelben zündkabel auch . aber is ja geschmackssache
anbei noch ein paar bilder von unten und innen
Sehr hübsch geworden, aber die Zündkabel sind echt mies! Zu lang und dann mit Kabelbindern,....?
Heiner...

anbei noch ein paar bilder von unten und innen
Sehr hübsch geworden, aber die Zündkabel sind echt mies! Zu lang und dann mit Kabelbindern,....?
Heiner...
Re: Resto meines Mustangs
Wie hast du das nur in der kurzen Zeit geschafft?
Ich hab 4 Jahre gebraucht,bei-ich denk mir-,gleichem Aufwand,und ich war in der
Zeit oft am Schrauben(mind.20 St./Woche)!
gruß
Oliver
Ich hab 4 Jahre gebraucht,bei-ich denk mir-,gleichem Aufwand,und ich war in der
Zeit oft am Schrauben(mind.20 St./Woche)!
gruß
Oliver