Vorstellung: 72er Mach 1 aus Berlin
Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 12:13
Hallo Zusammen,
ich mag uns hier mal vorstellen, also meine Wenigkeit und meinen 1972er Mach 1 (351C 4V CJ, dunkelgrün metallic). Nachdem ich knapp 5 Jahre nach einem guten 71/72er Mach 1 gesucht habe, bin ich letztes jahr im Oktober in Süddeutschland fündig geworden und habe zugeschlagen. Nach einer kurzen Zwischenstation in einer trockenen Scheune und gründlicher Durchcheckung (so gut mir das möglich war) hab ich ihn dann Anfang November an einem der letzten sonnigen Tage des Jahres auf eigener Achse im Schongang 650 km nach Berlin gefahren. Er hat mich nicht im Stich gelassen, ganz im Gegenteil. Hier dann in der Fachwerkstatt noch die Hinterachse abgedichtet und die Zündanlage optimieren lassen, jetzt ist soweit alles fein. Der ist nicht restauriert, hat aber irgendwann mal nen neuen Lack im Originalfarbton bekommen (in den USA, ist aber tatsächlich ganz ok). Sonst ist er weitgehend im Originalzustand, jedenfalls unverbastelt mit ordentlich Patina. Richtig tolles Auto.
Freue mich auf einen konstruktiven Austausch hier und hoffentlich Rat und Tat bei allem, was ich nach intensivem googeln, Lektüre des Forums und der Shop Manuals nicht selbst herausbekomme!
Grüße in die Runde
Stephan
ich mag uns hier mal vorstellen, also meine Wenigkeit und meinen 1972er Mach 1 (351C 4V CJ, dunkelgrün metallic). Nachdem ich knapp 5 Jahre nach einem guten 71/72er Mach 1 gesucht habe, bin ich letztes jahr im Oktober in Süddeutschland fündig geworden und habe zugeschlagen. Nach einer kurzen Zwischenstation in einer trockenen Scheune und gründlicher Durchcheckung (so gut mir das möglich war) hab ich ihn dann Anfang November an einem der letzten sonnigen Tage des Jahres auf eigener Achse im Schongang 650 km nach Berlin gefahren. Er hat mich nicht im Stich gelassen, ganz im Gegenteil. Hier dann in der Fachwerkstatt noch die Hinterachse abgedichtet und die Zündanlage optimieren lassen, jetzt ist soweit alles fein. Der ist nicht restauriert, hat aber irgendwann mal nen neuen Lack im Originalfarbton bekommen (in den USA, ist aber tatsächlich ganz ok). Sonst ist er weitgehend im Originalzustand, jedenfalls unverbastelt mit ordentlich Patina. Richtig tolles Auto.
Freue mich auf einen konstruktiven Austausch hier und hoffentlich Rat und Tat bei allem, was ich nach intensivem googeln, Lektüre des Forums und der Shop Manuals nicht selbst herausbekomme!
Grüße in die Runde
Stephan