Parken am Berg

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Christoph-WT
Beiträge: 26
Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968

Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022

Parken am Berg

Beitrag von Christoph-WT »

Hallo,

meinen Mustang habe ich seit November letzten Jahres und nun da die Sonne raus kommt lernen wir uns erst richtig kennen :lol:

Bisher beschränkt sich meine Erfahrung auf moderne Fahrzeuge.

Wenn ich am Berg parke und nur die Automatik auf P lasse, nicht die Handbremse anziehe, dann geht es sehr schwer, nach dem neuen Starten des Autos die Parkposition zu verlassen. - Ist das normal?

Sollte ich am Berg das Auto erst mit der Handbremse abstellen und dann P einlegen?
Gruss Christoph
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2131
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Parken am Berg

Beitrag von TG-Tommy »

Christoph-WT hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 09:06
Sollte ich am Berg das Auto erst mit der Handbremse abstellen und dann P einlegen?
Genau so.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Parken am Berg

Beitrag von HomerJay »

Christoph-WT hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 09:06 Wenn ich am Berg parke und nur die Automatik auf P lasse, nicht die Handbremse anziehe, dann geht es sehr schwer, nach dem neuen Starten des Autos die Parkposition zu verlassen. - Ist das normal?
Ist bei modernen Autos nicht anders.
Cheers Homer
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Parken am Berg

Beitrag von SpyderRyder »

Hab ich bei meinen Autos auch immer festgestellt, ist ja nun normal, da beim Parken Berg ein paar Kräfte auf der Sperrklinke lasten. Die ist aber dafür gemacht. Ob man nun die Parkbremse zuerst anzieht (oder überhaupt) oder ob man erst auf P schaltet, macht technisch keinen Unterschied.

Hab über die Jahre Autos gehabt, die das ganz oder teilweise automatisch mach(t)en, und zwar mal in der einen Reihenfolge, mal in der anderen. Der Prius 3 damals zum Beispiel, der legte beim Abschalten der Zündung immer automatisch P ein. Wahlweise konnte man dann per Pedal die Parkbremse dazu betätigen.

Also keine Sorge. Ist normal und schadet nicht. Wenn es dir unbehaglich ist, kannst du auch zuerst die Parkbremse ziehen und dann erst auf P schalten.
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Christoph-WT
Beiträge: 26
Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968

Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022

Re: Parken am Berg

Beitrag von Christoph-WT »

Hallo,

mir kam die Kraft die man zum Überwinden des Sperrstifts braucht nur recht hoch vor.

Danke für eure Antworten.
Gruss Christoph
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Parken am Berg

Beitrag von Red Convertible »

Christoph-WT hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 11:36 Hallo,

mir kam die Kraft die man zum Überwinden des Sperrstifts braucht nur recht hoch vor.

Danke für eure Antworten.
Nun, wenn das gesamte Gewicht des Autos gegen die ,,Klaue" der Parksperre drückt, ist es ja wohl kein Wunder, das die sich nur mit entsprechender Kraft wieder löst.
Mach es wie hier mehrfach beschrieben, erst die Parkbremse anziehen, dann das Getriebe in ,,P" schalten.
Wenn das Auto mit der Front bergab steht, kann man zusätzlich die Vorderräder in Richtung des Bordsteins einschlagen, wirkt wie ein Hemmschuh bzw. Unterlegkeil.
In der Ebene reicht die Parksperre ohne Parkbremse völlig aus.
LG
Mario
Bild
weizenseppl
Beiträge: 16
Registriert: Mo 11. Dez 2023, 21:34
Fuhrpark: Mustang Coupé, BJ 1966
2CV 6, BJ 1987
Jaguar XJ 8, BJ 1998
Mercedes S500 4 Matic, BJ 2003
Porsche 911 (996) Cabrio, BJ 2004
BMW 325d Cabrio, BJ 2012
VW Touran 2,0 TDI, BJ 2017
Audi Q7 50 TDI, BJ 2020

Re: Parken am Berg

Beitrag von weizenseppl »

Guten Abend zusammen,

wie meine Vorredner schon schrieben, ist das bei neueren Autos nicht anders, aber auch nicht anders schädlich. Wenn gerade im Gefälle die ganze Last auf der Sperre lastet, ist das beim Wechsel aus P heraus absolut nicht gut auf Dauer. Deshalb immer erst die Handbremse ziehen und dann auf P.

Ich habe diverse Automatikautos und hatte mir eine Zeit lang ganz abgewöhnt, die Handbremse zu betätigen. Auf ebener Fläche sehe ich da auch kein Problem. Nachdem ich beim Mustang aber neulich feststellte, dass die Sperre in P nicht immer einrastest, ziehe ich immer die Handbremse.
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Parken am Berg

Beitrag von SpyderRyder »

Wenn die Sperre nicht immer einrastet, wäre das nicht etwas, das man schnellstens in Ordnung bringen sollte?

Was ist genau "absolut nicht gut auf Dauer", was passiert da deiner Ansicht nach, was der Hersteller des Getriebes nicht bedacht hat?

Ich mache es immer so (wenn es nicht automatisch passiert, siehe oben), dass ich den Wagen langsam in die Sperrklinke reinrollen lasse und dann je nach Situation entscheide, ob ich noch die Handbremse dazu ziehe oder einfach aussteige. An einem ordentlichen Gefälle wird beides benutzt, in beliebiger Reihenfolge. Es ist wirklich egal.
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Antworten

Zurück zu „Technik“