vorweg - das Pony macht richtig Laune

Hab noch einen Chevrolet K30 - Bj. 1985, dort habe ich bisher auch alles in Eigenregie repariert und mich eingearbeitet - also an der Lernwilligkeit sollte es nicht scheitern

Nachdem ich ein paar Schrauben angezogen habe und das ein oder andere Birnchen getauscht habe... wobei ich bei den Blinkern vorne und den Rückfahrscheinwerfern fast ausgeflippt bin, da die Birnchen in den USA von irgendwelchen Gnomen mit komischen Fingern eingesetzt worden sein mussten (vielleicht lag es auch daran das sie einfach nur festgemockert waren) - geht das zumindest zu 95%.
Da ich sehr "blauäugig" an Fahrzeugkäufe gehe - in den letzten 30 Jahren fast NIE eine Probefahrt gemacht habe und immer aus dem Bauch raus gekauft habe... was auch immer super funktioniert hat. Hab ich mich mal ein bisschen mit dem Fahrzeug beschäftigt. Eigentlich habe ich nur versucht die Kaltstartfunktion zu finden - was mir bis DATO noch nicht gelungen ist. Aber dazu gleich eine Frage unten.
Meine zwei Fragen an Euch Pony-Spezialisten:
- Wenn ich das Gaspedal ein oder zwei oder dreimal ganz durchtrete... bleibt die Drossel-Klappe immer noch in Ihrer ganz offenen Position. Ein (leichtes drücken) händisch, lässt die Klappe auch nur ca. 10° drücken - dann ist Ende-Gelände.
Ist die Kaltstartautomatik irgendwie festgemockert oder bin ich einfach nur zu doof.
- Hab mal das PCV Ventil (dachte das lässt sich bewegen, schau doch da mal rein) ratsgestöpselt und... mich hat fast der Schlag getroffen. Sowas habe ich noch net gesehen - auch bei meinem 40 Jahre alten Diesel... der weiss Gott nicht viel bewegt wird.
Ich glaube es handelt sich hierbei um Ölkohle und das nicht zu wenig.
Wollte jetzt eine Motorspülung machen, hab zwei Ölfilter bestellt und muss noch zwei Ladungen Öl besorgen. Ventildeckeldichtungen habe ich zwar bestellt, bin aber der Hoffnung das ich mit der Motorrreingung (Liquid Moly Pro..., von Diesel hört man ja schlimme Sachen

Hat jemand von Euch das schon gemacht (bestimmt) oder wie ist Eure Empfehlung, hier vorzugehen.
Eckdaten - 1967-ger, 289 cui Convertible - Laufleistung lt. Tache ca. 82.000 Miles
Das auf dem Bild markierte ist ein Schraubenzieher, mit dem ich mal eine "Portion" aus dem Kurbelgehäuse geholt habe. Alles schön sämig und grieselig

Danke für Eure Einschätzung.
Beste Grüße
George