Seite 1 von 1

F-Mustang 1968 / Auswahl der richtigen Schmiermittel und Öle

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 20:50
von TylerDurden
Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem einen Ford Mustang 1968 4,7l V8. Leider hat der Verkäufer zwischen Tür und Angel Angaben gemacht was die Auswahl der Öle angeht....

Deswegen wollte ich hier mal lieber nach Empfehlungen machen:

Laut Verkäufer:
- Motoröl: https://www.amazon.de/gp/product/B08XMP ... ZSYGS&th=1
- Getriebeöl + Servoöl: https://www.amazon.de/gp/product/B002K4 ... RQJZA&th=1
- Kühlerflüssigkeit (schon Grün drin): https://www.amazon.de/gp/product/B0CLD8 ... XB7XF&th=1

Kann das was? Sind die Angaben richtig? Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

Wollte mir mal einen kleinen Vorrat anlegen, dass alles da ist, wenn ich was brauche. Sonst noch was, dass ich parat haben sollte?

Vielen Dank im Voraus.

Re: F-Mustang 1968 / Auswahl der richtigen Schmiermittel und Öle

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 23:31
von Red Convertible
Hi,
Motoröl mit API SF/CD ist das richtige,
ob 15W30 oder 20W50 hängt vom Verschleißgrad deines Motors ab, aber erstmal kannst du das von Ravenol in deinem ersten Link nehmen.
Für einen Ölwechsel benötigt man genau 5 Liter.

Getriebeöl schreibt Ford das ATF Typ F vor, kein Dexron.
Dieses hier passt, brauchst ca. 8 Liter für einen Ölwechsel.
https://www.ebay.de/itm/174604116935?mk ... media=COPY

Als Kühlerfrostschutz geht der Typ AG11
Hier gehen ca. 12-14 Liter rein, Mischungsverhältnis 50:50
Das im Link ist ein Konzentrat zum selbst mischen mit normalem Leitungswasser.
https://www.ebay.de/itm/394302214250?mk ... media=COPY

Ich empfehle dir, Wechsel alle Betriebsflüssigkeiten einmal aus, dann weißt du was drin ist und beim Nachfüllen rein muss, sollte auf keinen Fall mit anderen Sorten gemischt werden!

Re: F-Mustang 1968 / Auswahl der richtigen Schmiermittel und Öle

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 23:43
von AJ-C289
Hallo Tyler,

sehr hilfreich wären hierzu natürlich Infos, welcher Motor und welches Getriebe in Deinem Auto verbaut sind...
Daher beziehen sich die folgenden Angaben auf eine Standard-Motor-/Getriebekombination...

Motoröl:
Dazu gibt es einen umfangreichen Threat im Wiki-Bereich des Forums:
Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Grundsätzlich ist das vorgeschlagene, mineralische Öl "RAVENOL Formel Extra SAE 20W-50" mit API-SF Spezifikation, aber korrekt für einen seriennahen Motor aus den 60ern, mit Flat-Tappet Ventiltrieb.

Getriebeöl für Automatikgetriebe:
In das C4-Automatikgetrieb und die Servopumpe gehört nur ATF Type-F Öl.
https://www.ravenol-shop.de/atf-oel/pkw ... =15&f=1163
Das vorgeschlagene Öl hat eine falsche "Dexron" Spezifikation und ist schädlich für das C4-Getriebe unserer Mustangs :!:
Hier solltest Du unbedingt das Getriebe-Öl komplett ablassen, aus Getriebe, Wandler und Kühler und alles komplett "spülen" (d.h. mehrfach komplett wechseln). Problem ist, dass alle Dexron Öle einen friction Modifier enthalten, der die Öle rutschiger macht, das bedeutet in unseren Getrieben erhöhter Schlupf und mehr Verschleiß.
Für eine komplette Füllung beim C4 brauchst Du ca. 9l.

Das Dexron III Öl wäre korrekt, wenn Du eine Borgeson-Servolenkung verbaut hast.

Kühlerflüssigkeit:
für "Stock-Motor" / keine Aluköpfe:
blaues /grünes, konventionelles, glykolbasiertes Frostschutzmittel - blau, gelb oder grün (kein rot oder lila)
(rotes ist Silikatfrei und das ist für moderne Alumotoren notwendig, nicht für alte Ponys)
verschiedene Produkte nicht mischen, alt/neu nicht mischen
nach einigen Jahren wechseln
Mischungsverhältnis: 50:50 (Destilliertes Wasser nicht erforderlich, m.E. eher schädlich)
am besten selber mischen und keine vorgemischte "Plörre".
ins gesamte Külsystem passen ca. 12l
Passende Kennung wäre G11 / AG11 / D48 ("Alu-kompatibel)
Ich verwende: EUROLUB KÜHLERSCHUTZ D-48 EXTRA

Was sonst noch sinnvoll wäre:
Fettpresse und Fett für die Gelenkwelle, Achsgelenke, etc.
Lenkgetriebe mit Liqui Moly LM47 (MOS2-Fett) für das Lenkgetriebe
Silikonfett für das Steuerventil der Servolenkung und alle Gummilager / Gummiteile.

Im Forum Wiki gibt es Wartungspläne... Viel Spaß beim Schrauben und Fahren!

Viele Grüße und herzlich Willkommen im Forum
André