Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von DukeLC4 »

Heute wollte ich zeigen wie der Anlasser beim Ford Mustang, oder allgemein bei alten US Ford aufgebaut ist.
Danach zeige ich noch was Ihr tun könnt wenn Euer Mustang nicht startet.

https://youtu.be/GXCB9SCPyUc

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von mem »

Für mich fehlt in deinem Video ein ganz eklatant wichtiger Hinweis, nämlich darauf zu achten, das kein Gang eingelegt ist beim Schalter, wenn man das Starterrelais vom Motorraum aus überbrückt.
Es hat schon Mitglieder hier gegeben, die vom Auto eingeklemmt wurden!!!
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3390
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von T5owner »

Danke für das schöne Video. Das mit dem Batterie-Zellenschluss kann ich bestätigen, hat mich mal 2 Abende in der Tiefgarage gekostet (Anlasser ausbauen, Kabel prüfen usw.) Batterie unter Last messen hilft.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3390
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von T5owner »

Hier schon ein Bild von 1996 für Teil 2 des Videos:-), Patrick.
Zerlegt und Isolierung der Wicklungen weggeschmolzen innen wegen Fächerkrümmern. Da nutzten auch die Ersatz-Schleifer nichts mehr.
Starter_zerlegt96.jpg
Starter_zerlegt96.jpg (65.57 KiB) 705 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8905
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von sally67 »

Danke!
Wieder mal n lesenswerter Beitrag,Patrick.

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Mach1 69
Beiträge: 717
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Anlasser Funktion und Fehlerbehebung

Beitrag von Mach1 69 »

Von mir ebenfalls vielen Dank !
Für mich pers. Immer gut um sich ein paar wissenswerte "Notizen zu machen" 👍🏻..
Martins Anmekung find ich auch wichtig wer einen Schalter fährt und mitunter in der Winterpause evntl nicht an den noch eingelegten Gang denkt !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Patrick´s Vollresto eines 65 Coupé“