Seite 1 von 2

67er Coupe Resto

Verfasst: So 10. Jun 2012, 21:39
von Michael100781
Zuerst einmal ein paar Daten zum Auto:

7: Baujahr 67
R: gebaut im Werk in San Jose
01: 2-door hardtop
C: Motor 289 V8
142695: Nummer des Wagens

Ausstattung:
64A: 2-Door hardtop, standard interior
T: candyapple red
2D: red crinkle vinyl, standard interior
28L: gebaut am 28. November 1966
71: Los Angeles
0: Achsübersetzung 2,79:1, conventional
1: Getriebe 3-Gang Handschaltung


Nachdem ich das letzt Jahr damit verbracht habe, das Auto komplett zu zerlegen, ist es nun endlich soweit ich habe die Rohkarosserie vor ca. zwei Wochen zum strahlen und Grundieren gebracht.
Bevor ich ihn dort abhole und zum Spengler bringe habe ich einige Fragen bez. diverser Schäden an der Karosserie.

Dazu habe ich Bilder gemacht und die betreffenden Stellen markiert.
Zuerst einmal geht es um die zwei hinteren Radläufe, dort bin ich mir nicht sicher ob es Original ist wie es jetzt ausschaut oder ob dort jemand gepfuscht hat
http://s14.directupload.net/file/d/2917 ... vp_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/2917 ... ay_jpg.htm

evtl. kann mir jemand eine kurze Auskunft geben.

Desweiteren geht es um ein Loch im hinteren Bereich der Träger, das Loch ist kein Rost schaut eher aus wie raus gebrochen gehört dort etwas hin oder wie ist das zu erklären?
http://s14.directupload.net/file/d/2917 ... 9z_jpg.htm

Dann sind im Bereich unter der Rückbank diverse ``kleinere`` Löcher im Bodenblech meiner Meinung nach kann man diese reparieren ohne ein Reperaturblech zu benutzen aber vielleicht seid ihr ja anderer Meinung.
http://s7.directupload.net/file/d/2917/89yjx52y_jpg.htm
Gibt es für diese Stellen denn ein Reperaturblech wenn ja, wie gut passen diese?

So ich denke den Rest kann mir mein Spengler sagen bzw.kann ich mir im Forum selber aneignen.

Ich werde euch auf dem laufenden halten bestimmt habe ich später noch weitere Fragen.

Gruß Michael

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 21:15
von 67GTA
Hallo Michael,
also das Knitterblech im Innenradlauf ist sicher so nicht original, wenn Du's nicht bügeln willst gibt's dafür Reparaturbleche. Allerdings würde ich generell da hinten mal auf weitere Unfallspuren untersuchen.
Da kann Dir Dein Spengler aber sicher helfen.

Das Loch im Rahmen wird den Tüv auch nicht wirklich begeistern, auch wenn es das Einbringen von Hohlraumwachs erleichtert
Weitere Schäden sind auf die Entfernung im Bild nicht zu sehen (das handydisplay machts nicht leichter)

Die kleinen Löcher im Blech hinter der Sitzbank sind Kosmetik und leicht zu flicken.
Wenn da nichts gravierendes rundherum ist würde ich die eher zuschweissen als ein Repblech reinzubraten. Kupferblock von der einen Seite und von der anderen die Löcher zulaufen lassen.

Gruss,
Axel

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:23
von Mustang64
Hallo Michael!

Wünsche Dir alles gute bei der Resto, viel Geduld und Nerven, gemeinsam mit diesem Forum ist so gut wie alles zu schaffen!

Allerdings würde ich Dich bitten die Fotos sichtbar upzuloaden, so ist es sooo mühsam und immer wieder diese Spams dazwischen die dort kleben wie die Kletten, so macht die Verfolgung Deiner Resto nicht solchen Spass, doch den wollen wir doch alle haben und der ist im Zuge einer Resto auch lebensnotwendig.
Wäre super wenn Du das hinbekommst!

Gruss

Martin

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:56
von Michael100781
Hallo,

Danke erstmal für die Antworten, wäre es möglich, das mir mal jemand ein Foto von einem Radlauf zukommen lässt bzw. kennt evtl. jemand ein Link wo ich einen un lackierten Radlauf sehen kann?

Das Loch im Rahmen lasse ich natürlich beim Spengler wieder richten, mir ging es hauptsächlich darum ob mir jemand sagen kann, ob dort etwas hingehört da es wie schon geschrieben kein Rost ist sondern wirklich ausschaut wie raus gebrochen was bei der Stärke des Materials ja nicht ganz einfach ist.

Ich habe versucht die Bilder direkt in den Text einzufügen leider hat das nicht funktioniert... muss ich etwas beachten? Die Bilder sind alle unter 5 mb groß und im Format jpeg also eigentlich Standard.

Gruß Michael

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:25
von Mustang64
Hallo michael! Such mal in den Resto Threads, da findet sich sicher ein unlackierter Radlauf, aber was willst Du mit dem Bild?

Stell die Bilder über Imageshack ein, funktioniert einwandfrei, leider mühsam da Du erst die Fotos dorthin uploaden musst, aber viele hier wären Dir dankbar

Gruss

Martin

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 09:38
von Mustang64
Hallo Michael!

Habe in meiner Sammlung zwei Bilder gefunden, Zustand nach säubern und grundiert

Hoffe die helfen Dir etwas weiter... ist aber von meinem 65er....








Gruss

Martin

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 14:14
von 67GTA
Bild aus meiner Sammlung:


By gta67 at 2011-12-21


By gta67 at 2012-01-04

Mehr dazu findest Du in meinem Restofred!

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 02:37
von Michael100781
Hallo,

danke erstmal für die Bilder ich wollte diese haben, damit ich schauen kann was der Vorbesitzer verbrochen hat das mein Radlauf nun so ausschaut:-(
Ich gehe mal davon aus der er wegen den breiten Reifen Probleme bekommen hat.









So schaut er aus meint ihr der Spengler bekommt das ohne Reperaturblech wieder hin oder soll ich schonmal zwei Stück bestellen?
vorne schaut es ähnlich aus gibt es dafür auch Bleche zu kaufen? Passen diese denn oder muss ich da mit Problemen rechnen?

Gruß Michael
Ps. nun klappt es auch mit dem einfügen der Bilder.

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 07:36
von Mustang64
Hallo Michael!

Super das das mit den Bildern jetzt klappt!

Ich würde dazu erstmal einen Spengler befragen ob er das reparieren kann bevor Du neus Blech besorgst, hast hier sicher schon oft gelesen wie es mit den Repro Teilen aussieht, ich habe bei meiner Resto immer versucht soviel Altblech wie möglich zu erhalten, aber nicht aus Kostengründen... Obwohl es bei Dir schon sehr zerknittert aussieht....

Gruss

Martin

Re: 67er Coupe Resto

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 08:58
von 67GTA
Das Geknitter kann man sicher wieder halbwegs glattdengeln, zumal man ja vom Kofferraum von der anderen Seite gut hinkommt.
Aber die Bördelkante macht mir Sorgen, da ist auf alle Fälle Arbeit aufgerufen.

Dennoch: ich kann mir nicht vorstellen, daß das nur wegen breiten Reifen so aussieht.
Die handwerklich perfekt ausgeführte Bördelung (ACHTUNG! IRONIE!), ok.
Aber wer ballert Knitterfalten in seinen Innenradlauf wegen breiten Rädern? Das ist unschlüssig.
Muss ne andere Ursache haben.
Ich tippe immernoch drauf, daß der da mal nen ordentlichen Treffer hatte.