Innenraum-Resto 65er Coupé
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Innenraum-Resto 65er Coupé
Hallo Gemeinde!
Wollte hier mal über meine kleine Resto des Innenraumes meines Stangs berichten!
Naja, eigentlich war es nicht geplant, jedoch kommt es bei unseren Autos immer anders als man
denkt, kennt Ihr sicherlich!!?
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung wurde erst ein paar Wochen vorher fachmännich gemacht...
Da bemerkte ich doch so ein nachgebendes Gefühl unterm linken Fuß auf der Fahrerseite...und dachte schon schlimmes
Unten drunter war nix festzustellen, also mal Teppich innen hochgehoben, und amerikanische Karosserie-Baukunst vorgefunden!?
Dieses Blech
http://img827.imageshack.us/img827/4411/dscf0440el.jpg
haben die einfach mal innen auf eine durchgerostete Stelle mit selbstschneidenden Schrauben geschraubt.
Von unten das selbe noch mal...
Also 2 Bleche, dazwischen Rost und Loch...
Von unten haben die die Kanten und Schrauben mit ner schwarzen Dichtmasse verschmiert und alles nochmal schwarz lackiert, war
dicht und man sah es wirklich nicht auf Anhieb.
Hier das Loch innen unterm Blech(unteres ist noch drunter)Man beachte nicht nur das kleine oben links, sondern auch das längliche entlang des Überganges.
http://img137.imageshack.us/img137/1728/dscf0434f.jpg
Ernüchterung machte sich breit, sowie die Befürchtung, dass das wohl nicht die einzige Stelle ist.
Also habe ich entschieden die beiden Vordersitze sowie die hintere BAnk den Teppich die Kick-Plates und die Seitenteile hinten rauszunehmen und nachzuschauen.
Nun machte sich Erleichterung breit, denn das war die einzige Stelle
Bis auf wirre Kabelei und zwei kleinere Oberflächliche Rostansätze sah alles top aus!
Da jetzt einmal alles raus war entschied ich mich dafür den Boden komplett neu aufzubereiten.
Hier Bilder vor den ersten Arbeiten
http://img232.imageshack.us/img232/2881/dscf0421k.jpg
http://img440.imageshack.us/img440/1654/dscf0422xn.jpg
Hier wurde schon damit begonnen die alten Versiegelungen(die meisten waren schon lose) zu entfernen und alles abzuschleifen
http://img832.imageshack.us/img832/7314/dscf0423w.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/354/dscf0426j.jpg
Auch dies entdeckte ich hinter der Rücksitzbank
http://img59.imageshack.us/img59/5674/dscf0428pf.jpg
Nachdem der komplette Boden abgeschliffen wurde habe ich Brunox Rostumwandler gestrichen
http://img560.imageshack.us/img560/5290/dscf0430k.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/259/dscf0431ll.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/6554/dscf0436i.jpg
Zwei Tage später kam Rostschutzfarbe zum Einsatz
http://img33.imageshack.us/img33/5369/dscf0442n.jpg
http://img221.imageshack.us/img221/1839/dscf0441jx.jpg
Danach wurde es wieder schwarz..
http://img820.imageshack.us/img820/5900/dscf0446a.jpg
http://img708.imageshack.us/img708/2050/dscf0445r.jpg
..und Kanten und Schweißnähte habe ich auch neu versiegelt...
http://img193.imageshack.us/img193/291/dscf0449k.jpg
Das reichte mir noch nicht, so habe ich noch Anti-Drön-Matte(ähnl. Dynamat, deutlich günstiger)reingeklebt!
http://img43.imageshack.us/img43/3862/dscf0456i.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/9757/dscf0457d.jpg
Also die Anti-Drön-Matte hat sich, obwohl noch nicht alles fertig, schon bewährt!! Es ist deutlich ruhiger, und dem
Rost beugt es auch noch vor!!
Im linken Fußraum werden jetzt noch zwei neue Bleche eingeschweißt und dann alles fertig gemacht. So sollte alles nochmal mindestens
40 Jahre lang halten.
Wollte hier mal über meine kleine Resto des Innenraumes meines Stangs berichten!
Naja, eigentlich war es nicht geplant, jedoch kommt es bei unseren Autos immer anders als man
denkt, kennt Ihr sicherlich!!?
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung wurde erst ein paar Wochen vorher fachmännich gemacht...
Da bemerkte ich doch so ein nachgebendes Gefühl unterm linken Fuß auf der Fahrerseite...und dachte schon schlimmes
Unten drunter war nix festzustellen, also mal Teppich innen hochgehoben, und amerikanische Karosserie-Baukunst vorgefunden!?
Dieses Blech
http://img827.imageshack.us/img827/4411/dscf0440el.jpg
haben die einfach mal innen auf eine durchgerostete Stelle mit selbstschneidenden Schrauben geschraubt.
Von unten das selbe noch mal...
Also 2 Bleche, dazwischen Rost und Loch...
Von unten haben die die Kanten und Schrauben mit ner schwarzen Dichtmasse verschmiert und alles nochmal schwarz lackiert, war
dicht und man sah es wirklich nicht auf Anhieb.
Hier das Loch innen unterm Blech(unteres ist noch drunter)Man beachte nicht nur das kleine oben links, sondern auch das längliche entlang des Überganges.
http://img137.imageshack.us/img137/1728/dscf0434f.jpg
Ernüchterung machte sich breit, sowie die Befürchtung, dass das wohl nicht die einzige Stelle ist.
Also habe ich entschieden die beiden Vordersitze sowie die hintere BAnk den Teppich die Kick-Plates und die Seitenteile hinten rauszunehmen und nachzuschauen.
Nun machte sich Erleichterung breit, denn das war die einzige Stelle
Bis auf wirre Kabelei und zwei kleinere Oberflächliche Rostansätze sah alles top aus!
Da jetzt einmal alles raus war entschied ich mich dafür den Boden komplett neu aufzubereiten.
Hier Bilder vor den ersten Arbeiten
http://img232.imageshack.us/img232/2881/dscf0421k.jpg
http://img440.imageshack.us/img440/1654/dscf0422xn.jpg
Hier wurde schon damit begonnen die alten Versiegelungen(die meisten waren schon lose) zu entfernen und alles abzuschleifen
http://img832.imageshack.us/img832/7314/dscf0423w.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/354/dscf0426j.jpg
Auch dies entdeckte ich hinter der Rücksitzbank
http://img59.imageshack.us/img59/5674/dscf0428pf.jpg
Nachdem der komplette Boden abgeschliffen wurde habe ich Brunox Rostumwandler gestrichen
http://img560.imageshack.us/img560/5290/dscf0430k.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/259/dscf0431ll.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/6554/dscf0436i.jpg
Zwei Tage später kam Rostschutzfarbe zum Einsatz
http://img33.imageshack.us/img33/5369/dscf0442n.jpg
http://img221.imageshack.us/img221/1839/dscf0441jx.jpg
Danach wurde es wieder schwarz..
http://img820.imageshack.us/img820/5900/dscf0446a.jpg
http://img708.imageshack.us/img708/2050/dscf0445r.jpg
..und Kanten und Schweißnähte habe ich auch neu versiegelt...
http://img193.imageshack.us/img193/291/dscf0449k.jpg
Das reichte mir noch nicht, so habe ich noch Anti-Drön-Matte(ähnl. Dynamat, deutlich günstiger)reingeklebt!
http://img43.imageshack.us/img43/3862/dscf0456i.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/9757/dscf0457d.jpg
Also die Anti-Drön-Matte hat sich, obwohl noch nicht alles fertig, schon bewährt!! Es ist deutlich ruhiger, und dem
Rost beugt es auch noch vor!!
Im linken Fußraum werden jetzt noch zwei neue Bleche eingeschweißt und dann alles fertig gemacht. So sollte alles nochmal mindestens
40 Jahre lang halten.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Nicht schlecht bis jetzt.Sag mal hast Du ein paar Bilder die das Auto komplet zeigen auch innen.Finde die Farb wahl cool.Und von wo hast Du die Anti-Dröhn Matten her?
Gruß Oli
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Danke Oli!
Also die Anti Drön-Matten habe ich als Rolle á 2,50 m² bei uns hier in Erkelenz gekauft bei "Auto-Radio-Land".
Kann man auch auf deren Homepage http://www.auto-radio-land.de bestellen!
Hier noch 3 Bilder außen und innen vor der Resto:
[img=http://img688.imageshack.us/img688/6992 ... 06y.th.jpg]
[img=http://img838.imageshack.us/img838/7325/bild4241.th.jpg]
[img=http://img190.imageshack.us/img190/310/bild4240.th.jpg]
Also die Anti Drön-Matten habe ich als Rolle á 2,50 m² bei uns hier in Erkelenz gekauft bei "Auto-Radio-Land".
Kann man auch auf deren Homepage http://www.auto-radio-land.de bestellen!
Hier noch 3 Bilder außen und innen vor der Resto:
[img=http://img688.imageshack.us/img688/6992 ... 06y.th.jpg]
[img=http://img838.imageshack.us/img838/7325/bild4241.th.jpg]
[img=http://img190.imageshack.us/img190/310/bild4240.th.jpg]
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Cool danke.Sag mal waren die Türen innen schon schwarz bei Dir?! Sieht echt gut das mit dem schwarz/rot innen.Nur die rot/weißen Sitze passen nicht ganz oder?!
Gruß Oli
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Ja, war schon alles so, als ich sie letztes Jahr gekauft habe.
Die Pony-Bezüge kamen kurz vorher neu, ob das schwarze vorher
schon schwarz war weiß ich leider nicht. Teppich und Türverkleidungen wurden damals
auch erneuert! Die Farben der Sitzbezüge finde ich jetzt nicht sooo schlecht.
Was hättest du denn für eine Kombi genommen?
Die Pony-Bezüge kamen kurz vorher neu, ob das schwarze vorher
schon schwarz war weiß ich leider nicht. Teppich und Türverkleidungen wurden damals
auch erneuert! Die Farben der Sitzbezüge finde ich jetzt nicht sooo schlecht.
Was hättest du denn für eine Kombi genommen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Hallo Martin!
Also das mit dem dreifach Bodenblech kenne ich, bei mir wurde auch, allerdings fachmännischer von oben und unten einfach über den Rost eine neue Platte draufgeschweißt!
Wegen der Farbkombination schau mal auf Dein Doorplate was unter Trim für ein Code steht, die kannst Du Dir dann auf der early-mustang Seite von Klaus angucken
Viel Spass bei Deiner Teilresto
Gruss
Auch Martin
Also das mit dem dreifach Bodenblech kenne ich, bei mir wurde auch, allerdings fachmännischer von oben und unten einfach über den Rost eine neue Platte draufgeschweißt!
Wegen der Farbkombination schau mal auf Dein Doorplate was unter Trim für ein Code steht, die kannst Du Dir dann auf der early-mustang Seite von Klaus angucken
Viel Spass bei Deiner Teilresto
Gruss
Auch Martin
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Ja, Hallo Martin!
Auch nicht schlecht, da haben die wenigstens originales Blech genommen!
Bei mir war es ja irgend eins, was grade da war, zu dünn und wie beschrieben nur geschraubt!!
Tja, das mit dem Doorplate ist leider sehr schwierig, weil schon seit Kauf nicht mehr vorhanden! Nur so ein offizieller
Ersatz der Behörden von Florida, wo nur die Warranty Number drauf ist. Ich glaube unter dem rechten Flügel steht nochmal
die VIN, oder? Hab momentan aber nicht vor, den Flügel extra abzunehmen...
Auch nicht schlecht, da haben die wenigstens originales Blech genommen!
Bei mir war es ja irgend eins, was grade da war, zu dünn und wie beschrieben nur geschraubt!!
Tja, das mit dem Doorplate ist leider sehr schwierig, weil schon seit Kauf nicht mehr vorhanden! Nur so ein offizieller
Ersatz der Behörden von Florida, wo nur die Warranty Number drauf ist. Ich glaube unter dem rechten Flügel steht nochmal
die VIN, oder? Hab momentan aber nicht vor, den Flügel extra abzunehmen...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Hallo Martin!
Die VIN sollte aber auch sichtbar beim linken Kotflügel stehen, aber damit wirst Du die original Innenfarbe nicht herausfinden. Wie ist denn Deine Lenksäule lackiert, guck auch mal im Motorraum nach der Farbe der Lenksäule, welche Farbe hat die Leiste Dash Pad/Windschutzscheibe? Wäre schade es nicht mehr herauszufinden, egal ob man es wieder so machen würde ( wie ich ) oder auch nicht, es zu wissen beruhigt. Ob es eine Pony Ausstattung war findest Du heraus, den nur Pony Sitzbezüge machen noch keine Ponyausstattung aus!
Gruss
Martin
Die VIN sollte aber auch sichtbar beim linken Kotflügel stehen, aber damit wirst Du die original Innenfarbe nicht herausfinden. Wie ist denn Deine Lenksäule lackiert, guck auch mal im Motorraum nach der Farbe der Lenksäule, welche Farbe hat die Leiste Dash Pad/Windschutzscheibe? Wäre schade es nicht mehr herauszufinden, egal ob man es wieder so machen würde ( wie ich ) oder auch nicht, es zu wissen beruhigt. Ob es eine Pony Ausstattung war findest Du heraus, den nur Pony Sitzbezüge machen noch keine Ponyausstattung aus!
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Also unteres Dash-Board und Lenksäule sind rot, sieht auch alt aus der Lack!
Die Leiste zwischen Dash-Board und Windschutzscheibe fehlt! Hatte ich mir schon gedacht, dass da was fehlt...
Aber sind die nicht immer schwarz?
Kann grad nicht nachschauen, da Sally in der Werkstatt, aber ist links steht doch auch nur die Identifizierungsnummer, oder?
Die lautet bei mir: 5F07C750723
Die Leiste zwischen Dash-Board und Windschutzscheibe fehlt! Hatte ich mir schon gedacht, dass da was fehlt...
Aber sind die nicht immer schwarz?
Kann grad nicht nachschauen, da Sally in der Werkstatt, aber ist links steht doch auch nur die Identifizierungsnummer, oder?
Die lautet bei mir: 5F07C750723
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Innenraum-Resto 65er Coupé
Ach, hab grad gesehen, dass du sagtest, dass man an der ja auch nicht die Farbe bestimmen kann, ja ja
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin