Seite 1 von 1

neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 14:44
von .Marcus
hallo,
ich habe einen neuen Steuerkettensetz für den Mustang bei Summit Racing bestellt. Laut Webseite passt der neue Satz.

Der alte Satz ist 1reihig, der neue Satz 2reihig und deshalb dicker (siehe Fotos)

Der neue Satz lässt sich einbauen. Allerdings reicht der Pin dann nicht weit genug aus dem Zahnrad, der die Kraftstoffpumpe antreibt.

Das Feedback habe ich von meiner Werkstatt. Muss ich jetzt einen einreihigen Satz bestellen, oder könnte es noch eine Lösung gebe?

danke,
Marcus

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 15:07
von torf
Für diesen Anwendungsfall gibt es längere Passtifte. Du kannst Den kurzen auch hinterfüttern, dass er in den Benzinpumpenexzenter eingreift. Bei den Steuerkettensätzen wird auch zwischen einem Zahnrad für einen einteiligen und zweiteiligen Benzinpumpenexzenter unterschieden. Hast Du da den richtigen erwischt?
P.S. Summit ist deutlich teurer als Rockauto ;)

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 15:24
von torf
So sähe das mit einem einteiligen Exzenter aus
Bild
Bild

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 15:32
von .Marcus
torf hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 15:24 So sähe das mit einem einteiligen Exzenter aus
super, danke für die Fotos!

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 18:50
von 68GT500
Hi Marcus,

es gibt zwei unterschiedliche Kettensätze, für den einteiligen Exzenter und für den zweiteiligen Exzenter.

Unterschied ist in der dicke des oberen (großen) Zahnrades.

Der einteilige Exzenter benötigt das dünnere obere Zahnrad, damit der Stift aus dem Rad herausragen kann und in dem Exzenter eingreifen kann.

Der zweiteilige Exzenter benötigt das dickere obere Zahnrad, weil der Exzenter einen Zapfen hat, der in das obere Zahnrad hineinragt.

Die Lösung mit dem längeren Passstift "kann" funktionieren, kann aber auch dazu führen, dass der Exzenter am Steuerkettengehäuse ansteht und reibt.

Ich habe schon mehrfach das dicke obere Zahnrad auf das Maß von dem Dünnen abgedreht - eine Modifikation, die beim Einsatz vom 5.0 HO in unseren alten Autos notwendig wird.

Wenn Du die beiden Kettenräder nebeneinander legst, siehst Du den Unterschied.

mfg

Michael

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 20:23
von mem
Mich verwundern in solchen Fällen eher die Aussagen von "Werkstätten".... gerne auch Fachwerkstatt genannt....

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 21:05
von torf
Ich habe bei einem 5.0 das CLOYES 91135 Set mit einteiligem Exzenter und längerem Passtift ohne Probleme verwendet (siehe Bilder). Der Abstand zum Steuergehäusedeckel war/ ist ausreichend.
Beim jetzigen 5.0 HO habe ich das CLOYES C3057K Set mit Zweiteiligem Exzenter verwendet.
Es ist halt die Frage, ob ein 289er im Serienzustand überhaupt eine Rollenkette benötigt.

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 12:35
von Wanne
mem hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 20:23 Mich verwundern in solchen Fällen eher die Aussagen von "Werkstätten".... gerne auch Fachwerkstatt genannt....
Tatsächlich? Mich nicht mehr... hab schon gesehen dass in einer Werkstatt das Wuchtgewicht von der Flexplate geflext wurde, weil der Anlasser nicht passte^^.
Traue niemandem^^

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 15:15
von .Marcus
Problem ist gelöst. Die Werkstatt hat das Teil abdrehen lassen. Passt und läuft jetzt.

Re: neue Steuerkette passt nicht

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 20:30
von mem
Warum sagt mir mein Bauchgefühl gerade, daß das der völlig falsche Weg sein könnte......🤷‍♂️❓️