Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
007

Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Beitrag von 007 »

Hallo Mustang Freunde, ich bin dabei mein 68er Pony für den TÜV vorzubereiten und jetzt habe ich was gefunden was mir garnicht gefällt.
http://img835.imageshack.us/img835/941/1001128f.jpg
http://img204.imageshack.us/img204/442/1001105q.jpg
wie ihr seht ist die Stelle unter der Batterie ganz schön durchgerostet.
Den rechten Längsträger unten möchte ich noch retten und möchte nur die Stehblechspitze vorne links und das komplette Frontblech mit Verstärkung austauschen und neu verschweissen.
Was meint Ihr??? Ist das machbar und auf was muss ich genau aufpassen wenn ich das alte Frontblech mit Verstärkung rausnehme? Kann sich da was verziehen ?

Bin für jede Antwort und jeden Rat dankbar.

Gruß Jacek
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Beitrag von 67GTA »

Hallo Jacek,

also wenn ich das Frontblech tauschen müsste würde ich wahrscheinlich den Motor ausbauen.
Wenn Du das nicht machen willst, dann würde ich das Auto auf Böcke stellen und die beiden Längsträger vorne auch nochmal mit Böcken abstützen.
Ausserdem würde ich mir irgendwo Streben von links nach rechts reinschrauben (Stoßdämperaufnahme oben, z.B. und evtl vorne die Schubstrebenaufnahmen).
Und es wäre sicher kein Fehler, ein paar Referenzmaße zu nehmen.

Warte mal ab, vielleicht rührt sich noch jemand, der das schonmal gemacht hat.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
007

Re: Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Beitrag von 007 »

Hallo Axel,
erstmal danke für die schnelle Antwort. An sowas änliches habe ich auch gedacht und habe mir schon auf der Arbeit eine Querstange machen lassen die ich zwischen den beiden Längstträgern dranschrauben werde bevor ich die Front trennen werde. Ich werde noch auf andere Mitteilung warten,vielleicht hat das jemand schon gemacht ohne den Motor auszubauen.

Gruß Jacek
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Jacek,
ich würde die Bleche nicht komplett tauschen.
Das Frontblech hat ja nur gerade Abschnitte,
da reicht es wenn du normales Karosserieblech als m² Tafel
kaufst und selbst Stück zuschneidest.
Das Stehblech würde ich als Reparaturteil kaufen und dann nur
das ersetzen was wirklich durchgerostet ist.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
007

Re: Mustang 68er ,habe was gefunden :-(

Beitrag von 007 »

Hallo Patick,
das Stehblech habe ich schon gekauft und mit dem Querträger habe ich auch erstmal überlegt das mir ein Schloßer auf der Arbeit was zurecht schweißt.Aber meine Front wo der Kühler sitzt ist auf der rechten Seite auch ganz schön verrostet und wabbelich :-( und deshalb will ich sie komplett austauschen.
Hier ist nochmal ein Bild von der Front:
http://img542.imageshack.us/img542/3856/1001100q.jpg

Gruß Jacek
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“