Windschutzscheibe wechseln am 65er HT

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Windschutzscheibe wechseln am 65er HT

Beitrag von SpyderRyder »

Hallo liebe Gemeinde,

auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht richtig gesucht habe, bevor ich dieses Thema eröffnet habe: Während der nun langsam kommenden Winterpause wollte ich unter anderem auch die völlig verschlissene Windschutzscheibe an meinem Wildpferd tauschen. Sowas habe ich an ein paar anderen Autos mit klassischen Gummidichtungen schon ein paar Mal gemacht. Trotzdem zur Sicherheit nochmal gefragt: die klassische Methode mit "Wäscheleine" und etwas Spülmittel als Gleithilfe funktioniert auch hier? Die Geometrie der Scheibe verursacht keine besonderen Probleme?

In ein paar Tagen wollte ich mir das gesamte Material für die Winter-Arbeiten auf einen Rutsch bestellen, da soll die Scheibe dabei sein.

Herzlichen Dank für ein paar Kommentare.

Grüße aus Småland
SpyderRyder / Olli
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Windschutzscheibe wechseln am 65er HT

Beitrag von siki68 »

Hallo,
Ja geht ganz klassisch.
Auf YouTube ist auch ein Video drin. Ist vom Patrick
Päddels Garage, der hier auch als Händler dabei ist.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Windschutzscheibe wechseln am 65er HT

Beitrag von Red Convertible »

Hi Olli,
ursprünglich ist die Windschutzscheibe ganz klassisch in Gummi gelegt, aaaaber die Repro Scheiben sind meistens dünner, als die originalen.
Auch die am Markt erhältlichen Repro Scheibendichtungen weisen starke Qualitätsunterschiede auf.
Hier haben sich die Dichtungen vom Hersteller Daniel Carpenter als sehr empfehlenswert erwiesen.

Trotzdem sollten die Scheiben immer mit zusätzlichem Dichtmittel eingesetzt werden, und zwar zwischen Dichtung und Karosserie, sowie zwischen Dichtung und Scheibe.
Patrick hat es hier im Video sehr anschaulich erklärt.

https://youtu.be/iuMS5tfHHHE?feature=shared
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Windschutzscheibe wechseln am 65er HT

Beitrag von SpyderRyder »

Japp, danke, das Problem mit den Nachfertigungen kenne ich schon. Ebenso, dass man hinterher alles mit Dichtmittel eindichten muss, da hab ich schon so gewisse Erfahrungen gesammelt....

Ich weiß nicht, ob bei mir noch die 59 Jahre und 10 Monate alte Dichtung drin sitzt oder ob da schon mal jemand Scheibe oder Dichtung getauscht hat. Die Dichtung sieht aber noch manierlich aus, vielleicht behalte ich sie auch. Aber das entscheide ich am Tag des Tausches .
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Antworten

Zurück zu „Technik“