Seite 1 von 9

Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:23
von budsspencer
So dann will ich auch mal meinen Bericht hier von meinem Baby breittreten. Ich lasse erstmal Bilder sprechen. Und habe da einige Fragne womit ich euch löchern muss


Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:26
von budsspencer
So meine erste Frage ist von der Hinterachse für was ist der Schlauch an dem Bremsverteiler der nach oben geht und die Schelle dran hat

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:28
von 69ShelbyGT500
budsspencer hat geschrieben:So meine erste Frage ist von der Hinterachse für was ist der Schlauch an dem Bremsverteiler der nach oben geht und die Schelle dran hat


... ist einfach nur der Schlauch zur Hinterachsentlüftung. Der Schlauch wird einfach in ein Loch oben im Rahmen reingesteckt.

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:43
von budsspencer
Super. Danke dir.
Nächste Frage das Lager unten bei der Vorderachse ist ja normal genietet. Kann man das Lager einzeln kaufen und dann mit Schrauben fest machen oder muss ich den kompletten unteren Arm neu kaufen?

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 23:01
von mustang111157

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 23:39
von DukeLC4
budsspencer hat geschrieben:Super. Danke dir.
Nächste Frage das Lager unten bei der Vorderachse ist ja normal genietet. Kann man das Lager einzeln kaufen und dann mit Schrauben fest machen oder muss ich den kompletten unteren Arm neu kaufen?

Kauf am besten den ganzen Arm, der kostet nicht viel.
Das Buchse innen ist meist auch nicht mehr gut wenn der Kugelkopf außen verschlissen ist.

Hast du eine Vollresto geplant?
Erzähl doch mal ein bissel was dazu.

Patrick

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: So 11. Okt 2009, 00:16
von mustang111157
Patrick hat recht, wenn der Kof kaputt ist, sind die Gummis auch meistens ´übern Berg´.

Hier ist auch noch ein Kit für vorne:
http://www.mustangsunlimited.com/keywor ... ywords=66k

Gruß Klaus

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: So 11. Okt 2009, 12:29
von budsspencer
@DukeLC4 Gibt es die Buchse innen auch einzeln?
Danke für den Link geht gerade nicht habe bei NPD geschaut. Geht ja preilich.
Also jetzt ist er auf dem Gestell

Danach soll er chemisch entlackt werden oder wie ich jetzt eine Firma ausfindeisch gemacht habe in Siegen thermisch da wird bei 450 C in 8 Stunden der Lack runter gebrannt. Bin mir da aber noch nicht so sicher will da nächste Woche mal hin fahren. Vorallem was mit Rost gemacht wird.

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: So 11. Okt 2009, 13:32
von mustang111157
Ich würde, auch wenn es eine Sch...arbeit ist, den Lack abschleifen, überall wo Du so bei kommst mit der Zopfbürste oder ´Negerkeks´runterholen. Ecken und verwinkelte Stellen strahlen und die Hohlräume mit Fertan behandeln.
Wenn das Auto fertig lackiert ist, kannst Du die Hohlräume mit Mike Sanders Fett behandeln. Ist etwas kompliziert zu verarbeiten, geht aber mit einer Druckbecher - Pistole ( ca. 100€ ) ganz toll.
Schau mal hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/?g ... zAodfBA-7Q

Da kannst Du mal anrufen, die beraten Dich gut.
Laß Dir mal den Katalog von denen schicken, da steht allerhand über Rost und Gegenmaßnahmen drin.
Gruß Klaus

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Verfasst: So 11. Okt 2009, 13:54
von budsspencer
@ mustang111157 also von Fertan halte ich nicht viel
Das mit Mike Sanders hatte ich so oder so vor, aber denke das lasse ich machen die wissen wo noch Löcher gemacht werden müssen und welches Fett wo hin kommt.
Das mit dem Schleifen und Strahlen ist ja ne gute Sachen aber dadurch macht man das Blech dünner und man kommt nicht an die Hohlräume dran deswegen Tauchbad.