Seite 1 von 1

1968 Interior Lack Dark Blue

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 12:35
von T5owner
Eine kurze Frage an die Concours-Leute oder die, die schon Interiorteile im Fastback (2B)oben lackiert haben.
Ich wollte mal diesen Anbieter ausprobieren:
https://www.profiautolacke.de/1k-autola ... e327a7d55a
Jemand Erfahrung?

Als Lack benötige ich Dark Blue Poly oder Irid wie er mal hieß.
Ist R/M 5770 oder Ditzler 13056 in Semi Gloss und 13540 in Flat.
Wenn ich das richtig sehe, wird eigentlich Semi Gloss auf den oberen Panels lackiert laut Concours, ist aber etwas mißverständlich, im Restoration Book wird es eher anders herum genannt. Flat macht bei Sonneneinstrahlung sicher auch mehr Sinn, sieht aber nicht so edel aus.

Mein Original-Dunkelblau-Lack innen drauf (Rückseite) ist ziemlich Flat, aussen - also im sichtbaren Bereich - wurde es mal überlackiert.
Ich habe bei Restaurierten eher semi-glänzendes in 68er Fastbacks gesehen.
Hat jemand Flat bzw. noch Original-Farbe außen drauf? (Sonst löse ich meine Farbe erstmal)
paintinterior_Darkblue.jpg
paintinterior_Darkblue.jpg (72.52 KiB) 894 mal betrachtet
darkbluesemigloss.jpg
darkbluesemigloss.jpg (66.39 KiB) 894 mal betrachtet
Dies ist nicht mein 68er!

Re: 1968 Interior Lack Dark Blue

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 10:46
von mem
Ich kann 1K Produkte nur als Basislack empfehlen. Klarlack/Decklack sollte idealerweise immer 2K sein.
Viele Lackierbetriebe bieten das auch in 2K in der Sprühdose an, einfach mal fragen.

Ab 67 sind fast alle Innenraumfarben in metallic und nur semigloss endlackiert.

Ich setze dafür immer den K9110 von Standox mit einem normalen Härter ein. Die Härterwahl und die Lackierbedingungen bestimmen den Glanzgrad am Ende!! Unterschiedliche Härter und Umgebungsvariablen können den Glanzgrad verändern.

Re: 1968 Interior Lack Dark Blue

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 12:09
von T5owner
Danke Martin,
theoretisch gibt es das vom gleichen Anbieter, wenn ich das richtig sehe.
https://www.profiautolacke.de/2k-uni-ei ... fcec9b5161
Oder nochmal semi-Gloss Klarlack drüber?

Bei Standox hab ich nur den Deck-Klarlack mit Deiner Nr. gefunden.
Du meinst, wegen der Sonneneinstrahlung oder Reinigung besser 2K?
Wie sieht es mit dem VOC Plastik Prepper von Standox aus. Notwendig oder eher nicht?

Ich wollte nicht zum Lackierer, sondern selber mein falsches hellblaumetallic entfernen und dunkelblauen halbwegs korrekten Lack sprühen, weil man bei Sonne relativ wenig nach hinten sieht mit dem Metalliclack, der bei mir recht glänzend ist (1984 vom Vorbesitzer = Lackiermeister) und über die Scheibe reflektiert.

Re: 1968 Interior Lack Dark Blue

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 13:38
von mem
Gute Vorarbeiten sind die ganze Lackierung.
-Alte Farben idealerweise entfernen. (Eis- oder Kunststoff strahlen)
-Gründlich mit Kunststoffreiniger reinigen
Auslüften lassen.
-1K Kunststoffhaftgrund z.B. Haftpromoter von mipa
Mind 20min bei 20°C Ablüftzeit
-1K Basislack (Wenn Wasserlack sehr genau auf Trocknung achten!!)
-2K Klarlack (K9110)....und ohne Temperatureinwirkung trocknen lassen
-idealerweise erst nach ein bis 2 Wochen wieder montieren

Wenn möglich Schleifarbeiten nur mit Vlies.
Wenn du noch Fragen hast, ruf einfach durch 😉

Re: 1968 Interior Lack Dark Blue

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 09:18
von T5owner
Danke, Martin, ich probiers mal im Winter.