Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
TG-Tommy hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 12:19
Ich dachte "convex" bedeutet, dass das Glas gewölbt ist. Dürfte daher nichts mit dem Verstellen gemein haben.
Genau, convex und conkav ist die Richtung, in der das Glas gewölbt ist..... frag mal Brillenträger, die wissen das fast immer...
TG-Tommy hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 12:19
Ich dachte "convex" bedeutet, dass das Glas gewölbt ist. Dürfte daher nichts mit dem Verstellen gemein haben.
Genau, convex und conkav ist die Richtung, in der das Glas gewölbt ist..... frag mal Brillenträger, die wissen das fast immer...
"Convex ist Buckel von der Hex´" hat mein alter Meister gesagt.
Ja aber ich hab auf der Beifahrerseite diesen einfachen Spiegel, den man immer komplett verschieben muss. Der verschiebt sich somit auch immer wenn man nur mal dagegen kommt und er sieht auch anders aus