Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hallo,

ich bin fast so weit, meinem Motor erstmals starten zu können. Beim Anschluss der Zündung stellt sich mir die Frage, wo ich die 12V für die Zündspule her bekomme.

Um zu vermeiden, dass die Pertronix durch Dauerplus in ACC geschädigt wird habe ich ein von der Zündung geschaltetes Relais eingebaut, das ich für den E-Choke und die Zündung nehmen würde.
Macht das irgendwelche Probleme wenn der E-Choke am gleichen Relais sitzt? In der Anleitung vom Vergaser steht, dass as nicht mit der Zündung zusammen auf einen Anschluss gelegt werden soll, weil der Choke zu viel Strom zieht. Andererseits ist da auch kein eigenes Relais dafür vorgesehen, ich denke das das trotzdem gut reichen sollte, oder?
C-YA
Adrian
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von torf »

Ich sehe kein Problem darin den E Choke und die Zündspule über ein Relais laufen zu lassen. Gibt natürlich auch noch die Möglichkeit für den Choke den STA Anschluss zu verwenden - ja nach Choke Dose.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von Knalpot »

Hi ein Relais reicht,

wenn du Angst hast wegen Dauerzündung an, nehm ein Kraftstroffpumpenrelais, die Verkabelung ist dann etwas aufwendiger.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hi, habs jetzt so angeschlossen, ein Relais für Zündspule, E-Choke und Ölduckmesser + AFR. Funktioniert problemlos.

Eventuell werde ich den Relaisblock aber noch um ein Kraftstoffpumpenrelais für die Zündspule + E-Choke erweitern um dann ganz sicher zu sein.
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
KOCHSVEN2000
Beiträge: 26
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:08
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupé 289er (gerade am Drehspieß..)
1975 Bricklin SV-1

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von KOCHSVEN2000 »

Moin,

Sorry, wenn ich dumm nachfragen muss:

Was ist denn an dem Kraftstoffpumpenrelais besonders?
Was kann es, was andere nicht können?

Danke Vorab!
Danke und Gruß

Sven
1968 Mustang Coupé 289er
1975 Bricklin SV-1
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Das schaltet ab, wenn der Motor nicht mehr läuft. Hat den Vorteil, dass die Zündspule und die Pertronix dann keinen Strom mehr bekommen. Die können bei Dauerstrom ohne laufenden Motor kaputt gehen.
Passiert z.B. dann, wenn du den Motor aus machst, aber die Zündung eben an lässt weil du Radio hörst usw.
C-YA
Adrian
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von torf »

Nicht, dass es bald so in Deinem Motorraum aussieht... :lol:
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von yab »

Ein, zwei Plastikabdeckungen drüber und es schaut aus, wie ein modernes Auto. :mrgreen:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 530
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Da schüttelts mich, ich kann frei liegende, zusätzlich eingezogene Kabel echt nicht ab. :shock:

Hab schon den kompletten Kabelbaum innen neu gewickelt, auch wenn das dann bei der nächsten Überarbeitung ne klebrige Angelegenheit wird. Und Steckverbinder tausche ich gegen Superseal wenn ich die anfassen muss, die klobigen Gummiklötze mag ich genauso wenig :mrgreen:
C-YA
Adrian
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Pertronix + Flamethrower, Anschluss

Beitrag von DukeLC4 »

70Sportsroof302 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 10:45 Passiert z.B. dann, wenn du den Motor aus machst, aber die Zündung eben an lässt weil du Radio hörst usw.
Dafür gibt es extra die ACC Stellung am Zündschloß.
Da hat alles Strom, außer die Zündung.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“