Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von Wikinger »

Ich brauche Eure Hilfe/Ratschlag:
Mittlerweile mache ich vieles selber(Mechanik/Elektrik),was ich mir durch die vielen Infos im Forum angeeignet habe.
Gerne möchte ich bei meinem FE390 Headers einbauen,habe mir im März Dougs 626 gekauft und nun kommt das Problem:
Keine Werkstatt, auch meine Haus/Hofwerkstatt,die Oldies kann(Name lieber nicht,hat aber einen guten Ruf in HH) will es machen,weil anscheinend keine Lust darauf.(Aussage kompletter Block muss raus,viel Aufwand)
Muss dafür zwingend der Motor raus,oder geht es auch mit leichtem anheben und verschieben zur einen Seite?
Ich habe leider nicht die Möglichkeiten dieses zu machen,daher die Frage.
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Namenskollege
Vermutlich will dein Schrauber dich nicht als Kunden verlieren, wenn er dir für die Montage der Header rund 15 bis 20 Arbeitsstunden abrechnen muss.
Der Einbau von Headern für einen 390 FE in einen 67er oder 68er Mustang ist halt schon sehr langwierig und aufgrund Platzmangel ein elendes Gefummel. Ich habe vor Jahren dabei einem Freund geholfen, wir hatten eine Hebebühne und wir benötigten zu zweit pro Header weit über zwei Stunden. Dann muss die Auspuffanlage auch noch angepasst werden und gegebenenfalls auch noch die Position der Servounterstützung. Ich kann die Ablehnung der Werkstatt verstehen. Es gibt genügend einfachere Wege, sich seine Zeit zu vertreiben.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
MorlokMotors
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Jan 2021, 09:29
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er T5 als 390 GT
Harley Davidson XLH
Cafe Racer Yamaha XS 400

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von MorlokMotors »

Moin Frank,
ich habe für den Einbau auch einen kompletten Tag gebraucht und dann mussten sie doch nochmal raus und angepasst werden. Da kann ich Frank nur zustimmen mit den 15-20h. Der Motor muss dazu aber nicht raus. Bei mir hat es gereicht ihn zu lösen und um ca. 10cm anzuheben. Wenn du keine Bühne hast musst du das Auto mindestens 40-50cm aufbocken, da die Longtube Headers sehr steil von unten an die richtige Position geschoben werden müssen, vorallem auf der Fahrerseite stört das Lenkgetriebe.
Grüße Matthias
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ein freund hier im forum hat dieses Debakel auch hinter sich gebracht. ich war nur am Anfang kurz dabei und muss sagen das ist eine arbeit für jemand der mutter und Vater erschlagen hat....furchtbar. mit einer der Hauptgründe warum ich keinen BB habe ist genau das.

viel erfolg bei der suche...
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von torf »

Es ist eine Kosten-/ Nutzen Frage. Was erhoffst Du Dir vom Einbau?
Wie schon geschrieben ist es eine fummelige Angelegenheit mit einigen Anpassungen (je nach Headerform). Freiwillig würde ich das auch nicht machen wollen.... :lol:
Aber wenn eine Werkstatt schon dabei ist, solltest Du evtl. auch direkt die Kerzen wechseln lassen ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ja, ist aufwändig, aber doch kein weltbewegendes Drama!

Jede Werkstatt, die gut ausgestattet ist, weiß was sie tut und Arbeit nicht scheut, die kann so was machen. Ich habe meine zu Hause ohne Bühne installiert.

Das wichtigste Detail ist, die am besten passenden Header zu kaufen - denn da gibt es sehr große Unterschiede.

FPA und JBA haben da den besten Ruf, früher auch Hooker mit der Super Comp Serie. Letztere würde ich aber nicht mehr empfehlen, da sie sehr weit herunterhängen.

Leider keine spezielle FE Erfahrung mit den Dougs - Dougs habe ich im Falcon und dort haben sie sehr gut gepasst, aber deren Keramik Beschichtung blätterte schon nach kurzer Zeit ab. Kein Vergleich zu den Hookers im Shelby - selbst nach 25++ Jahren sehen die noch Top aus.

Ganz wichtig ist - welche Köpfe sind installiert?? GT390 und CJ428 (und alle AluKöpfe) haben unterschiedliche Auslasskanäle, so dass nicht alle Headers gleich gut passen.

Am Ende noch ein wichtiger Tip: Die Beste Dichtung für FE Headers ist die weiße von Mr. Gasket. Die muss initial nach jedem Wärmezyklus nachgezogen werden, hält danach aber ewig.

Glaube mir, die Header Dichtungen zu wechseln macht NULL Spaß. :? :lol:

Gleiches gilt auch für Zündkerzen :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von 390GTFastback »

Gleiches gilt auch für Zündkerzen :idea:

mfg

Michael
[/quote]

Für den Zündkerzenwechsel hab ich die Ventildeckel abgebaut dann geht das auch ganz gut.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
habe den Umbau auf Fächerkrümmer bisher einmal am 390cui und einmal an einem 408cui Stroker gemacht.
Beide Male musste der Motor an den Böcken gelöst und bis zu 15cm angehoben werden, sonst hatte man keine Chance den linken Fächerkrümmer am Lenkgetriebe vorbei da einzufädeln. Anpassen und isolieren muss man dann auch noch, da das Rohr sonst am Lenkgetriebe anliegt und stark die Hitze überträgt.
In beiden Fällen war eine Borgeson verbaut.
Die baut bekanntlich etwas breiter, weil die Servounterstützung integriert ist.
Fazit: wenn du es nicht selbst machen kannst, wird es unverhältnismäßig teuer, weil die Werkstätten ja nun mal den Aufwand nach Stunden abrechnen.
Ohne Hebebühne und/oder Auffahrrampen und Motorkran eher Quälerei, würde ich mir kein weiteres mal antun wollen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von Grussi67 »

Ich als Werkstatt Besitzer ( Schrauben aber nur an OBD Autos :mrgreen: ) würde niemals angelieferte Teile verbauen, da kann ich jede andere Werkstatt ( auch Oldtimer) verstehen.
Abgesehen davon, ist so ein Auftrag auch wirklich sehr schwer zu kalkulieren. Also , selber ran. Macht ja auch Spaß, und der Ärger ist , wenn es letztendlich geklappt hat, auch schnell verflogen.
Viel Spaß.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kunde droht mit Auftrag Headers Einbau FE390

Beitrag von HomerJay »

Was genau ist denn dein Ziel?
Header allein bringen jetzt nicht groß was, wenn es um Leistung gehen sollte.
Da ist der Aufwand schon massiv für das was dann rauskommt.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“