Relais Einbau für H4 Lampen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich suche einen Einbauplan für den Relaiseinbau der Hauptscheinwerfer, bitte in deutsch, kann jemand helfen ?
Grüße Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Schraubaer »

Welche Variante? Eigenbau mit Standardrelais, oder Umbaukits von diversen Abietern? What ever, von einer Anleitung (dann noch in germanski) habe ich noch nie gehört!

Falls Du die Eigenbauvariante anstrebst, wäre es noch gut zu wissen, ob eine versteckter Einbau gewünscht ist, oder die Relais sichtbar sein können?!

Fertige Anbietervarianten, ... einstöpseln, fertig! (und manchmal ärgern!)

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Mustangero »

Guten Morgen Peter
Hört sich an ob Du dich mit dem elektriktrick nicht so gut auskennst,
dann empfehle ich dir so ein Kabelsatz
Link
Link2

Sonst 2 Relais bei Conrad bestellen,
Kabel für Abblenndlicht unterbrechen zur Relaisspule legen,
Minus zur Relaisspule legen,
Relaiskontakt mit dem + von der Batterie abgesichert 15 bis 20 Ampere versorgen,
Ich habe mir so ein Relais Link3 besorg.
Von Relaiskontakt zum Scheinwerfer.
Das gleiche mit dem Standlicht.
Ich habe die Relais in einer Kiste verbaut, kann man sich aber Sparen.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von grexl »

Hi,

darf ich naiv nachfragen, warum ihr ein Relais mit-einbaut?
Ich dachte ich müsste einfach die sealed-beams durch die neuen Scheinwerfer ersetzen und fertig.

Danke u. lg
Grexl
lg Gregor
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Mustangero »

Hallo Heiner
Bei unseren Mustangs ist der Scheinwerfer Stromkreislauf über ein Bimettal am Lichtschalter abgesichert,
bei einbau von H4 besteht die gefahr das der Schalter überlastet wird.
Kann passieren das es auf einmal dunkel wird oder der Schalter fackelt ab.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Mustangero hat geschrieben:Hallo Heiner
Bei unseren Mustangs ist der Scheinwerfer Stromkreislauf über ein Bimettal am Lichtschalter abgesichert,
bei einbau von H4 besteht die gefahr das der Schalter überlastet wird.
Kann passieren das es auf einmal dunkel wird oder der Schalter fackelt ab.


So krass würde ich es jetzt nicht sehen, schliesslich leuchten unsere Mustangs nach dem Prinzip schon fast 50 Jahre.
Aber:
Aus heutiger Sicht sind die elektrischen Versorgungsleitungen unterdimensioniert. Das hat zur Folge, dass nicht immer der volle benötigte Strom an den Grossverbrauchern wie Hauptscheinwerfern und Hupe ankommt.

Bei den Hupen ist das gut zu hören.
Original betrieben schaltet man rund 35 Ampere über den Hupenknopf und es krächzt mehr als das es hupt.
Baut man jetzt ein Relais ein, das direkt an der Batterie liegt, dann hört sich das schon anders an.

Ähnlich ist es mit den Scheinwerfern.
Ich werde in den nächsten Tagen bei mir auch auf Relais umrüsten und werde das sowohl mit Fotos als auch mit meinem Luxmeter dokumentieren und ich hoffe auf eine "Erleuchtung".
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Urmel »

Hallo Grexl,

gib mal in der Suchfunktion "Darmol" ein. Dann findest Du einen Fred von Günter (GC-33), der sich mit diesem Thema beshäftigt. Ein paar andere Beiträge gibts auch in anderen Freds.
Alles in allem ist der Einbau kein Hexenwerk, ist halt ein bisschen Fummelei. Aber es lohnt sich.

Schönen Gruß,
Kai
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Peter »

Hallo und danke für eure Mühe, danke.
Grüße Peter
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von DukeLC4 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:

So krass würde ich es jetzt nicht sehen, schliesslich leuchten unsere Mustangs nach dem Prinzip schon fast 50 Jahre.

Hallo Ralf,
ja mit dem ~35W Sealed Beam Scheinwerfen geht das sicher über 50 Jahre problemlos.
Wenn man aber mit H4 Lampen 55W anliegen hat, wird das 50 Jahre alte Bimetal im Lichtschalter
halt überlastet. So etwas hatte ich auch schonmal, nachts auf einer viel befahrenen Autobahn,
das ist nicht gerade lustig. Zum Glück war jemand in der Nähe der den kompletten Kabelbaum
samt aller Kabelfarben im Kopf hat, ne Michael.
Da haben wir einfach die Leitung zum Abblendlicht abgegriffen und eine 2.5mm² direkt zur
Batterie gelegt. Hat prima funktioniert für die Heimfahrt.

Gruß
Patrick

PS:
Bei der Resto habe ich dann auch Relais ans Abblend- und Fernlicht gebaut.
Ohne Relais kamen so 8-9V an den Scheinwerfen an, mit Relais knappe 12V.
Das macht schon deutlich heller.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Relais Einbau für H4 Lampen

Beitrag von Peter »

Hallo,
der Einbau der Relais hat geklappt, obwohl die alten harten Kabel mich ärgern wollten.
Danke für die Antworten.
Grüße Peter
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“