Schiebespiel C4-Wandler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Schiebespiel C4-Wandler
Hallo zusammen,
aktuell verheirate ich ein 302HO mit einem C4. Dafür habe ich mir eine passende Summit Flexplate (SUM-GS110SFI) mit 157T und 50oz gekauft. Dank dem Tipp von Theo habe ich gesehen dass es teilweise Probleme mit dieser Flexplate gab auf Grund von einer zu großen Tiefe sodass die Flexplate auf die Pumpe im Wandler drückt.
Ich hab daher einmal die alte 28oz und die neue 50oz Flexplate vermessen und festgestellt dass ca. 1,5mm Unterschiede in der Tiefe sind (ca. 13,5mm Tiefe zu 15mm Tiefe).
Das Ganze hab ich nochmal mit Getriebe und Motor verschraubt überprüft. Ich kann den Wandler noch ca. 3mm nach vorne ziehen (nach Abzug der zusätzlichen Distanzstück die zur Sicherheit verbaut waren).
Am Wandler habe ich noch den Abdruck vom alten Sitz der Pumpe. Der ganze Eingriff ist ca. 14mm lang. Vorher war der Abdruck von der Pumpe 4,5mm vom Anschlag entfernt. Mit dem gemessenen 3mm Schiebespiel würde das zu Differenz der der Flexplate-Tiefen passen.
Jetzt die Frage: Reichen 3mm Spiel? Ist es so okay solange nicht auf die Pumpe gedrückt wird? Ich hab kein Prozedere dazu im Shop-Manual gefunden, nur einen älten US-Foreneintrag der ca. 1/4" fordert, was ja bedeuten würde dass die Pumpenantrieb nur zur Hälfte greifen würde.
Danke für alle Tipps!
aktuell verheirate ich ein 302HO mit einem C4. Dafür habe ich mir eine passende Summit Flexplate (SUM-GS110SFI) mit 157T und 50oz gekauft. Dank dem Tipp von Theo habe ich gesehen dass es teilweise Probleme mit dieser Flexplate gab auf Grund von einer zu großen Tiefe sodass die Flexplate auf die Pumpe im Wandler drückt.
Ich hab daher einmal die alte 28oz und die neue 50oz Flexplate vermessen und festgestellt dass ca. 1,5mm Unterschiede in der Tiefe sind (ca. 13,5mm Tiefe zu 15mm Tiefe).
Das Ganze hab ich nochmal mit Getriebe und Motor verschraubt überprüft. Ich kann den Wandler noch ca. 3mm nach vorne ziehen (nach Abzug der zusätzlichen Distanzstück die zur Sicherheit verbaut waren).
Am Wandler habe ich noch den Abdruck vom alten Sitz der Pumpe. Der ganze Eingriff ist ca. 14mm lang. Vorher war der Abdruck von der Pumpe 4,5mm vom Anschlag entfernt. Mit dem gemessenen 3mm Schiebespiel würde das zu Differenz der der Flexplate-Tiefen passen.
Jetzt die Frage: Reichen 3mm Spiel? Ist es so okay solange nicht auf die Pumpe gedrückt wird? Ich hab kein Prozedere dazu im Shop-Manual gefunden, nur einen älten US-Foreneintrag der ca. 1/4" fordert, was ja bedeuten würde dass die Pumpenantrieb nur zur Hälfte greifen würde.
Danke für alle Tipps!
- Dateianhänge
-
- IMG-20240810-WA0019.jpg (97.68 KiB) 1212 mal betrachtet
-
- IMG-20240810-WA0020.jpg (119.96 KiB) 1212 mal betrachtet
-
- IMG-20240810-WA0022.jpg (89.15 KiB) 1212 mal betrachtet
-
- IMG-20240810-WA0021.jpg (108.04 KiB) 1212 mal betrachtet
-
- IMG-20240810-WA0023.jpg (101.74 KiB) 1212 mal betrachtet
Grüße Carl
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Schiebespiel C4-Wandler
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Schiebspiel 1/16" bis 3/16" betragen soll
Evtl. gibt es ja noch weitere Informationen...habe noch die selbe Konfiguration (5.0 HO mit 157/ 50 Oz und C4) in der Werkstall liegen/ stehen, die ich bald zusammenbauen wollte.

Evtl. gibt es ja noch weitere Informationen...habe noch die selbe Konfiguration (5.0 HO mit 157/ 50 Oz und C4) in der Werkstall liegen/ stehen, die ich bald zusammenbauen wollte.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Schiebespiel C4-Wandler
hi Kalle. 3mm ist nicht wirklich zu viel und genügend. Frage zum Wandler. Ist das nur ein Abdruck oder ist die Aufnahme beschädigt?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Schiebespiel C4-Wandler
Okay dann werde ich es so verbauen, wollte nur nochmal sicher gehen bevor ich die Pumpe in den Himmel befördere
Der Wandler hat sicher einige km schon gemacht, aber wir wollten erstmal schauen ob das Getriebe sonst zuverlässig ist. Was auf dem Bild zu sehen ist, ist der Abdruck vom Ölpumpenantrieb. Bisher hatten den alle Wandler die ich demontiert habe und die Reman Wandler auch, daher hatte ich mir da jetzt keine Sorgen. Gerissen oder verformt ist nichts.

Grüße Carl
Re: Schiebespiel C4-Wandler

Bei meinem Umbau auf HO Motor hat genau diese Kombi mit der Summit Flexplate das Pumpenzahnrad im C4 bei der Probefahrt zerlegt. War viel Arbeit wegen 1,5mm dickerer Flexplate. Ob ich auch 3mm Spiel hatte, kann ich rückblickend nicht sagen.
Mein Tipp ist, kauf eine andere Flexplate!
Grüße,
Jens
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Schiebespiel C4-Wandler
Die SFI Flexplates sind massiver ausgelegt, was ja grundsätzlich gut ist. Sei es Summit oder TCI
Prüft das Spiel entsprechend und ansonsten gibt es Spacer, die es ausgleichen.
Prüft das Spiel entsprechend und ansonsten gibt es Spacer, die es ausgleichen.
Re: Schiebespiel C4-Wandler
Was für Spacer gibt es denn? Ich brauche ja entweder eine dickere (oder doppelte) Blockplatte, oder irgendwas zwischen Glocke und Pumpe. Da habe ich bisher noch nichts gefunden. Hast du ein Link für mich?
Grüße Carl
Re: Schiebespiel C4-Wandler
Nachdem ich jetzt die TCI 529610 157T 50oz Flexplate hier liegen habe, diese auch 15-15,5mm aufbaut und damit identisch zu der von Summit ist, fällt die Entscheidung wohl auf einen Spacer.
Ich habe im CAD einen Spacer skizziert der zwischen C4-Pumpe und der Glocke sitzt, mal sehen ob ich den kurzfristig in die Realität umsetzen kann. Ansonsten werde ich wohl eine doppelte Blockplate fahren.
Nix passt, wie immer
Ich habe im CAD einen Spacer skizziert der zwischen C4-Pumpe und der Glocke sitzt, mal sehen ob ich den kurzfristig in die Realität umsetzen kann. Ansonsten werde ich wohl eine doppelte Blockplate fahren.
Nix passt, wie immer

Grüße Carl
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Schiebespiel C4-Wandler
Die Frage ist, wieviel Spiel beim Zusammenbau mit einer Blockplate erreicht werden kann. Wenn trotz der dickeren Flexplate 2mm vorhanden sind, sollte es ausreichen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Schiebespiel C4-Wandler
Das Thema musste bei mir erstmal ruhen, jetzt geht's aber weiter. Ich würde mir den Spacer aus dem Bild lasern lassen. Dieser sitzt zwischen der Pumpe des C4 (nur für Case-Fill Getriebe) und der Getriebeglocke und gleicht die zusätzliche Stärke der Flexplate aus. Die Spacer wären aus Alu-Blech und je 1mm dick, dann kann man das Schiebespiel präzise abstimmen.
Ein "Set" aus drei Spacern um bis zu 3mm auszugleichen würde z.B. 30€ kosten wenn sich noch zwei Abnehmer finden. Gibt es Interessenten? Ich hätte auch noch zwei 50oz/157T TCI Flexplates über die ich gerne als Bundle anbieten kann. Ich würde den Spacer vorher einmal 3D Drucken um die Passform zu bestätigen.
Ein "Set" aus drei Spacern um bis zu 3mm auszugleichen würde z.B. 30€ kosten wenn sich noch zwei Abnehmer finden. Gibt es Interessenten? Ich hätte auch noch zwei 50oz/157T TCI Flexplates über die ich gerne als Bundle anbieten kann. Ich würde den Spacer vorher einmal 3D Drucken um die Passform zu bestätigen.
- Dateianhänge
-
- image001 (1).png (227.01 KiB) 660 mal betrachtet
Grüße Carl