Rückleuchten lackieren

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Ankou
Beiträge: 450
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Rückleuchten lackieren

Beitrag von Ankou »

Hallo Zusammen,

um die Rückleuchten möglichst hell zu bekommen ist ja neben der korrekten Birnen und einer ordentlichen Elektrik ja oft der Tipp gefallen die Reflektoren matt weiß zu lackieren. Das habe ich bei meinem Cougar gemacht und es hat gut funktioniert.

Jetzt habe ich gerade die Rückleuchten von meinem Stationwagon (1967 Country Sedan) und da habe ich NOS Rückleuchten verbaut.
Die sind vom Reflektor innen wirklich neuwertig.
Jetzt meine Frage dazu: Macht es Sinn die dann trotzdem matt weiß zu lackieren oder ist das eben nur der Behelf wenn die Reflektoren eh schon stumpf sind?

Hier ein Bild der Leuchte (was man links sieht ist keine Korrossion sondern einfach nur Staub):
Bild

Grüße

Timon
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8905
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten lackieren

Beitrag von sally67 »

Hi Timon,
Wenn das NOS-Leuchten sind und ein gutes Licht hergeben, würde ich diese erstmal so lassen.
Wenn sie lackiert sind sind sie nicht mehr NOS ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Rückleuchten lackieren

Beitrag von GTfastbacker »

sally67 hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 18:43 Hi Timon,
Wenn das NOS-Leuchten sind und ein gutes Licht hergeben, würde ich diese erstmal so lassen.
Wenn sie lackiert sind sind sie nicht mehr NOS ;)
Gruß und
+1

LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Rückleuchten lackieren

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timon,
kannst Du ganz einfach testen:

Schneide aus normalem, weißen Papier die Form aus und leg es in den Reflektor - dann kannst Du sehen, ob die originale Beschichtung (wahrscheinlich Cadmium ;-)) oder matt weiße Farbe besser ist.

Wichtig die "richtige" US 2 Faden Lampe (#1157) mit 26.9/8.3W zu nehmen - das europäische Pendant (BAY15D) passt zwar, leuchtet aber weniger stark 21/5W.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Rückleuchten lackieren

Beitrag von 390cui »

Hallo,
habe gerade bei meinem 66er Mustang eine Seite mit mattweißer Farbe, eigentlich ist es eine Grundierung, lackiert, da in diesem Rücklicht wohl über Jahre Wasser stand und der Reflektor entsprechend aussah.
Der andere Reflektor war in Ordnung und sah fast so gut aus, wie der gezeigte oben.

Fazit.
Von der Leuchtkraft kann ich keinen Unterschied feststellen.
Aber das rot der Rückleuchte wirkt heller, wenn kein Licht brennt.

Ich würde nichts unternehmen und es so lassen oder eben wie Michael schrieb, mit Papier testen.

Demnächst werde ich auf die mattweiße Grundierung mit Chromspray die letzte Schicht auftragen.
Gruß Max
Ankou
Beiträge: 450
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Rückleuchten lackieren

Beitrag von Ankou »

Hallo Zusammen,

Danke für eure Antworten.
Ich habe den Test mit Papier gemacht und keinen großen Unterschied festgestellt -> daher bleibt es original.

Die korrekten Birnen sind bereits verbaut.
Ich habe jetzt noch im Rahmen des Elektrikt Upgrades ein neues Maßeband von Motor an Karrosserie verlegt -> jetzt ist der Wiederstand von Batterie an Karrosserie bei 0,1 Ohm und nicht mehr bei 36 :D

Grüße

Timon
Antworten

Zurück zu „Technik“