Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 18:07
Schönen guten Abend...
Da ich hier erst seit einigen Tagen angemeldet bin möchte ich die Zeit nutzen und mich mit einbringen.
Fahre seit circa einem Jahr einen Ford Mustang und ein paar Kleinigkeiten störten mich.
Als ich diese beseitigen wollte habe ich mich umentschieden und eine Restauration draus gemacht.
Lieber gleich richtig machen als immerwieder ein bischen zu machen...
Es ist ein Ford Mustang Baujahr 1967, Coupè. Ein 289 cui A-Code mit 4-Fach-Vergaser und 225 PS.
Air Conditioner, Power Steering, C4 Select-Shift Cruise-O-Matic,...
In der Vergangenheit wurden einige Dinge geändert...(nicht von mir!) zum Beispiel Klimaanlage und Servolenkung ausgebaut...
Dafür wurden Fächerkrümmer, Edelbrock F4B Ansaugbrücke, Edelbrock Vergaser, Doppelrohr Auspuffanlage MagnaFlow 3",... usw. eingebaut.
Über die Wahl lässt sich streiten, aber ich habe es akzeptiert.
Ende Oktober habe ich angefangen den Mustang zu demontieren... circa einen Monat später war nur noch die Rohkarosse auf vier Böcken. Seit dem hatte ich mich mit der Beschaffung von Ersatzteilen beschäftigt und war nicht "wirklich" am Fahrzeug tätig. Doch nun soll es endlich weitergehen. Am Wochenende werde ich die Bleche bestellen die ich wechseln lassen werde:
- Bodenbleche Fahr- und Beifahrer
- Stehblech vorn links
- Regenrinne Beifahrerseite (leider nur im Set zu bekommen )
Der Karosseriebauer veranschlagt circa 400 - 500 Euro für das entfernen und einschweißen der neuen Bleche.
Würd mich interessieren ob das angemessen ist, sein Ruf ist hier sehr gut...
Sonst scheint der Blechzustand sehr gut zu sein, natürlich sind ein paar Beulen vorhanden... aber, bisher, nichts dramatisches. Unter der schönen Amilackierung ist die originale Sauterne Gold Paint zu finden. Ob ich die Farbe für die neue Lackierung wähle kann ich jetzt noch nicht sagen.
Leider hat der Karosseriebauer erst im Januar Zeit für mich, aber ich denke ich beginne trotzdem mit dem Unterboden und dem Motorraum.
Wird mit viel Fleiß im Stil von DukeLC4... das alte Zeug entfernt und erstmal Grundierung o.ä. aufgetragen.
Sobald die Bleche drin sind kommt dann das richtige Zeug drüber... welches bin ich noch unschlüssig...
Laut MartiAutoWorks Deluxe Report gibt es 4.652 Stück... und somit einer von vielen...
Aus diesem Grund achte ich nicht ganz darauf, das er exakt aufgebaut wird wie damals, sondern so wie ich möchte.
Das sollte für meine kleine Vorstellung genügen... zu mir gibts nicht viel zu sagen,
bin zarte 24 und es war schon immer ein kleiner Traum.
Scheinen zwar nur angerostet, aber bei genauerer Betrachtung habe ich gesehen,
dass sch schon winzige Löcher gebildet haben. Somit werden die Bleche erneuert.
Gruß Stev
Da ich hier erst seit einigen Tagen angemeldet bin möchte ich die Zeit nutzen und mich mit einbringen.
Fahre seit circa einem Jahr einen Ford Mustang und ein paar Kleinigkeiten störten mich.
Als ich diese beseitigen wollte habe ich mich umentschieden und eine Restauration draus gemacht.
Lieber gleich richtig machen als immerwieder ein bischen zu machen...
Es ist ein Ford Mustang Baujahr 1967, Coupè. Ein 289 cui A-Code mit 4-Fach-Vergaser und 225 PS.
Air Conditioner, Power Steering, C4 Select-Shift Cruise-O-Matic,...
In der Vergangenheit wurden einige Dinge geändert...(nicht von mir!) zum Beispiel Klimaanlage und Servolenkung ausgebaut...
Dafür wurden Fächerkrümmer, Edelbrock F4B Ansaugbrücke, Edelbrock Vergaser, Doppelrohr Auspuffanlage MagnaFlow 3",... usw. eingebaut.
Über die Wahl lässt sich streiten, aber ich habe es akzeptiert.
Ende Oktober habe ich angefangen den Mustang zu demontieren... circa einen Monat später war nur noch die Rohkarosse auf vier Böcken. Seit dem hatte ich mich mit der Beschaffung von Ersatzteilen beschäftigt und war nicht "wirklich" am Fahrzeug tätig. Doch nun soll es endlich weitergehen. Am Wochenende werde ich die Bleche bestellen die ich wechseln lassen werde:
- Bodenbleche Fahr- und Beifahrer
- Stehblech vorn links
- Regenrinne Beifahrerseite (leider nur im Set zu bekommen )
Der Karosseriebauer veranschlagt circa 400 - 500 Euro für das entfernen und einschweißen der neuen Bleche.
Würd mich interessieren ob das angemessen ist, sein Ruf ist hier sehr gut...
Sonst scheint der Blechzustand sehr gut zu sein, natürlich sind ein paar Beulen vorhanden... aber, bisher, nichts dramatisches. Unter der schönen Amilackierung ist die originale Sauterne Gold Paint zu finden. Ob ich die Farbe für die neue Lackierung wähle kann ich jetzt noch nicht sagen.
Leider hat der Karosseriebauer erst im Januar Zeit für mich, aber ich denke ich beginne trotzdem mit dem Unterboden und dem Motorraum.
Wird mit viel Fleiß im Stil von DukeLC4... das alte Zeug entfernt und erstmal Grundierung o.ä. aufgetragen.
Sobald die Bleche drin sind kommt dann das richtige Zeug drüber... welches bin ich noch unschlüssig...
Laut MartiAutoWorks Deluxe Report gibt es 4.652 Stück... und somit einer von vielen...
Aus diesem Grund achte ich nicht ganz darauf, das er exakt aufgebaut wird wie damals, sondern so wie ich möchte.
Das sollte für meine kleine Vorstellung genügen... zu mir gibts nicht viel zu sagen,
bin zarte 24 und es war schon immer ein kleiner Traum.
Scheinen zwar nur angerostet, aber bei genauerer Betrachtung habe ich gesehen,
dass sch schon winzige Löcher gebildet haben. Somit werden die Bleche erneuert.
Gruß Stev