Mein 67er Fastback war in gutem Zustand, aber an jeder Ecke sah ich Themen, die ich gern verbessern wollte …
Angefangen habe ich mit dem Wunsch Motor und Fahrwerk zu optimieren. Die Planung läuft schon setz letztem Herbst und ich habe mich für einen neuen Motor statt einer Überholung entschieden. Wenn der Motor schon mal draußen ist, so dachte ich, dann ist es auch nicht weit, den Motorraum einmal ganz leer zu machen, um in sauber zu lackieren. Mit dem neuen Motor kommt auch ein neues Getriebe und dann auch gleich noch eine neue Hinterachse. Also alles einmal raus.
Motorraum und vor allem der Unterboden war völlig zugekleistert. Daher habe ich mich entschieden beides Eisstrahlen zu lassen. Danach kam so einiges zum Vorschein, so dass jetzt Blecharbeiten an einigen Stellen notwendig sind. Soweit wollte ich den Wagen eigentlich gar nicht auseinander bauen und Lackieren stand für irgendwann später mal auf der Agenda.
Jetzt sind aber an den hinteren Radkästen größere Roststellen zum Vorschein gekommen, so dass die Lackierung wohl doch jetzt ansteht. Und da der Wagen Original in Rot ausgeliefert wurde und in den Staaten dann offensichtlich einmal nach amerikanischer Art überlackiert wurde, blitzen an vielen das Rot durch. Dann steht jetzt wohl an, alles einmal runter zu holen. Und da stehe ich nun vor einer Vollrestauration, wo ich doch eigentlich "nur" ein Performance-Upgrade geplant hatte

Im nächsten Schritt steht die Frage im Raum, wie der Lack runter kommt … Abziehen/Scheifen (sau Arbeit aber wohl das günstigste), Sandstrahlen (hält das das Material wirklich aus?) oder chemisch Entlacken und KTL Beschichten (ganz schön teuer, aber vermutlich das beste Ergebnis).