4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
der_bodo
Beiträge: 41
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 17:07
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Kontaktdaten:

4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von der_bodo »

Guten Tag, Freunde der kultivierten Benzinanreicherung.

Ich revidiere gerade meinen Stock 289. Evtl. Umbau auf Rollernocke, das weiß ich noch nicht genau.
Aus einem Abenteuer anderer Orten liegt hier noch eine Edelbrock Performer RPM Brücke und No-Name Headers, die mich zu dem Schluss brachten, den revidierten (originalen 2bbl) Motor gleich mit einem 500cfm 4bbl Vergaser auszurüsten. Ich kenne die allgemeine Präferenz zum Autolite 4100 1.08, aber zum Einen ist gerade keiner verfügbar, zum Anderen sind die gehandelten Preise von 600+ schon eine Stange Geld. Nicht falsch verstehen, über Werte möchte ich hier nicht diskutieren, um das gleich zu vermeiden).

Wenig überraschend fahre ich Motor und Wagen eher gemütlich und drehzahlarm, aber wenigstens ein bisschen Bumms soll halt erstmal rein- bevor dann ggf. ein andere Motor kommt.

Holleys habe ich ausgeschlossen, ich denke, auf meine Vorstellungen passen der Summit und die beiden Edels besser. Womit ich zu meiner Frage komme:

Habt Ihr eine Meinung zur Entscheidung Summit M2008 vs. Edelbrock AVS2 1902 vs. Performer 1404 (Manuelle Chokes weil: mag ich einfach lieber).

Kostenmäßig tut es sich ja eher nix.

Freue mich über Meinungen zum Thema.
DukeLC4
Beiträge: 2872
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
warum kein Holley? Der 600er 4160 oder der Avenger passen von der Bedüsung auch sehr gut auf einen 302 und ist keinesfalls zu groß,
gerade wenn du eine Rollerwelle verbaust. Ford hat in dem Fall auf dem 5.0 auch einen 600cfm 4180 verbaut.

Von den 3 Vergasern würde ich den AVS2 nehmen. Ist moderner wie der Performer und wie die Qualität der Summit Vergaser inzwischen
ist weiß ich nicht, früher hat die Qualität ziemlich geschwankt.

Manueller Choke ist auf jeden Fall die richtig Wahl, ich habe auch gerade wieder einen verbaut :-)

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Stang-Parts
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von Stang-Parts »

Wir haben übrigens seit einer Weile Holley und Edelbrock Vergaser so wie Zubehör / Dichtsätze im Angebot.
Die erste Charge war sehr schnell ausverkauft, aber Ende nächster Woche ist alles wieder da.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
torf
Beiträge: 4623
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von torf »

Der AVS 2 ist ein einfacher Vergaser, der gut kalibriert werden kann und aus der Box schon gut läuft. Durch die neuen Booster ist er noch ein wenig spritziger besser als der "alte" AVS (1403/1404)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von stang-fan69 »

HI

Den Summit M2008 und den AVS würde ich gleich auf sehen, wobei ich mit dem AVS keine praktische Erfahrung habe.

Performer würde ich ausschließen, weil der im Gegensatz zu den beiden anderen nur down leg booster und keine annular bosster hat.

Ich habe von einem Holley double Pumper 650cfm (down leg) auf einen Quickfuel 650SS gewechselt (verbesserter double pumper mit annular)

Ansprechverhalten wie Tag und Nacht, sogar out of the box und nur grob eingestellt.

Ich würde IMMER einen Vergaser mit annular boostern wählen, hat Ford beim 4100 ja auch ab Werk gemacht, warum wohl .... ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von HomerJay »

Warum kein Holley? Ich bin von Edelbrock über Autolite zum 570er street Avenger gekommen und ich möchte nix anderes mehr auf meinem 351
Cheers Homer
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 742
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von mado »

Ich fahre auch den 570er Street Avenger auf meinem 302.
Läuft out of the box ohne Probleme.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
der_bodo
Beiträge: 41
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 17:07
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Kontaktdaten:

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von der_bodo »

Danke für die Infos.

Tja, warum kein Holley.
Eine richtig objektive Antort habe ich nicht, bei meiner Vorab Recherche bin ich (auch in den US Foren) eher so ein bisschen beim Eindruck gelandet, dass die Holleys eher potenter aber auch komplexer sind, daher habe ich, mehr bauchmäßig, sie aus der Gleichung genommen.
Zudem dachte ich: Ede Brücke - Ede Gaser - könnte gut sein.

Naja. Ich denke, ich gehe mal mit dem Edelbrock und schaue, wo ich lande. ;)

Keep you posted.
torf
Beiträge: 4623
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von torf »

Du hast es ungefähr richtig beschrieben:
- Autolite 4100: Sehr einfacher Aufbau - läuft sehr gut, wenn ordentlich überholt, mit den richtigen Bauteilen/ Düsen/ etc. versehen und mit der entsprechenden Brücke verbaut. Es gibt Fälle, da passt es mit einer entsprechenden Platte/ Dichtung sehr gut, andere Fälle, bei denen harmonisiert es nicht so optimal mit der Ede Brücke und neigt zu Undichtigkeiten. Also eher auf die Ford 4V Brücke gehen.
- Edelbrock: Einfacher Aufbau, einfache Kalibrierung, gute Performance (besonders der AVS 2) - allerdings in dem Feintuning einem Holley unterlegen
- Holley: Ist im Detailbereich sensibler abzustimmen, allerdings auch komplexer
- und dann noch die unzähligen anderen Varianten 8-)

Sagt der, der schon seit 30 Jahren an Edelbrock Vergasern rummacht....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von HomerJay »

Die Autolite müssen, wie bereits erwähnt, gut revidiert sein, sonst gibt’s Probleme. Außerdem passen sie nicht wirklich toll auf jede Brücke, was die Dichtigkeit angeht.
Ede: einfacher
Holley: komplexer aber wenn gut gemacht top
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“