Seite 1 von 1

Resto 66er Fastback

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 01:13
von LuMpI
Guten Morgen,

geplant waren ein paar Schönheitskorrekturen, nun wird wohl doch mehr draus.
Da dies meine erste Restauration wird bin ich auf eure Hilfe angewiesen um möglichst wenig Fehler zu machen. Ziel ist alles so original wie möglich zu lassen, bzw. wieder herzustellen.
Entschuldigt, wenn ich die eine oder andere bereits gestellte Frage wiederhole, habe zwar etliche Beiträge gelesen aber das dann alles auf die Schnelle wiederzufinden... die Suche hilft ja leider auch nicht immer..

Mitlerweile ist der Wagen fast komplett zerlegt, es wird Zeit für die Bestandsaufnahme..

Mustang Fastback 1966 A-Code 4 Gang Schalter
Farbe: Vintage Burgundy
VIN: 6R09A182307 bzw. Dataplate 63 B X 66 06D 71 A5

(kann mir die bitte mal jemand genau aufschlüsseln, hab ich das so richtig entschlüsselt) Soweit ich das erkenne handelt es sich um:
63 --> Fastback
B --> Luxury Interieur ( Was genau gehört alles dazu??) Erkenn ich irgendwo welche
Farbe die Sitze etc. haben müssten?
Wo finde ich genaue Infos dazu??
X --> Vintage Burgundy
66 --> Baujahr
06D --> 6. April
71 --> Los Angeles
A5 --> 4-Gang Schalter


Für die Arbeiten am Unterboden benötige ich noch eine Kipphebebühne, Schaukel (ihr wisst schon was ich meine )
Bevor ich selbst baue die Frage, ob noch jemand sowas stehen hat, verkauft verleiht, einen kennt ????

Viele, viele Fragen...


Bis dann erstmal

JP

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 08:47
von Panther
LuMpI hat geschrieben:(kann mir die bitte mal jemand genau aufschlüsseln, hab ich das so richtig entschlüsselt) Soweit ich das erkenne handelt es sich um:
63 --> Fastback
B --> Luxury Interieur ( Was genau gehört alles dazu??) Erkenn ich irgendwo welche
Farbe die Sitze etc. haben müssten?
Wo finde ich genaue Infos dazu??
X --> Vintage Burgundy
66 --> Baujahr
06D --> 6. April
71 --> Los Angeles
A5 --> 4-Gang Schalter



Das is jetzt nicht böse gemeint aber welchen Dekoder hast Du denn verwendet?
Die 66 ist nicht das Baujahr, das ist der Trim Code der die vorhergehende Frage beantwortet.
66 - Pony Interior black

Und A5 heißt nicht 4-Gang-Schalter:
A steht für 3.00 Hinterachse mit Equalok
5 steht für 4-Gang-Schalter

Viele Grüße
Paul

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 08:49
von DukeLC4
Hallo,
wenn du den Wagen zerlegt hast brauchst du keine Kippbühne.
Ich habe mein Karosse einfach auf ein paar alte Reifen gelegt
und umgekippt. Das schafft man sogar alleine anzuheben.





Gruß
Patrick

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 23:35
von LuMpI
Hm...
also zu der Idee mit den alten Reifen, wäre schon gerne etwas flexibel um den Wagen hin und herzuschieben.

@ Paul: Bin erst einem Link hier aus dem Forum gefolgt, dort bekam ich aber ständig Fehlermeldungen. Habe dann in meinen Unterlagen nachgeschaut und bin anhand der Liste vorgegangen. Wo ich mir die damals besorgt hatte, weis ich gar nicht mehr so genau. Mit dem A5 habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, bzw. die Angabe mit der Hinterachse vergessen. Die Frage mit der Innenausstattung hätte sich dann auch geklärt, danke..
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab noch einmal in meine Liste geschaut, passt

Wenn mir jetzt noch jemand was zur VIN sagen könnte bin ich erstmal bedient

Gruß

JP

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 23:46
von Doc Pony
Hi
die Vin kannst du selbst entschlüsseln http://www.allfordmustangs.com/Detailed/627.shtml
Gr.Marko

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 01:56
von LuMpI
Hat geklappt... und wirft gleich die nächste Frage auf. Der sagt mir jetzt was von assembly plant in San Jose, laut Dataplate Los Angeles. Wie denn nu?? Oder verwechsle ich da jetzt grad wieder was?

Grüße

JP

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 10:42
von Panther
LuMpI hat geschrieben:Hat geklappt... und wirft gleich die nächste Frage auf. Der sagt mir jetzt was von assembly plant in San Jose, laut Dataplate Los Angeles. Wie denn nu?? Oder verwechsle ich da jetzt grad wieder was?

Grüße

JP

Gebaut in San Jose, ausgeliefert nach LA ;)

Re: Resto 66er Fastback

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:00
von DukeLC4
LuMpI hat geschrieben:Hm...
also zu der Idee mit den alten Reifen, wäre schon gerne etwas flexibel um den Wagen hin und herzuschieben.

Gruß

JP
Auf einer Kippbühne kann man den Wagen aber auch nicht rumschieben.

Die Reifen habe ich nur benutzt um den Unterbonden zu restaurieren.
Nachdem die Drecksarbeit erledigt war, habe ich die Karosse dann auf
ein selbst geschweißtes Gestell mit Rollen gestellt.

Patrick