Seite 1 von 2
Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 18:25
von Siggi98
Hallo liebe Mustang Liebhaber,
passend zum Saisonstart habe ich nun folgendes Problem:
Die Hinterräder schleifen beim ein federn an den Kanten der hinteren Kotflügel.
Meine Idee wäre eine Höherlegung der Hinterachse oder härtere Blattfedern!
Dann stellt sich nur die Frage, ob ich nur eine neue Federauflage benötige oder neue Gummibuchsen?
Was wäre eurer Meinung nach die Richtige Lösung für mein Problem?
Gruß
Siggi
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 18:46
von torf
Die Lösung wäre herauszufinden warum die Räder schleifen. War das schon immer so? Neue Rad Reifenkombination mit falscher ET? Blattfedern müde?....
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 19:07
von Siggi98
Hallo Christoph;
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Leider war das schon immer so und ist mir erst aufgefallen als mal mehr als zwei Personen im Mustang saßen!
Ich habe daraufhin schmälere Reifen auf die 17x8 Felge gezogen, also von 245er auf 215er Breite. Das gab schon eine kleine Verbesserung. Die Blattfedern sind noch Original von 1965...Daher auch mein Gedanke ob die Blattfedern mit Auflage und Buchsen neu gemacht werden sollten oder ob noch mehr gemacht werden muss?
Damit soll insgesamt der Mustang höher liegen und auch am besten nicht mehr so tief ein federn.
Gruß
Siggi
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 19:36
von DukeLC4
Hallo Siggi,
8" sind für den 65-66er hinten einfach zu breit.
Du kannst jetzt das Auto hinten hoch legen und sehr hart machen,
aber das ist eher Symptombeseitigung wie Ursachenbeseitigung.
Richtig gut fahren tut sich das ganze dann nicht mehr.
Besser wäre 7" Felgen hinten zu fahren oder eben die Radkästen zu bördeln.
Selbst wenn Du das Auto jetzt hinten höher legst, der maximale Einfederweg ist
der selbe, ab und an wird es trotzdem noch schleifen.
Gruß
Patrick
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 19:42
von behemot
Mein HU-Mensch hat bei der Abnahme der Torque Trust mit 3 Mann im Kofferraum und verschränkten Achsen auch das theoretische Potential von Gummi-Blech-Berührung gesehen ... und ein auf die HA geschweißtes Plateau gegen die vorhandenen Anschlagsgummis vorgeschlagen.
Das begrenzt den Federweg und kommt trotzdem nur äußerst selten zur Berührung (am Anschlag). Gibt gerne ein Foto, wenn ich morgen dran denke.
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 19:47
von Siggi98
Vielen Lieben Dank für eure Rückmeldungen!
Ich werde es mir überlegen und entweder die Radkästen bördeln oder andere 7" Felgen drauf schrauben. Wäre aber auch von dem Vorschlag von behemot nicht abgeneigt und wäre dir über eins, zwei Fotos sehr dankbar.
Wünsche euch noch einen schönen Abend und ein Sonniges Wochenende!
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 20:28
von westcab
DukeLC4 hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 19:36
Hallo Siggi,
8" sind für den 65-66er hinten einfach zu breit.
Du kannst jetzt das Auto hinten hoch legen und sehr hart machen,
aber das ist eher Symptombeseitigung wie Ursachenbeseitigung.
Richtig gut fahren tut sich das ganze dann nicht mehr.
Besser wäre 7" Felgen hinten zu fahren oder eben die Radkästen zu bördeln.
Selbst wenn Du das Auto jetzt hinten höher legst, der maximale Einfederweg ist
der selbe, ab und an wird es trotzdem noch schleifen.
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich fahre bei meinem 65er 14x8 mit 215/70er Reifen. Hinten 5-lagige Blattfedern 1" tiefer. Da schleift eigentlich nix
Glaub das Problem sind eher die 17" :O (kriegt man das mit H-Kennzeichen eingetragen?)
VG
Stefan
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 20:38
von forstmeister
Bevor man irgendwas macht, würde ich erstmal die Federn neu machen. Meiner ist auch immer aufgesessen, als die Federn ausgebaut wurden haben die sich schon in die andere Richtung gekrümmt. Mit neuen 4-lagigen war wieder alles einwandfrei.
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 21:48
von DukeLC4
westcab hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 20:28
DukeLC4 hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 19:36
Hallo Siggi,
8" sind für den 65-66er hinten einfach zu breit.
Du kannst jetzt das Auto hinten hoch legen und sehr hart machen,
aber das ist eher Symptombeseitigung wie Ursachenbeseitigung.
Richtig gut fahren tut sich das ganze dann nicht mehr.
Besser wäre 7" Felgen hinten zu fahren oder eben die Radkästen zu bördeln.
Selbst wenn Du das Auto jetzt hinten höher legst, der maximale Einfederweg ist
der selbe, ab und an wird es trotzdem noch schleifen.
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich fahre bei meinem 65er 14x8 mit 215/70er Reifen. Hinten 5-lagige Blattfedern 1" tiefer. Da schleift eigentlich nix
Glaub das Problem sind eher die 17" :O (kriegt man das mit H-Kennzeichen eingetragen?)
VG
Stefan
Ja die 17" Felgen machen es nicht besser, mit 14" und 215er Reifen ist natürlich mehr Platz.
Die 5 Blatt Federn hatte ich auch mal im 66er und gleich wieder raus geschmissen.
Das Auto war nur am hoppeln und es hat Traktion gefehlt, nix um mal flotter zu fahren.
Legal eingetragen bekommt man die 17" nicht, was maximal geht sind 15".
Gruß
Patrick
Re: Höherlegung der Hinterachse
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 12:07
von Mach1 69
Es gibt auch auf Länge anpassbare Federwegsbegrenzer aus "Hartgummi",die werden geschlitzt um die Kolbenstangen der hinteren Stoßdämpfer gesetzt !
Funktioniert wenn man die Länge "genau anpasst pro Seite" einwandfrei und verhindert somit ein aufsetzen des Reifens...