Rustine - 65er T5 Cabrio, es geht los...
Verfasst: So 1. Mai 2011, 00:52
Irgendwie hat es uns mal wieder gerappelt.
Seit Wochen gucken wir uns neuere Cabrios an, weil wir gerne einen haben wollen.
Irgendwann kam uns eine Idee: In der Garage steht u.a. Rustine, der T5 Cabrio.
Warum nicht das gesparte Geld in die Resto investieren und noch ein Jahr warten?
So wirds jetzt:
Wir nehmen das Auto komplett mit Dokumentation auseinander,
werden es entlacken und Bestandsaufnahme wegen der benötigten Reparaturbleche machen.
Dann geht Rustine zum Karossenkünstler und der darf das Teil blechtechnisch fertig machen.
Danach zum Lack. Ziel fertig 12/2011.
(Zum Blechen habe ich leider keine Zeit, weil die wenige Zeit die ich habe geht in den Rustang.)
Inzwischen beschaffen wir die E-Teile und arbeiten den Rest auf.
Zieltermin für Zulassung: März 2012.
Ist sportlich, aber sollte zu schaffen sein.
Da es ein Daylie werden wird (ja, ein Oldie als Alltagsauto...), werden wir einige milde Verbesserungen
am Fahrwerk in Richtung Sicherheit umsetzen.
Noch zu klären sein wird, ob es ein Schalter oder Automatik wird, weil das Auto zum fahren sein soll,
und eine Autobahngeschwindigkeit von 80mls auf Dauer drin sein müssen.
Mal sehen...
Grüße
Jörg
Seit Wochen gucken wir uns neuere Cabrios an, weil wir gerne einen haben wollen.
Irgendwann kam uns eine Idee: In der Garage steht u.a. Rustine, der T5 Cabrio.
Warum nicht das gesparte Geld in die Resto investieren und noch ein Jahr warten?
So wirds jetzt:
Wir nehmen das Auto komplett mit Dokumentation auseinander,
werden es entlacken und Bestandsaufnahme wegen der benötigten Reparaturbleche machen.
Dann geht Rustine zum Karossenkünstler und der darf das Teil blechtechnisch fertig machen.
Danach zum Lack. Ziel fertig 12/2011.
(Zum Blechen habe ich leider keine Zeit, weil die wenige Zeit die ich habe geht in den Rustang.)
Inzwischen beschaffen wir die E-Teile und arbeiten den Rest auf.
Zieltermin für Zulassung: März 2012.
Ist sportlich, aber sollte zu schaffen sein.
Da es ein Daylie werden wird (ja, ein Oldie als Alltagsauto...), werden wir einige milde Verbesserungen
am Fahrwerk in Richtung Sicherheit umsetzen.
Noch zu klären sein wird, ob es ein Schalter oder Automatik wird, weil das Auto zum fahren sein soll,
und eine Autobahngeschwindigkeit von 80mls auf Dauer drin sein müssen.
Mal sehen...
Grüße
Jörg