Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Auf der Sema dieses Jahr noch als "pending licence" - also noch nicht von Ford lizensiert.
http://blogs.mustangmonthly.com/6728139 ... index.html
http://blogs.mustangmonthly.com/6728139 ... index.html
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Ich habe zwar keinen 65 /66 Mustang..
aber die Idee mit den Rohkarossen...finde ich klasse ! Auch wenn es vielleicht nicht 100% Original ist....
Gruß Jürgen
aber die Idee mit den Rohkarossen...finde ich klasse ! Auch wenn es vielleicht nicht 100% Original ist....
Gruß Jürgen
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Geil!
ich hab noch den 65er Cabrio vor mir, ich weiß echt nicht,
ob ich mir so eine Rustang-Nummer noch mal antue.
7 Jahre x monatliche Garagenmiete + Strom + E-Teile - Arbeitszeit (=entgangenem Gewinn) = guter Deal
gast36
ich hab noch den 65er Cabrio vor mir, ich weiß echt nicht,
ob ich mir so eine Rustang-Nummer noch mal antue.
7 Jahre x monatliche Garagenmiete + Strom + E-Teile - Arbeitszeit (=entgangenem Gewinn) = guter Deal
gast36
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
die wesentliche Frage ist, wo wird der Preis liegen?
Gleich, höher oder niedriger wie die Fastback Karosse
Stephan
Gleich, höher oder niedriger wie die Fastback Karosse
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Eifel-Cruiser hat geschrieben:die wesentliche Frage ist, wo wird der Preis liegen?
Gleich, höher oder niedriger wie die Fastback Karosse
Stephan
wird wohl Günstiger werden es fehlen ja Dach und die B Säulen,bin mal gespannt auf die Preise
G.M
Gleich, höher oder niedriger wie die Fastback Karosse
Stephan
wird wohl Günstiger werden es fehlen ja Dach und die B Säulen,bin mal gespannt auf die Preise
G.M


- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Is die Frage ob die Besitzer von Cabarios genauso original gefummel halten wie die mit den FB`s
Ich glaube bei den meisten Cabarios reichts wenn die von aussen gut ausehen, und da ja die Grundsubstanz schon schlechter ist, und ein Cabriolet ab Werk über mer festeckte Ecken für den Rost verfügt ist die Warscheinlichkeit größer die Teile ohnedach schneller los zu werden, ausserdem fehlt ja eine nicht unerheblich großeß Blechteil was ja auch erstmal produziert werden will.
Grüße
Markus Stolz auf sein Blechdach Bernhardt
Ich glaube bei den meisten Cabarios reichts wenn die von aussen gut ausehen, und da ja die Grundsubstanz schon schlechter ist, und ein Cabriolet ab Werk über mer festeckte Ecken für den Rost verfügt ist die Warscheinlichkeit größer die Teile ohnedach schneller los zu werden, ausserdem fehlt ja eine nicht unerheblich großeß Blechteil was ja auch erstmal produziert werden will.
Grüße
Markus Stolz auf sein Blechdach Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Positiv trotzdem das Ford Rohkarossen anbietet und das man sich gedanken macht um den alten Fahrzeugbestand,und mit Sicherheit sind die neuen Reprokarossen besser als die alten Originale,meine Meinung
G.M
G.M


- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Hmmmm- ich oute mich mal und lehne so was ab.
Ich denke nicht, dass so was die Zukunft von unserem Hobby sein wird oder darf.
Es gibt nämlich neben den "eintags Fans" die sich so was mal eben kaufen, eine kurze Zeit fahren um dann z.B. Camaro oder Challenger oder Mercedes Fan zu werden, auch richtige, eingefleischte Enthusiasten, die darauf achten, das so gut wie alles original ist und selbst bei schier unsichtbaren Teilen immer versuchen ein org. Ford Teil zu verbauen oder ein originales zu restaurieren - niemals aber eine Taiwanesiche, Indische oder Chinesische oder sonstiges Repro verbauen würden. ....
Mir dreht sich schon der Magen um, wenn schöne, gute org. Autos "restauriert" und "verbessert" werden, indem Palettenweise China & Taiwan Teile verbaut werden - später wird so was dann als "Deutschlands BESTER Mustang" verkauft... (Wo ist der "ich muss Ko**** Smilie"??) Natürlich mit H-Kennzeichen.
Jeder, der schon mal eine von deren 67/68er Fastback Karossen gesehen hat, weiß dass sie in vielen Details stark vom Org. abweichen.
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
Ich denke nicht, dass so was die Zukunft von unserem Hobby sein wird oder darf.
Es gibt nämlich neben den "eintags Fans" die sich so was mal eben kaufen, eine kurze Zeit fahren um dann z.B. Camaro oder Challenger oder Mercedes Fan zu werden, auch richtige, eingefleischte Enthusiasten, die darauf achten, das so gut wie alles original ist und selbst bei schier unsichtbaren Teilen immer versuchen ein org. Ford Teil zu verbauen oder ein originales zu restaurieren - niemals aber eine Taiwanesiche, Indische oder Chinesische oder sonstiges Repro verbauen würden. ....
Mir dreht sich schon der Magen um, wenn schöne, gute org. Autos "restauriert" und "verbessert" werden, indem Palettenweise China & Taiwan Teile verbaut werden - später wird so was dann als "Deutschlands BESTER Mustang" verkauft... (Wo ist der "ich muss Ko**** Smilie"??) Natürlich mit H-Kennzeichen.
Jeder, der schon mal eine von deren 67/68er Fastback Karossen gesehen hat, weiß dass sie in vielen Details stark vom Org. abweichen.
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
68GT500 hat geschrieben:....
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
...stimmt:
Die Lehrlingswerkstatt von BMW in München hatte aus ORIGINALEN Teilen eine 1969er 2002 BMW zusammengebaut. Als der TÜV das mitbekommen hat, haben die denen die Fahrgestellnummer gexxxxt und eine modere FGSTNR eingehauen und somit war das Fahrzeug nicht mehr zulassungsfähig weil z.B. Leuchtweitenregulierung und Abgasgutachten nicht vorhanden waren.
Das mit der Fahrgestellnummer wird aus meiner Sicht eh dazu führen, dass solche Autos bei uns nur selten gesehen werden ... und zwar nur dann wenn noch jemand einen alten Brife mit alter FGSTNR rumliegen hat.
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
...stimmt:
Die Lehrlingswerkstatt von BMW in München hatte aus ORIGINALEN Teilen eine 1969er 2002 BMW zusammengebaut. Als der TÜV das mitbekommen hat, haben die denen die Fahrgestellnummer gexxxxt und eine modere FGSTNR eingehauen und somit war das Fahrzeug nicht mehr zulassungsfähig weil z.B. Leuchtweitenregulierung und Abgasgutachten nicht vorhanden waren.
Das mit der Fahrgestellnummer wird aus meiner Sicht eh dazu führen, dass solche Autos bei uns nur selten gesehen werden ... und zwar nur dann wenn noch jemand einen alten Brife mit alter FGSTNR rumliegen hat.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
@ Ralf !
den alten Brief hat jeder der sich ein Restaurationsobjekt käuft, und wer kann diese Geschichte nicht erzählen, als das Ding noch angemeldet war sah der garnicht so gammelig aus........!
Ich habe schon Käfer heim gefahren, zum restaurieren zerlegt und 3 wochen später entsorgt.
@ Michael !
Ich finde mann soll das mit dem Originalzustand, und Super Originalzustand, und Noch nie an einem Japanischen Auto vorbeigefahren,und zusätzlich immer nur amerikanisch im Auto gesprochen nicht übertreiben. Solange der Originalzustand mit wenig Aufwand wieder herstellbar ist finde ich Lichmaschinen die die Baterie nicht Kochen genauso sinvoll wie ein Relais um den Lichtschalter zu entlasten,
Viel verwerflicher finde ich die 800,-€ Lackierungen die als Vollrestauration gehandelt werden,
An meinem haben warscheinlich merere Mexicaner ein quartal lang ihre Famielie mit Spachteln ernährt, die Spachtelmasse hat um ein Haar eine Auflastung zur Folge gehabt.
So das mein Nachbar beim Anfahren meines hintern Kotflügels abgeprallt ist, und der Karosseriespengler sich nicht getraut hat mich anzurufen als klar wurde das der Flügel hinten komplett knidderig ist/war.
Grüße
Markus der auch eine Dyno Karosse fahren würde und sich dieses Jarhrzent noch niocht dafür schähmen würde Bernhardt
den alten Brief hat jeder der sich ein Restaurationsobjekt käuft, und wer kann diese Geschichte nicht erzählen, als das Ding noch angemeldet war sah der garnicht so gammelig aus........!
Ich habe schon Käfer heim gefahren, zum restaurieren zerlegt und 3 wochen später entsorgt.
@ Michael !
Ich finde mann soll das mit dem Originalzustand, und Super Originalzustand, und Noch nie an einem Japanischen Auto vorbeigefahren,und zusätzlich immer nur amerikanisch im Auto gesprochen nicht übertreiben. Solange der Originalzustand mit wenig Aufwand wieder herstellbar ist finde ich Lichmaschinen die die Baterie nicht Kochen genauso sinvoll wie ein Relais um den Lichtschalter zu entlasten,
Viel verwerflicher finde ich die 800,-€ Lackierungen die als Vollrestauration gehandelt werden,
An meinem haben warscheinlich merere Mexicaner ein quartal lang ihre Famielie mit Spachteln ernährt, die Spachtelmasse hat um ein Haar eine Auflastung zur Folge gehabt.
So das mein Nachbar beim Anfahren meines hintern Kotflügels abgeprallt ist, und der Karosseriespengler sich nicht getraut hat mich anzurufen als klar wurde das der Flügel hinten komplett knidderig ist/war.
Grüße
Markus der auch eine Dyno Karosse fahren würde und sich dieses Jarhrzent noch niocht dafür schähmen würde Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.