Ich überlege auf meinem 1966 Mustang Coupé, welcher grau ist, matt-schwarze Shelby Stripes anzubringen.
Bin unschlüssig, da ich das Pony so recht elegant finde, anderseits würde es sportlicher und dennoch Zeitgemäß wirken mit den Streifen…
Wie seht Ihr das?
PS. habe keinen ähnlichen Post/ Rubrik gefunden – hoffe die Frage passt hier
Dem Einen gefällt es, dem Anderen nicht, das ist reine Geschmackssache.
Ich würde eher keine raufkleben, wenn, dann würde ich den gleichen Farbton in matt nehmen, in schwarz wären sie mir vermutlich zu aufdringlich.
Hi Marco,
zu dem Thema wirst du immer mehrere Meinungen hören, mir persönlich gefallen die Le Mans-Streifen nur auf einem Fastback, besser auf einem Shelby Fastback, denn genau da waren die immer original drauf.
Wenn man seinen Oldtimer irgendwann mal wieder verkaufen möchte, könnten die Streifen durchaus zum Kriterium werden, ob das Pony schnell oder weniger schnell einen potentiellen Käufer findet.
Aus meiner Zeit in der Opel-Tunig-Szene habe ich die Erfahrung gemacht, das eine teilweise Fahrzeug-Beklebung, je länger diese am Auto war, auch nach der Entfernung sichtbar blieb.
Während der Lack unter der Klebefolie vor Witterung und UV Strahlung geschützt war, hat es die unbeklebtenFlächen u.U. deutlich mehr ausgeblichen oder zerkratzt.
Bei Metallic-Lacken, die mit Klarlack versiegelt sind, kann man das durch eine professionelle Aufbereitung meistens wieder in Ordnung bringen. Je länger die Folie auf dem Lack war, umso schwieriger wird sich das gestalten.
Aber es ist Dein Auto, wenn es Dir gefällt, mach es!!
Hallo Marco..
Meine Meinung wäre speziell für dein Pony - gefällt OHNE Streifen besser...wäre "to much" sonst !
(Mit Stirpes wirkt ein Fahzeug auch schmäler von vorne/hinten - denkt man meist nicht dran..!!)
Beste Grüße Heiko
"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!